Sicherheitsfragen sind eine gängige Methode zur Authentifizierung von Identitäten – eine Methode, mit der Sie wahrscheinlich selbst schon zu tun hatten. Wenn Benutzer online ein Konto erstellen oder sich bei einem Service anmelden, geben sie bei einem Anbieter in vertraulicher Form Antworten auf geheime Fragen. In der Regel werden diese Sicherheitsfragen und -antworten zur Self-Service-Wiederherstellung von Passwörtern genutzt: Durch die Eingabe der korrekten Antwort wird der Benutzer verifiziert und kann dann sein Passwort zurücksetzen. Sie können Sicherheitsfragen aber auch als zusätzliche Authentifizierungsfaktoren für die Anmeldung implementieren. Wir empfehlen Ihnen allerdings nicht, für diese Anwendungsfälle ausschließlich auf Sicherheitsfragen zu setzen. Sie lassen sich zwar einfach einrichten, doch Sicherheitsantworten können leicht gehackt und erraten werden und sind – genauso wie Passwörter – anfällig für Diebstahl. Wenn Sie Ihr Unternehmen dennoch durch Sicherheitsfragen schützen möchten, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag, wodurch sich gute Sicherheitsfragen und -antworten auszeichnen. Außerdem werden die Best Practices für ihre effektive.