Okta-Richtlinie zur ökologischen Nachhaltigkeit
Unser Versprechen
In Anerkennung der Notwendigkeit von Klimaschutzmaßnahmen und der wichtigen Rolle von Unternehmen wurde das Klima im Rahmen einer ESG-Wesentlichkeitsprüfung als eines der wichtigsten ESG-Themen von Okta identifiziert. Die Nachhaltigkeitsstrategie von Okta konzentriert sich auf die Erhöhung der Transparenz und Verstärkung der Klimaschutzmaßnahmen, um die Menschen und den Planeten zu schützen und gleichzeitig einen langfristigen Mehrwert für das Business und die Stakeholder von Okta zu schaffen. Okta engagiert sich auch für die Zusammenarbeit mit seinen Partnern und die Unterstützung der Klimagerechtigkeit.
Als weltweit tätiges Unternehmen verpflichten wir uns, verantwortungsbewusst zu handeln, um die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt durch einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu minimieren, die Energieeffizienz unseres Immobilienportfolios zu steigern sowie Treibhausgasemissionen und Abfall zu minimieren, damit wir die ökologische Integrität für zukünftige Generationen erhalten und fördern können. Als führender unabhängiger Identity-Partner konzentrieren wir unseren Ansatz zur Umweltverantwortung auf Schlüsselbereiche, die für unser Business besonders relevant sind, z. B. auf die Zertifizierung für umweltfreundliches Bauen für unsere Direktvermietungsbüros und auf die Einbindung unserer Lieferanten, da der Großteil unserer Emissionen aus unserer Wertschöpfungskette stammt. Als Softwareunternehmen stellen wir keine physischen Produkte her. Wir vermieten unsere Büroräume und arbeiten mit externen Cloud-Service-Anbietern zusammen.
Unser Ansatz
Oktas Programm für nachhaltige Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance, ESG) sowie für Klimaschutzmaßnahmen, das vom ESG and Sustainability-Team des Unternehmens in Zusammenarbeit mit dem ESG Committee geleitet wird, wird von unserer Geschäftsleitung beaufsichtigt und vom Nominating and Corporate Governance Committee unseres Vorstands überprüft. Diese Richtlinie zur ökologischen Nachhaltigkeit dokumentiert das Engagement von Okta zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften sowie zur Wahrung der Werte unseres Unternehmens.
Die Richtlinie bietet einen Rahmen für die Festlegung und Überprüfung von Umwelt- und Nachhaltigkeitszielen. Weitere Informationen und Dokumentationen zu unserem Programm finden Sie auf unserer Seite zu Energie und Klima.
Okta hat sich das Ziel gesetzt, seine Auswirkungen auf die Umwelt durch diese Maßnahmen zu minimieren:
- Streben nach kontinuierlicher Verbesserung der Umweltleistung und des Umweltmanagements.
- Nachhaltiges Wirtschaften in unserem Immobilienportfolio; z. B. werden alle neuen Büros, die direkt vermietet werden, sowohl mit LEED Silver als auch WELL Silver (oder gleichwertig) zertifiziert sein.
- Zu 100 % aus erneuerbarer Energie generierter Strom, um den Stromverbrauch unserer globalen Niederlassungen, Remote-Mitarbeitenden und externen Cloud-Service-Anbieter zu decken.
- Festlegen von Umweltleistungszielen. Dazu gehört unser langfristiges Engagement für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen (Scope 1, Scope 2 und Scope 3). Diese Ziele werden durch die international anerkannte Science Based Target Initiative (SBTi) validiert. Außerdem werden wir über unsere Fortschritte über unsere jährlichen Inventur zu Treibhausgasemissionen berichten. Außerdem werden wir regelmäßig und transparent über die Fortschritte bei unserer Umweltleistung kommunizieren.
- Nutzung unseres Verhaltenskodex für Partner, um die Einhaltung ethischer Geschäftspraktiken bei unseren Lieferanten zu fördern, transparent und integer zu arbeiten und die Werte und Erwartungen von Okta zu wahren. Zu diesen Erwartungen gehört die Minimierung der Umweltauswirkungen in unserer Lieferkette. Unser Verhaltenskodex für Partner umfasst auch das Engagement von Okta für die Menschenrechte in allen unseren Betrieben und in unserer Lieferkette.
- Sensibilisierung der Mitarbeitenden für die Umwelt durch Förderung von nachhaltigem Konsumhalten, z. B. durch diese Okta-Dokumente: (i) Leitfaden zur Nachhaltigkeit dynamischer Arbeitsmodelle, (ii) Leitfaden für nachhaltige Reisen und (iii) Leitfaden für nachhaltige Veranstaltungen (Sustainable Events Checklist). Wir informieren unsere Mitarbeitenden darüber, wie ihre Rollen und Verantwortlichkeiten durch umweltbewusstes Verhalten zur Umweltleistung beitragen können.
- Messung des Abfalls, der durch unsere Geschäftstätigkeit an ausgewählten Standorten erzeugt wird, und Ermutigung der Mitarbeitenden, Praktiken sowohl im Büro als auch bei der Heimarbeit zu integrieren, um den Lebensmittel-, Energie-, Abfall- und Wasserverbrauch zu reduzieren bzw. wertvolle Ressourcen wiederverwenden und zu recyceln.
- Zusammenarbeit innerhalb der Branche, um einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in der Wirtschaft zu leisten. Dazu arbeiten wir unter anderem mit dem Business Council on Climate (BC3) und der Sustainable Aviation Buyers Alliance (SABA) zusammen.
- Zusammenarbeit mit externen Experten bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitszielen, Richtlinien und Berichten, um die Genauigkeit und Transparenz unseres Nachhaltigkeitsprogramms zu fördern.
Die Richtlinie zur ökologischen Nachhaltigkeit wird vom ESG-Ausschuss von Okta genehmigt, wird bei Bedarf überprüft und aktualisiert und ist online für Mitarbeitende, Stakeholder, Kunden und die Öffentlichkeit zugänglich. Ausnahmen von der Richtlinie müssen vom ESG-Ausschuss genehmigt werden.
Es ist die Absicht von Okta, alle Lieferanten und Personen, die im Auftrag des Unternehmens arbeiten, zur Unterstützung der Richtlinie zur ökologischen Nachhaltigkeit zu ermutigen.
KONTAKT
Bei Fragen zu Oktas Programm für ESG und Klimaschutzmaßnahmen wenden Sie sich bitte an das ESG-Team von Okta unter esg@okta.com.
Version 2
Datum des Inkrafttretens: 12. Juni 2025