Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt.
Die Sicherheit der Kundenidentitäts- und Zugriffsverwaltung ( CIAM (CIAM) ist ein Framework, das Unternehmen dabei unterstützt, die digitale Identität und die persönlichen Daten ihrer Kunden zu schützen und gleichzeitig den Anmeldeprozess und den Zugriff auf Online-Dienste über Geräte und Websites hinweg zu vereinfachen und zu sichern.
Key Erkenntnis
- Moderne CIAM Sicherheit erfordert eine mehrschichtige Architektur, die Authentifizierung, Autorisierung und Benutzerverwaltung kombiniert, um Bedrohungen abzuwehren und gleichzeitig ein nahtloses Erlebnis zu gewährleisten.
- CIAM Implementierung sollte ein Gleichgewicht zwischen starken Sicherheitskontrollen und Datenschutzanforderungen und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften herstellen.
- Identitätsbasierte Sicherheit kann Anmeldedaten-basierte Angriffe durch umfassende Erkennungssysteme überwachen und verhindern.
- Erfolgreiche CIAM -Strategien wägen Implementierungskosten, Betriebsaufwand und Skalierbarkeit ab und unterstützen gleichzeitig neue Technologien.
Verständnis der modernen CIAM-Sicherheit
CIAM Sicherheit hat sich über die Authentifizierung und Autorisierung in der Frühphase hinaus entwickelt, bei der einfache Benutzernamen und Passwörter den Zugriff auf Kunden-Anwendungen und -Dienste regeln. Da Unternehmen ihre digitale Präsenz ausbauen, haben es Angreifer zunehmend auf Kunden abgesehen, und Datenschutzbestimmungen wie GDPR und CCPA erfordern einen strengeren Schutz der Kundendaten. In der Zwischenzeit sind die Kundenstandards höher als je zuvor. Laut einem aktuellen Bericht geben 88 % der Kunden an, dass die Erfahrung, die ein Unternehmen bietet, genauso wichtig ist wie das Produkt.
Die aktuelle Bedrohungslandschaft umfasst:
- Anmeldedaten-basierte Angriffe: Unbefugte Zugriffsversuche unter Verwendung gestohlener oder kompromittierter Anmeldedaten, die oft durch automatisierte Tools ausgeführt werden, die Benutzername/Passwort-Kombinationen auf mehreren Websites testen
- Automatisierte Bedrohungen: Ausgeklügelte automatisierte Programme, die menschliches Verhalten simulieren, um Sicherheitskontrollen zu umgehen und eine Entdeckung durch Angriffe über mehrere IP-Adressen und Geräte zu vermeiden.
- gehackte Account : Bedrohungen, die Credential Stuffing-, Phishing- und Social-Engineering-Angriffe kombinieren.
Moderne Kundenidentitätsplattformen adressieren diese Sicherheitsabfrage, indem sie Folgendes bereitstellen:
- Nahtlose Benutzererfahrung (UX)
- Zentralisierte Verwaltung
- Flexibilität bei der Markteinführung
- Internetweite Sicherheit
Zentrale CIAM-Sicherheitstechnologien
Im Mittelpunkt von Sicherheit, Nutzerfreundlichkeit und Analyse steht CIAM eine Reihe von Technologien und Prozessen, die Privatsphäre, Sicherheit und Komfort in Einklang bringen. Dazu gehören:
- Einmaliges Anmelden (SSO): Ermöglicht den sicheren Zugriff über mehrere Anwendungen hinweg mit einem einzigen Satz von Anmeldedaten
- Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Bietet zusätzliche Sicherheit, die über die Passwort-Authentifizierung hinausgeht
- OAuth und SAML Protokolle: Unterstützung der sicheren Authentifizierung und des Datenaustauschs zwischen Diensten
- Identitätsverbund: Ermöglicht sichere Verbindungen mit externen Identity-Anbietern (IdPs) und Directory
- API-Sicherheit: Sichert den Datenaustausch und die Integration zwischen verschiedenen Systemen
- Zugriffskontrollsysteme: Verwaltet granular Berechtigungs- und Berechtigungsstufen
- Directory : Verbindung mit LDAP und Active Directory für eine zentrale Authentifizierung
- Verwaltung des Benutzerlebenszyklus: Steuert die sichere Erstellung, Aktualisierung und Deprovisionierung von Konten
Geschäftliche und technische Vorteile von CIAM
Vorteile der Sicherheit
- Reduziertes Sicherheitsverletzungsrisiko: Verhindert unbefugte Zugriffsversuche mit spezifischen Sicherheitsmerkmalen
- Ressourcenoptimierung: Reduziert den Bedarf an dediziertem Sicherheitstechnikpersonal
- Compliance-Automatisierung: Hilft, gesetzliche Anforderungen durch integrierte Kontrollen zu erfüllen
- Skalierbare Sicherheit: Unterstützen Sie wachsende Benutzerbasen, ohne die Schutzniveaus zu kompromittieren
- Konsequenter Schutz: Bietet einheitliche Sicherheit über alle Kundenkontaktpunkte hinweg
Technische Vorteile
- Zentralisierte Steuerung: Nutzt eine einzige Plattform für die Verwaltung aller Identitätssicherheitsrichtlinien
- Automatisierte Updates: Ermöglicht Sicherheitspatches und Updates ohne internen Aufwand
- Überwachung von Bedrohungen: Erkennt verdächtiges Verhalten und potenzielle Angriffe
- Sicherheit der Integration: Schützt Verbindungen zwischen internen Systemen und Dritten
- Infrastrukturschutz: Nutzt Cloud-basierte Sicherheit mit integrierter Redundanz und Sicherheitsvorkehrungen
Kundennutzen
- Datenschutz: Verschlüsselt die Speicherung und Übertragung personenbezogener Daten
- Datenschutzkontrolle: Ermöglicht dem Benutzer, die Datenfreigabe und Einwilligungseinstellungen zu verwalten
- Sicherer Zugang: Schützt die Anmeldung über mehrere Geräte und Kanäle
- Vertrauensbildung: Zeigt Engagement für den Schutz von Kundeninformationen
- Account Schutz: Verhindert unbefugten Zugriff auf das Kundenkonto
CIAM-Kernarchitektur und wesentliche Komponenten
Eine robuste CIAM -Architektur erfordert mehrere integrierte Integrationen, um sichere, skalierbare Identitätsdienste bereitzustellen und gleichzeitig optimale Leistung und Benutzererfahrung aufrechtzuerhalten.
Identity-Management integrieren
- Benutzerprofilverwaltung: Zentralisiert die Speicherung und Verwaltung von Kundenidentitätsdaten mit Unterstützung für progressive Profilerstellung und Attributanreicherung
- Anmeldedaten Verschlüsselung: Sichert die Speicherung von Anmeldedaten bei der Authentifizierung mit branchenüblichen Hashing-Algorithmen und Salting-Techniken
- Datentrennung: Logische Trennung von Kundendaten, um die Privatsphäre zu wahren und regionale Datenschutzanforderungen einzuhalten
- Backup und Wiederherstellung: Automatisiert Systeme, um Business Continuity und Datenschutz im Falle eines Systemausfalls oder von Sicherheitsvorfällen zu gewährleisten
Authentifizierungs- und Autorisierungsframework
- Protokoll-Unterstützung: Implementierung eines Authentifizierungsprotokolls nach Industriestandard (OAuth 2.0, OpenID Connectund SAML 2.0) für einen sicheren Identitätsverbund
- MFA Orchestrierung: Ermöglicht eine flexible MFA Framework, die risikobasiert Richtlinie und verschiedene Authentifizierungsmethoden unterstützt
- Session -Verwaltung: Sichert die Handhabung von Benutzersitzungen über mehrere Anwendungen und Domänen hinweg mit ordnungsgemäßer Token-Verwaltung
- Modelle für die Zugriffskontrolle: Unterstützung der rollenbasierten (RBAC) und attributbasierten (ABAC) Zugriffskontrolle, um eine fein abgestufte Autorisierung zu ermöglichen
- Richtliniendurchsetzung: Rezensionen Zugriffsrichtlinie basierend auf Benutzerattributen, Ressourcensensitivität und Umgebungsfaktoren in Echtzeit
- Berechtigung management: Zentrale Kontrolle über den Ressourcenzugriff mit Unterstützung für dynamische Berechtigungsaktualisierungen und Audit
CIAM-Sicherheitskontrollen und Bedrohungsschutz
Sichere CIAM -Plattformen müssen ausgeklügelte Echtzeit-Bedrohungserkennungs- und Reaktionsmaßnahmen durchsetzen und gleichzeitig eine reibungslose UX gewährleisten.
Authentifizierung und Zugriffssicherheit
- Risikobasierte Authentifizierung: Passt die Authentifizierungsanforderungen dynamisch an kontextabhängige Risiken an (z. B. Gerät, Standort und Verhaltensmuster)
- Adaptive MFA: Wendet adaptiven Authentifizierungsfaktor basierend auf Risikostufe und Transaktionssensitivität an
- Passwortlos-Optionen: Unterstützung moderner Authentifizierungsmethoden wie Biometrie, Sicherheitsschlüssel und Magic Link, um die Abhängigkeit von Passwörtern zu verringern
- Kontextbezogener Zugriff: Bewertet Zugriffsanfragen unter Berücksichtigung mehrerer Faktoren, die über die grundlegenden Benutzeranmeldedaten hinausgehen, in Echtzeit
- Just-in-Time (JIT)-Provisionierung: Ordnet Zugriffsrecht dynamisch basierend auf Benutzerkontext und Geschäftsregeln zu
- Prinzip der geringsten Rechte: Erzwingt minimales notwendiges Zugriffsrecht, um die potenzielle Angriffsfläche zu reduzieren
Bedrohungserkennung und Reaktion
- Verhinderung von Credential Stuffing: Automatisiert die Erkennung und Blockierung von Massenanmeldeversuchen durch Kompromittieren von Anmeldedaten über mehrere Konten hinweg
- Brute-Force-Abwehr: Verwendet intelligente Ratenbegrenzung und progressive Verzögerungen, die sich an das Angriffsmuster anpassen und gleichzeitig die Auswirkungen auf legitime Benutzer minimieren
- gehackter Account Schutz: Analysiert das Anmeldemuster und das Benutzerverhalten, um unbefugte Zugriffsversuche in Echtzeit zu identifizieren und zu blockieren
- Bot Erkennung: Unterscheidung zwischen menschlichem und automatisiertem Verkehr mittels Verhaltensanalyse und Gerät Fingerprinting
Session und API Sicherheit
- Token Lebenszyklusverwaltung: Steuert Authentifizierungstoken, einschließlich Erstellung, Validierung, Erneuerung und Widerruf
- Session Überwachung: Kontinuierliche Verfolgung aktiver Sitzungen mit Anomalieerkennung und automatischer Beendigung verdächtiger Aktivitäten
- Cross-Site-Schutz vor Request-Forgery: Implementiert eine sichere Token-Validierung, um nicht autorisierte Cross-Origin-Anfragen zu verhindern
- DurchsetzungAPI Authentifizierung: Überprüft API Zugriffstoken und Anmeldedaten über alle Service-Endpunkte hinweg
- Begrenzung der Rate: Steuert dynamisch API Anforderungshäufigkeiten basierend auf dem Benutzerkontext und dem Verlaufsmuster
- Validierung der Eingabe: Überprüft alle API-Eingaben, um Injektionsangriffe und Datenmanipulationen zu verhindern
Datenschutzrahmen und Compliance-Kontrollen
CIAM Implementierung sollte Datenschutzüberlegungen berücksichtigen, um Kundendaten zu schützen und gleichzeitig die Einhaltung der sich entwickelnden Vorschriften zu gewährleisten.
Datenschutz und Verschlüsselung
- Verschlüsselung Standard: Implementiert die branchenübliche Verschlüsselung für gespeicherte und übertragene Daten mit ordnungsgemäßer Schlüsselverwaltung
- Datenminimierung: Sammelt und speichert nur wesentliche Identitätsattribute mit genauen Zweckspezifikationen
- Protokollierung des Zugriffs: Zeichnet Audit-Trail aller Zugriffe auf Identitätsdaten mit manipulationssicherem Protokoll auf
CIAM-Einwilligungs- und Präferenzmanagement
- granular Berechtigung: Steuert, wie Kundendaten erfasst, verwendet und über Dienste hinweg freigegeben werden
- Präferenzzentrum: Bietet Self-Service-Tools für Kunden, um ihre Datenschutzeinstellungen und Einwilligungseinstellungen anzuzeigen und zu verwalten
- Auszahlungsmechanismen: Definiert Prozesse für Kunden, um Einwilligungen zu widerrufen und die Löschung von Daten zu beantragen
Regionale Compliance
- DSGVO-Anforderungen: Implementierung spezifischer Datenschutzkontrollen, einschließlich des Rechts auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
- CCPA-Konformität: Support der kalifornischen Datenschutzanforderungen, einschließlich Opt-out-Mechanismen und Datenoffenlegung
- Datenresidenz: Flexible Speicheroptionen, um regionale Anforderungen an die Datenlokalisierung zu erfüllen
Aufstrebende CIAM-Technologie
CIAM-Systeme entwickeln sich mit neuen Technologien weiter, die die Sicherheit erhöhen und gleichzeitig die UX verbessern.
Zero Trust Architektur
- Kontinuierliche Authentifizierung: Überprüft die Identität und den Kontext des Benutzers während der gesamten aktiven Sitzung
- Just-in-Time-Zugang: Dynamisch provisionierung Zugriffsrecht basierend auf Echtzeit-Kontextauswertung
- Mikrosegmentierung: Führt eine fein abgestufte Aufteilung der Ressourcen- und Zugriffskontrolle durch, um mögliche Auswirkungen von Sicherheitsverletzungen zu begrenzen
Dezentrale Identität
- Selbstsouveräne Identität: Ermöglicht dem Benutzer die Kontrolle über Identitätsattribute mit kryptografischem Eigentumsnachweis
- Blockchain-Integration: Bietet eine unveränderliche Aufzeichnung von Identitätstransaktionen und überprüfbaren Anmeldedaten
- Verifizierung unter Wahrung der Privatsphäre: Selektive Offenlegung von Identitätsattributen, ohne unnötige Informationen preiszugeben
Erweiterte CIAM-Authentifizierung
- FIDO2/WebAuthn: Unterstützung der Plattform- und Sicherheitsschlüssel-Authentifizierung nach Industriestandard
- Passive Biometrie: Ermöglicht Verhaltensanalyse und Gerätemerkmale zur kontinuierlichen Identitätsüberprüfung
- Gerätebasierte Authentifizierung: Vereinfacht den Authentifizierungsablauf durch Nutzung des Status „Vertrauenswürdiges Gerät“.
CIAM Implementierungsstrategie und Betriebsführung
Die CIAM-Bereitstellung sollte einen schrittweisen Ansatz verfolgen, um Betriebsunterbrechungen zu minimieren und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten.
Planung
- Anforderungsanalyse: Bewerten von Geschäftsanforderungen, technischen Einschränkungen und Sicherheitsanforderungen
- Risiko-Bewertung: Bewerten Sie unternehmensspezifische potenzielle Bedrohungen und Schwachstellen
- Architektur Design: Entwicklung einer detaillierten technischen Architektur, die auf Sicherheits- und Skalierbarkeitsziele abgestimmt ist
Einsatz
- Migrationsstrategie: Planen des Übergangs von Legacy-Systemen zu neuen CIAM Infrastrukturen
- Testmethodik: Validierung von Sicherheitskontrollen und User Experience über alle Kanäle hinweg
- Monitoring-Setup: Implementierung von Protokollierungs- und Warnsystemen für Sicherheit und Leistung
Operative Kennzahl und Monitoring
Um die betriebliche Effektivität zu messen, müssen konkrete KPIs und Kennzahlen in kritischen Bereichen verfolgt werden:
Sicherheits-KPIs
- Erfolgsrate bei der Authentifizierung: Verfolgen Sie Authentifizierungsversuche über verschiedene Methoden hinweg
- MFA-Einführung: Messen Sie die Nutzung und Effektivität
- Sicherheitsvorfälle: Überwachen Sie sicherheitsrelevante Ereignisse und Reaktionseffektivität
Leistungskennzahl
- Latenz bei der Authentifizierung: Bewerten Sie die Zeit, die zum Abschließen der Authentifizierung erforderlich ist
- Systemverfügbarkeit: Verfolgen Sie Betriebszeit und Zuverlässigkeit
- Fehlerquoten: Überwachen von Systemfehlern und UX-Auswirkungen
CIAM Kostenbetrachtungen und Ressourcenplanung
Um das Kosten-Nutzen-Verhältnis für CIAM-Lösungen zu berechnen, müssen die Implementierung und die laufenden Betriebsinvestitionen bewertet werden:
Kosten für die Implementierung
- Anforderungen an die Infrastruktur: Bereitstellungskosten für Hardware, Software und Cloud-Dienst
- Integrationsaufwand: Benötigte Ressourcen für Entwicklung und Test Ressourcen
- Sicherheitskontrollen: Zusätzliche Investitionen in Sicherheitstools und -technologie
Betriebskosten
- Sicherheitsüberwachung: Kontinuierliche Sicherheit und Incident Response
- Instandhaltung: Laufende Updates, Patches und Systemoptimierungen
- Compliance-Management: Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
CIAM Sicherheit FAQs
F: Warum ist CIAM notwendig?
A: CIAM schützt die Kundenidentität, verhindert gehackte Account-Angriffe und bietet einen sicheren, reibungslosen Zugriff auf digitale Dienste, während sie gleichzeitig die Datenschutzbestimmungen und die Erwartungen an Nutzerfreundlichkeit erfüllen.
F: Was ist der Unterschied zwischen CIAM und IAM?
A: CIAM konzentriert sich auf die Verwaltung und Sicherung der externen Kundenidentität, während sich IAM (Identity and Access Management (IAM)) auf die Mitarbeiteridentität und den Zugriff konzentriert.
F: CIEM gegen CIAM
A: Während CIAM die Kundenidentität und den Zugriff verwaltet, verwaltet Cloud Infrastructure Entitlement Management (CIEM) die Zugriffsrechte und Berechtigungen innerhalb von Cloud-Infrastrukturumgebungen.
Schützen Sie die Kundenidentität mit CIAM-Sicherheit von Okta
Bieten Sie Ihren Kunden über alle Kanäle hinweg sichere, reibungslose digitale Erlebnisse.