Elliptic Curve Digital Signature Algorithm (ECDSA) definiert

Erfahren Sie, wie die adaptiv Multi-Faktor-Authentifizierung Datenschutzverletzungen, schwache Passwörter und Phishing-Angriffe bekämpft.

Aktualisiert: 23. Juli 2024 Lesezeit: ~

 

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt.

 

Der Elliptic Curve Digital Signature Algorithm (ECDSA) ist eine Form der digitalen Signatur. Kryptowährungshändler nutzen die IT fast ausschließlich, um ihre Identität nachzuweisen. Aber auch einige Websites nutzen die Technologie. 

Wir behandeln, was den ECDSA-Algorithmus anders macht und decken Fallstricke auf, die die Implementierung von Websites für die IT riskant machen könnten. 

Wie funktioniert ein Signaturalgorithmus?

Beginnen wir mit ein wenig Hintergrundwissen zu Signaturalgorithmen und den Schutzmechanismen, die sie bieten. 

Wenn Sie eine Website besuchen, die mit https:// beginnt, führt Ihr Browser zwei wichtige Funktionen aus:

  1. Verbinden: Die beiden Systeme verwenden einen verschlüsselten Kanal, um Informationen auszutauschen. 
  2. Überprüfen: Der Browser verwendet eine Verschlüsselung, um sicherzustellen, dass es sich bei der Website nicht um eine Fälschung handelt, die von einem Angreifer erstellt wurde. 

Signaturalgorithmen machen diesen Prozess möglich. Sowohl Browser als auch Server verfügen über zwei Schlüssel (öffentlich und privat), die aus mathematisch verwandten Zahlen bestehen. Ein privater Schlüssel erstellt eine digitale Signatur und ein öffentlicher Schlüssel kann die IT-Gültigkeit überprüfen. 

Seit Mitte der 1990er Jahre verwenden Websites relativ einfache mathematische Prinzipien bei der Schlüsselgenerierung. Hacker lieben diese Idee, da das Knacken des Codes etwas einfach ist. 

Was ist ECDSA? 

Komplexität steht im Mittelpunkt des ECDSA-Schlüsselerstellungsprozesses. 

Es ist mathematisch einfach, mit ECDSA einen Schlüssel in eine Richtung zu berechnen, aber es ist sehr schwierig, den Prozess umzukehren. Wir werden nicht zu tief in die Mathematik eintauchen, aber wir sollten wissen, dass ES mit einer Kurve beginnt, die durch (y2 =x 3 + ax + b) dargestellt wird. Eine Zahl auf dieser Kurve wird mit einer anderen multipliziert, und das ergibt einen weiteren Punkt auf der Kurve. Selbst wenn Sie eine Zahl kennen, ist es eine Herausforderung, die andere zu finden. 

Das Brechen der ECDSA-Kurve bedeutet, das so genannte Problem des diskreten Logarithmus der elliptischen Kurve zu lösen, und das ist bekanntermaßen schwer zu bewerkstelligen. Hacker versuchen es immer wieder, aber es ist eine sehr schwierige mathematische Sicherheitsabfrage, die es zu überwinden gilt. 

ANSI akzeptierte ECDSA 1999 als Standard, und IEEE und NIST akzeptierten IT als Standard im Jahr 2000. Einige Websites haben dieses Formular der digitalen Signatur in den vergangenen Jahren eingeführt, aber IT ist bei weitem nicht die dominierende Methode. 

ECDSA Vor- und Nachteile 

Digitale Signaturen sind ein wichtiger Bestandteil des Schutzes des Internets. Aber sollten Sie ECDSA-Algorithmen oder eine andere Version verwenden?

Zu den bekannten Vorteilen gehören:

  • Geringeres Risiko. Es ist mathematisch schwierig, einen ECDSA-Code zu knacken, obwohl Hacker es sicherlich versuchen werden. 
  • Schnellere Ladezeiten. Websites zielen darauf ab, Seiten innerhalb von etwa einer halben Sekunde zu laden. Das Austauschen von Schlüsseln erhöht die Zeit. Die Schlüssel von ECDA sind klein, was bedeutet, dass sie eine Website beschleunigen können. 
  • Erforderliche Verwendung. Wenn Sie in der Bitcoin-Umgebung tätig sind, müssen Sie ECDSA verwenden. Ihnen steht keine andere Option zur Verfügung. 

Risiken bringen Komplexität mit sich. Wenn Sie die Technologie schlecht implementieren (wie es Sony 2010 getan hat), werden Sie Ihre Website für Hackerangriffe anfällig machen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die IT in die Praxis umsetzen sollen, bleiben Sie am besten bei der Technologie, die Sie kennen. 

Lassen Sie uns helfen

Sie wissen, dass Sie wichtige Daten schützen müssen, sind sich aber nicht sicher, wie Sie dies erreichen können. Wir verstehen das und können helfen. Erfahren Sie mehr darüber, was wir zum Schutz Ihrer Daten, Mitarbeiter und Kunden tun können. 

Referenzen

ECDSA vs. RSA: Alles, was Sie wissen müssen. (Juni 2020). Informationssicherheit. 

Der Algorithmus für digitale Signaturen der elliptischen Kurve. (2001). Certicom Corporation. 

Was ist eine gute Seitenladezeit für SEO: Wie schnell ist schnell genug? (Dezember 2020). SEM-Ansturm. 

PS3 durch schlechte Verschlüsselungsimplementierung gehackt. (Dezember 2010). Ars Technica.

Setzen Sie Ihre Identity Journey fort