Auf kurzfristige Ergebnisse zu setzen, kann ein Gefühl von Sicherheit erzeugen. Doch welche Wirkung hat es auf die langfristige Zukunft Ihres Unternehmens, wenn Sie nicht in Innovationen investieren? Wachstum entsteht schließlich nicht durch Stillstand. Laut McKinsey müssen sich Unternehmen heute auf Innovationen konzentrieren, wenn sie nach der Krise wachsen wollen. In der Regel reagieren Unternehmen auf eine unsichere makroökonomische Situation, indem sie an bewährten Praktiken festhalten. Sie fühlen sich auf der sicheren Seite, wenn sie Erreichtes wiederholen und optimieren. Kurzfristig mag das Festhalten an einer einfachen Roadmap zu Wachstum und Gewinn führen. Unternehmen profitieren jedoch in jeder Lage von ihrer Innovationskraft: Sie ist der Katalysator für kurzfristige Erfolge und langfristiges Wachstum. In der letzten Rezession schnitten innovative Unternehmen laut McKinsey über 30 % besser ab als der Marktdurchschnitt und verzeichneten in den nachfolgenden drei bis fünf Jahren höheres Wachstum. Laut Accenture bieten Konjunktureinbrüche eine Gelegenheit für Unternehmen, umfangreich in innovative neue.