Absichern nicht-menschlicher Identities mit Okta

Nicht-menschliche Identities wie Service-Accounts, Bots, Token und KI-Agenten gehören heute zu den größten blinden Flecken in Unternehmensumgebungen. Diese Identities verfügen häufig über persistente, umfangreiche Berechtigungen und werden kaum überwacht (wenn überhaupt). Daher sind sie ein beliebtes Ziel von Angreifern. In diesem Datenblatt erfahren Sie, wie Unternehmen mit Okta nicht-menschliche Identities absichern können, wenn sie sie mit dem gleichen Identity-Framework verwalten wie menschliche Identities. Dies ermöglicht Transparenz, Zugriffskontrollen, Governance und Behebung in allen Umgebungen.