Customer Identity Trends Report

Der Report basiert auf einer Umfrage unter mehr als 20.000 Verbrauchern in 14 Ländern. Er untersucht, welche Anforderungen die Verbraucher an Komfort, Datenschutz und Sicherheit stellen – und was das für Unternehmen bedeutet.

Hervorragende digitale Experiences liegen im Trend

Doch das Erfüllen von Kundenerwartungen ist leichter gesagt als getan.

Hier erfahren Sie, warum das so ist…

Mehr Accounts. Mehr Probleme.

In allen Regionen nutzen die meisten Verbraucher zu jeder Zeit parallel 10 bis 20 Accounts aktiv. Das entscheidende Wort hier ist „aktiv“, denn viele Verbraucher haben zahlreiche Accounts, die sie nicht aktiv nutzen und die zu Sicherheitsrisiken führen.

Die Zahlen im Detail

Digitale Transaktionen werden für uns alle immer wichtiger. Gleichzeitig nimmt auch die Zahl der dafür erforderlichen Accounts immer weiter zu.

75 %

der Verbraucher haben 10 oder mehr aktive Accounts

35 %

haben mindestens 20 aktive Accounts, wobei der Anteil in Europa mit 39 % am höchsten ist

„Marken stellen fest, dass nach den Erwartungen ihrer Website-Besucher sich die Unternehmen-Verbraucher-Beziehung ähnlich entwickeln soll wie persönliche Beziehungen im echten Leben – durch mehrere vertrauensvolle und angenehme Interaktionen.“

Kerry Ok
Senior Vice President, Marketing
Okta

Die versteckten Kosten von Passwörtern

Verbraucher geben mehr Geld aus, wenn sie beim Login-Vorgang mit weniger Reibungspunkten (z. B. Passwörtern) konfrontiert werden. Das gilt für alle Branchen und Regionen.

Die Zahlen im Detail

Nichts verursacht bei Online-Interaktionen mit Kunden mehr Ärger als Passwörter. Die Probleme beginnen oft schon bei der Einrichtung des Accounts.

33 %

der Verbraucher empfinden die Erstellung von Passwörtern, die bestimmten Vorgaben genügen müssen, als lästig

63 %

der Verbraucher können sich mindestens einmal im Monat nicht bei einem Account einloggen, weil sie den Benutzernamen oder das Passwort vergessen haben

Verbraucher stellen Kontrollen noch vor Komfort

Kunden wünschen sich personalisierte Experiences, möchten gleichzeitig aber auch die Kontrolle über ihre Daten behalten. Wenn sich Verbraucher zwischen Komfort und Kontrolle entscheiden müssen, entscheiden sie sich eher für Kontrolle. Das gilt vor allem bei Finanzdienstleistungen und Versicherungen, im Gesundheitswesen und im öffentlichen Sektor.

Verbraucher stellen Kontrollen noch vor Komfort

Abbildung 9: Zusammengesetzter Wert basierend auf den Präferenzen der Umfrageteilnehmer bei der Wahl zwischen reibungslosen User Experiences und der Kontrolle über die eigenen Daten. Hohe Zahlen auf der 5-Punkte-Skala zeigen eine Präferenz für Kontrolle, niedrige Zahlen eine Präferenz für Komfort.

Alle Details

Erfahren Sie, wie Ihre Kunden über das Thema Identity denken – und wie Sie Ihre digitalen Experiences optimieren können.