The State of Zero Trust Security 2023

Wir haben mehr als 800 Entscheidungsträger befragt, um zu erfahren, wie Unternehmen auf der ganzen Welt ihre Mitarbeiter, ihre Assets und ihre Infrastrukturen mit Zero Trust schützen.

Unsere Umfrage hat gezeigt, dass sich Zero Trust in immer mehr Unternehmen durchsetzt: 61 % setzen bereits ein entsprechendes Modell ein und weitere 35 % planen die Einführung eines Zero-Trust-Modells innerhalb der nächsten 18 Monate.

Hier finden Sie wichtige Erkenntnisse…

Zero Trust ist seit 2021 auf dem Vormarsch

Bei unserer jährlichen Befragung vor zwei Jahren antworteten gerade einmal 24 % der Unternehmen, dass sie auf Zero Trust setzen. Im vergangenen Jahr stieg dieser Wert auf 55 % und jetzt auf 61 %.

„Setzt Ihr Unternehmen bereits ein konkretes Zero-Trust-Sicherheitsprogramm ein oder möchten Sie in den nächsten 18 Monaten ein entsprechendes Programm implementieren?“

„Unternehmen auf der ganzen Welt erkennen nach und nach den Mehrwert von Zero Trust. Um komplexen und global verteilten Belegschaften die sichere und produktive Zusammenarbeit zu ermöglichen, ist Identity-Management unverzichtbar.“

– David Bradbury
Chief Security Officer
Okta

Identity-Management ist unverzichtbar

Immer mehr Unternehmen stellen fest, dass sie für den zuverlässigen Schutz ihrer Benutzer und Assets starkes Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) benötigen. Fakt ist: 91 % bezeichnen Identity-Management als kritischen Bestandteil ihrer Zero-Trust-Strategie.

Weltweit wird starkes Identity-Management bei der Umsetzung von Zero Trust als äußerst wichtig eingestuft. Diese Meinung ist in Nordamerika besonders häufig vertreten: Hier stufen fast zwei Drittel der Befragten Identity-Management als „Äußerst wichtig“ und fast ein Drittel als „Relativ wichtig“ ein.

Die Zahlen im Detail

51 %

sagen, dass Identity-Management für Zero Trust äußerst wichtig ist

40 %

bezeichnen sie als relativ wichtig

Hohe Investitionsbereitschaft in Zero Trust

Unterschiedlichste makroökonomische Trends zwingen Unternehmen weltweit zur Kürzung ihrer Budgets. Die Investitionen in Zero Trust nehmen jedoch weiter zu. 80 % der Umfrageteilnehmer gaben in diesem Jahr an, dass ihr Budget für Zero-Trust-Sicherheit im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist.

Hohe Investitionsbereitschaft in Zero Trust

Herausforderungen bei der Zero-Trust-Implementierung

Die Befragten gaben in diesem Jahr an, bei der Einführung von Zero Trust auch auf Widerstände zu stoßen, z. B. in den Bereichen Finanzierung, technologische Schwachstellen und Datenschutz/Datensicherheit.

Sichere Anbindung von 340.000 Mitarbeitern weltweit

Erfahren Sie mehr darüber, wie FedEx mit einem Zero-Trust-Sicherheitsmodell Tausende Benutzer und Geräte verifiziert.

Weitere Erkenntnisse zu Identity-Management

Besuchen Sie unseren neuen Thought Leadership Hub für weiterführende Informationen von uns und unseren Kunden.