Ein Leitfaden zu ausgereiften Identity Governance- und Privileged Access-Prozessen
Ein richtlinienbasierter Ansatz für das Identität-Management.
Identity and Access Management (IAM) beschränkt sich längst nicht mehr auf die Verwaltung von Benutzernamen und Passwörtern, sondern ist eine strategische Notwendigkeit für moderne Unternehmen geworden. Die Optimierung Ihrer Prozess für Identity Governance and Administration (IGA) verbessert die Sicherheit, Compliance und operative Flexibilität.
- Neue Vorschriften: Unternehmen müssen im Rahmen von Gesetzen und Frameworks immer umfangreichere Identity-Vorschriften einhalten. Diese Anforderungen, die starke Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Least-Privilege-Zugriff sowie effektive Lebenszyklusverwaltung umfassen, gelten für menschliche Benutzer und nicht-menschliche Identities gleichermaßen.
- Das Reifegradmodell: Als Ausweg aus dieser komplexen Situation bietet das Identity-Reifegradmodell eine klare Roadmap für Unternehmen, die ihre Identity Governance stärken möchten. Das Modell definiert vier aufeinander aufbauende Stufen (Einfach, Eingeschränkt, Hochentwickelt und Strategisch) und ordnet Identity-Funktionen einem Reifegrad zu.
- Einheitlicher Ansatz: Unternehmen mit hohem Reifegrad haben isolierte und manuelle Prozesse hinter sich gelassen und nutzen kontinuierliche, intelligente Automatisierung. Dabei kommt ein Identity-Security-Fabric zum Einsatz, der die Verwaltung und Absicherung aller Identities in verschiedenen Ökosystemen erlaubt.
