Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt.
Identity and Access Management (IAM) (IAM)-Lösungen bieten eine zentralisierte Plattform zum Erstellen, Verwalten und Überwachen von Benutzeridentität, Authentifizierung, Autorisierung und Zugriffsrechten in der gesamten IT Infrastruktur.
Schlüsselerkenntnis
- IAM Lösungen stellen sicher, dass der richtige Benutzer zur richtigen Zeit und aus den richtigen Gründen Zugriff auf die richtigen Technologieressourcen hat.
- Moderne, umfassende Identity-Lösungen ermöglichen es Unternehmen, UX zu rationalisieren, Sicherheitsrisiken zu mindern und die operative Effizienz zu verbessern.
- Advanced IAM Lösungen nutzen KI und maschinelles Lernen, um die Bedrohungserkennung zu verbessern, eine risikobasierte Authentifizierung zu ermöglichen und eine kontinuierliche Überwachung des Benutzerverhaltens für eine proaktive Sicherheitslage zu ermöglichen.
- Die Implementierung einer umfassenden IAM Lösungen bietet langfristige Kostenvorteile und operative Effizienz, die die Anschaffungskosten überwiegen.
Die Verbindung zwischen modernen Cyberbedrohungen und IAM-Lösungen
In der komplexen und sich entwickelnden Bedrohungslandschaft helfen Identity and Access Management (IAM) Lösungen, Datenschutzverletzungen zu schützen, anzuwenden und zu verhindern. Wie Fluglotsen steuern und verwalten IAM -Systeme den Ablauf des Benutzerzugriffs, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Da Angreifer immer raffinierter werden und Schwachstellen in herkömmlichen Sicherheitsmethoden ausnutzen, dient IAM als Verteidigungslinie, indem es:
- Durchsetzung robuster Authentifizierungsmechanismen wie Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), um unbefugten Zugriff durch gestohlene oder kompromittierende Anmeldedaten zu verhindern
- Implementierung einer risikobasierten Authentifizierungsrichtlinie , die das Verhalten und den Kontext der Benutzer kontinuierlich bewertet, um potenzielle Bedrohungen wie Phishing, gehackte Konten und Brute-Force-Angriffe in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren.
- Bereitstellung einer granular Zugriffskontrolle auf der Grundlage des Least-Privilege-Prinzips, das garantiert, dass die Mitarbeiter nur auf die Ressourcen zugreifen können, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen
Advanced IAM Lösungen verbessern die Fähigkeiten zur Bedrohungserkennung und -minderung mit künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML).
KI und ML ermöglichen es Unternehmen:
- Analysieren Sie große Mengen an Benutzeraktivitätsdaten , um anomales Verhalten zu identifizieren, das auf eine potenzielle Sicherheitsverletzung oder Insider-Bedrohung hinweisen könnte.
- Lösen Sie basierend auf dem Risikograd, der mit einem bestimmten Benutzer oder einer bestimmten Sitzung verbunden ist, automatisch Maßnahmen zur adaptiven Authentifizierung oder Zugriffskontrolle aus.
- Überwachen und aktualisieren Sie Risikoprofile kontinuierlich, um die Entwicklung von Bedrohungen zu vermeiden und eine proaktive Sicherheitslage aufrechtzuerhalten.
Moderne, KI-gestützte IAM -Implementierungen unterstützen Zero Trust und schützen Anwendungen und Daten, während sie legitimen Benutzern sicheren und nahtlosen Zugriff ermöglichen.
Wesentliche Elemente von Identity and Access Management (IAM) Lösungen
Merkmale, die bei der Auswahl eines IAM Lösungen zu beachten sind:
- Single Sign-On (SSO): Optimiert den Zugriff auf mehrere Anwendungen und Dienste mit einem Satz von Anmeldedaten, verbessert die UX und reduziert die Passwortmüdigkeit.
- MFA: Erhöht die Sicherheit, indem zusätzliche Verifizierungsfaktoren erforderlich sind und Phishing-resistente Authentifizierungsmethoden wie Biometrie und Sicherheitsschlüssel unterstützt werden, um passwortbezogene Risiken auszuschließen.
- Adaptiv Authentifizierung: Passt die Authentifizierungsanforderungen dynamisch basierend auf kontextabhängigen Risikofaktoren wie Gerätezustand, Standort und Benutzerverhalten an.
- Benutzerbereitstellung und Lebenszyklusverwaltung: Automatisiert die Erstellung, Änderung und Löschung von Benutzerkonten auf allen Systemen und gewährleistet so eine zeitnahe Zugriffskontrolle.
- Zugriffsverwaltung: Bietet Einblick in Benutzerberechtigungen, ermöglicht Zugriffsüberprüfungen und -zertifizierungen und unterstützt die Berichterstellung zur Einhaltung von Vorschriften.
- Zentralisierte Richtlinienverwaltung: Ermöglicht Administratoren die Definition und Durchsetzung konsistenter Zugriffsrichtlinien für alle Anwendungen und Benutzer von einer einzigen Konsole aus.
- Privileged Access Management (PAM)): Sichert und überwacht den Zugriff auf sensible Konten und Systeme.
- Federated Identität: Ermöglicht die sichere Verknüpfung der Identität eines Benutzers über mehrere separate Identity-Managementsysteme hinweg.
- Self-Service Passwort zurücksetzen und Kontoverwaltung: Ermöglicht es Benutzern, ihr Konto und ihre Passwörter zu verwalten.
- Integration und Interoperabilität: Bietet einen vorgefertigten Konnektor und eine API zur Integration mit verschiedenen Anwendungs-, Verzeichnis- und Sicherheitstools.
- Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit: Stellt sicher, dass die IAM Lösungen große Benutzerpopulationen und Transaktionsvolumina mit hoher Verfügbarkeit und Leistung bewältigen können.
- KI-gesteuerte Sicherheit: Nutzt ML und Verhaltensanalysen, um potenzielle Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren.
Compliance und Identitätsmanagement
IAM-Lösungen bieten Tools und Prozesse zum Schutz sensibler Daten, zur Aufrechterhaltung einer sicheren Cloud-Umgebung und zur Erfüllung von Compliance-Anforderungen wie DSGVO, HIPAA und SOC 2.
Behebung von Ineffizienzen im Zugriffsmanagement
Viele Unternehmen sehen sich mit Zugriffsmanagement-Prozessen konfrontiert, die sich negativ auf die Produktivität auswirken und Sicherheitsrisiken erhöhen können.
Zu den häufigsten Problemen gehören:
- Manuelle Prozesse: Zeitaufwändige und fehleranfällige Zugriffsanfragen und Genehmigungsworkflows verzögern den Zugriff auf wichtige Ressourcen.
- Dezentrale Kontrolle: Der Mangel an einheitlicher Transparenz behindert die Durchsetzung der Least-Privilege-Prinzipien und die Erfüllung von Compliance-Anforderungen.
- Übermäßig bereitgestelltes Konto: Unternehmen versäumen es oft, den Zugriff umgehend zu entfernen, wenn sich die Rolle ändert oder das Arbeitsverhältnis endet, was das Risiko von Insider-Bedrohungen erhöht.
- Sicherheitsabfrage für Remote-Mitarbeiter: IT Teams benötigen Hilfe bei der Verwaltung des sicheren Remote-Zugriffs auf lokale und Cloud-Ressourcen.
Moderne IAM Governance hilft, Bedrohungen zu verhindern, die operative Effizienz zu steigern und Remote-Arbeit und Hybrid-Cloud-Umgebungen zu verwalten.
Skalierbarkeit und Integration Sicherheitsabfrage
Die Skalierung von IAM-Lösungen in Cloud-Umgebungen bringt besondere Probleme mit sich, darunter:
- Fragmentierte Identitäts-Repositories , die sich über mehrere Cloud- und On-Premise-Umgebungen erstrecken, führen zu erhöhten Kosten, Benutzerfrustration und komplexer Integration.
- Das übermäßige Vertrauen auf komplexe Passwort-Regeln und Ausfälle zur Implementierung zusätzlicher Authentifizierungsfaktoren schaffen ein falsches Gefühl der Sicherheit und belasten IT Teams.
- Umfassende, statische Zugriffsrichtlinie, die Komfort über Sicherheit stellt, berücksichtigt nicht den Benutzerkontext und das Benutzerverhalten.
- Manuelle Onboarding-, Offboarding- und Zugriffsänderungsprozesse können in einer Cloud-First-Welt nicht mit den Ereignissen im Lebenszyklus der Benutzer Schritt halten.
Um diese Hürden zu überwinden, müssen Unternehmen einen anpassungsfähigen Ansatz für die Verwaltung von Identität und Zugriff in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen verfolgen.
Einführung von Zero Trust
IAM Lösungen Support Zero Trust, einem Sicherheitsansatz, bei dem jeder Benutzer, jedes Gerät und jede Netzwerkverbindung standardmäßig als nicht vertrauenswürdig behandelt wird.
Zero Trust -Prinzipien helfen Unternehmen:
- Setzen Sie konsistente Sicherheitsrichtlinien und Zugriffskontrollen für Anwendungen und Daten durch, unabhängig vom Standort.
- Ermöglichen Sie die sichere Zusammenarbeit und den Datenaustausch mit externen Partnern, Kunden und Remote-Mitarbeitern, ohne die Sicherheit oder Compliance zu beeinträchtigen.
- Überprüfen Sie kontinuierlich die Benutzeridentität und die Gerätevertrauensstellung , um sicherzustellen, dass nur authentifizierte und autorisierte Benutzer und Geräte auf vertrauliche Ressourcen zugreifen können.
- Setzen Sie die Least-Privilege-Zugriffsrichtlinie auf granular Ebene durch , um das Risiko unbefugter Zugriffe und Datenschutzverletzungen zu minimieren.
- Überwachen und verwalten Sie den Zugriff über alle Anwendungen, APIs und Infrastrukturen, um die Transparenz und Kontrolle über die Benutzeraktivitäten zu gewährleisten.
- Automatisieren Sie Identität Lebenszyklus-Prozesse , um die geringsten Rechte im Laufe der Zeit beizubehalten.
- Erweitern Sie die konsistente Zugriffskontrolle auf Cloud- und On-Premise-Ressourcen, um einen einheitlichen und sicheren Zugriffsmanagement-Ansatz zu gewährleisten.
Sicherung einer verteilten Belegschaft
Die Umstellung auf Remote- und hybride Arbeitsmodelle hat den Sicherheitsperimeter erweitert, so dass Unternehmen ihre IAM Strategien überdenken müssen. Effektive Lösungen sichern die Remote-Belegschaft, ermöglichen Privatgeräte am Arbeitsplatz | BYOD (BYOD) Richtlinie, und bieten einen nahtlosen Ressourcenzugriff.
Zu den Überlegungen bei der Implementierung gehören:
- Ausführen von MFA über alle Benutzerkonten hinweg, um unbefugte Zugriffe zu verhindern, auch wenn Anmeldedaten kompromittieren
- Einführung einer risikobasierten Authentifizierungsrichtlinie , die kontextabhängige Faktoren wie Gerätezustand, Standort und Benutzerverhalten bewertet, um die Authentifizierungsanforderungen dynamisch anzupassen
- Nutzung von SSO , um den Zugriff auf Cloud-Anwendungen zu optimieren und die Passwortmüdigkeit für Endbenutzer zu reduzieren
IAM kann Zero Trust -Sicherheitsinitiativen beschleunigen, indem es wichtige Funktionen zur Minderung der Risiken einer verteilten Belegschaft bereitstellt und es Endbenutzern gleichzeitig ermöglicht, von überall und auf jedem Gerät sicher zu arbeiten. Dazu gehören:
- Echtzeit-Einblick in die Benutzeraktivität über alle Ressourcen hinweg, um abnormales Verhalten zu erkennen und darauf zu reagieren
- Integration IAM mit anderen Sicherheitstools wie SIEM und UEBA, um den Identitätskontext mit anderen Telemetriedaten zu korrelieren und so eine genauere Bedrohungserkennung zu ermöglichen
IAM UX und Sicherheit
Da SaaS-Anwendungen immer ausgefeilter und kollaborativer werden, bleibt die Balance zwischen Sicherheit und UX unerlässlich. IAM Lösungen bieten nahtlosen Zugriff, schützen sensible Daten und steigern die Produktivität und Flexibilität für Remote-Mitarbeiter.
In Kunden-Anwendung steigert IAM die Kundenbindung und den Umsatz, indem es reibungslose, personalisierte Erlebnisse bietet. Customer Identity-Management Lösungen müssen:
- Erkennen und blockieren Sie Bots und andere automatisierte Bedrohungen genau und stellen Sie gleichzeitig sicher, dass legitime Benutzer ein nahtloses Erlebnis genießen
- Optimieren Sie Anmelde- und Registrierungs-Workflows, um die Konversionsraten zu maximieren und Benutzerabbrüche zu minimieren
- Vereinfachen Sie die Erstellung und Pflege einer markenkonsistenten Benutzeroberfläche über alle Kundenkontaktpunkte hinweg
Die Kosten für die Implementierung von IAM-Lösungen
Die Implementierung einer umfassenden IAM Lösungen erfordert zwar Vorabinvestitionen, aber die langfristigen Kostenvorteile und die operative Effizienz können die anfänglichen Kosten bei weitem überwiegen.
Cloud-basierte IAM -Plattformen können die Kosten erheblich senken Associate mit:
- Zurücksetzen von Passwörtern und Helpdesk-Support
- Manuelle Bereitstellung und Lebenszyklusverwaltung
- Wartung und Upgrades der Infrastruktur
Managed IAM– Service und strategische Lösungsauswahl können die Kosteneffizienz maximieren. Führende Anbieter von Cloud-basierten IAM bieten Vorteile gegenüber Legacy-On-Premise- IAM Lösungen und Einzelprodukten durch:
- Umfangreiche vorgefertigte Integrationen mit Tausenden von Anwendungen, die benutzerdefinierte Entwicklungs- und Wartungskosten reduzieren
- Zentralisierte Richtlinienverwaltung für alle Anwendungen, Benutzer und Geräte
- Skalierbare, hochverfügbare Architektur mit zuverlässigen Betriebszeitgarantien, die Produktivitätsverluste durch Ausfallzeiten minimieren
- Verbrauchsabhängige Preisgestaltung, die mit der Nutzung skaliert, eine Überbereitstellung vermeidet und Kostenvorhersagbarkeit gewährleistet
Cloud-basierte IAM -Plattformen bieten niedrigere Gesamtbetriebskosten, eine schnellere Wertschöpfung und eine größere Flexibilität als herkömmliche IAM Ansätze.
Erweiterte Analyse im Identity and Access Management (IAM)
Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit fortschrittlicher Analysen und vorausschauender Sicherheit innerhalb eines IAM Programms können Unternehmen ein widerstandsfähigeres, anpassungsfähigeres und benutzerzentrierteres Sicherheitsökosystem schaffen, das Schutz und Produktivität in Einklang bringt. Zu den Vorteilen gehören:
- Erhöhte Transparenz in Benutzerzugriffsmuster und Identifizierung potenzieller Risiken, wie z. B. inaktive Konten oder übermäßige Berechtigungen
- Optimierte Zugriffszertifizierungsprozesse durch Bereitstellung intelligenter Empfehlungen auf der Grundlage des Benutzerverhaltens und der Jobrollen
- Nachweis der Einhaltung regulatorischer Anforderungen durch umfassende Audit- und Berichtsfunktionen
Vorausschauende Sicherheitsmaßnahmen, die auf ML und KI basieren, werden zunehmend in führende IAM-Lösungen integriert und ermöglichen es Unternehmen:
- Erkennen und reagieren Sie in Echtzeit auf anomales Benutzerverhalten, wie z. B. ungewöhnliche Anmeldeversuche oder verdächtige Ressourcenzugriffe
- Kontinuierliche Risikobewertung auf kontextabhängigen Faktoren wie Gerätezustand, Standort und Netzwerkeigenschaften
- Automatisches Auslösen geeigneter Aktionen, einschließlich der Abfrage zusätzlicher Authentifizierungsfaktoren oder der Einleitung von Eindämmungs-Workflows
Zu den Vorteilen gehören:
- Verbesserte Sicherheitslage durch proaktive Bedrohungserkennung und -minderung
- Reduziertes Risiko von Datenlecks und Insider-Bedrohungen
- Verbesserte UX durch Minimierung von Reibungsverlusten für Aktivitäten mit geringem Risiko bei gleichzeitiger Durchsetzung strengerer Kontrollen, wenn nötig
Berücksichtigen Sie bei der Evaluierung von IAM-Lösungen die Tiefe und Breite der analytischen und prädiktiven Sicherheitsfunktionen. Suchen Sie nach einer Plattform, die Folgendes bietet:
- Vorgefertigter Konnektor , der Daten von einer Vielzahl von Sicherheitstools und Endpunkten aufnimmt
- Anpassbare Risikobewertung und Richtlinie , um sie an die spezifischen Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens anzupassen
- Intuitives Dashboard und Visualisierungen , die dem Sicherheitsteam helfen, potenzielle Bedrohungen schnell zu identifizieren und zu untersuchen
Aufbau von internem Know-how
Die Investition in interne IAM -Funktionen kann Unternehmen dabei helfen, besser auf ihre individuellen Anforderungen, Compliance-Anforderungen und Benutzeranforderungen zu reagieren.
Ressourcen zur Kultivierung und Förderung von internem IAM-Know-how:
- Training - und Zertifizierungsprogramme zur Weiterbildung bestehender IT - und Sicherheitsmitarbeiter
- Dedizierte IAM-Rollen, wie z. B. IAM-Architekten, -Ingenieure und -Administratoren
- Wissensaustausch und Zusammenarbeit mit IAM Anbietern, Partnern und der Okta-Community der Branche
- Teilnahme an IAM-fokussierten Konferenzen, Webinaren und Online-Communitys
Schritte zum Erfolg von IAM Lösungen:
- Führen Sie regelmäßige Audits durch, um Lücken, Ineffizienzen und verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren.
- Entwickeln Sie eine klare IAM-Roadmap, die kurzfristige taktische Initiativen und langfristige strategische Ziele umreißt.
- Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig IAM Richtlinie, -Verfahren und das Governance-Framework, um eine Übereinstimmung mit Best Practices und sich ändernden Geschäftsanforderungen sicherzustellen.
- Legen Sie Key Performance Indicators (KPIs) und Kennzahlen fest, um die Programmwirksamkeit zu messen und den Stakeholdern den Wert aufzuzeigen.
FAQs
Was ist der Unterschied zwischen IAM und IAM-Lösungen?
IAM ist ein System von Richtlinien, Prozessen und Technologien, die es Unternehmen ermöglichen, die Benutzeridentität zu verwalten und den Zugriff auf kritische Ressourcen zu sichern. IAM Lösungen sind spezifische Tools und Software, die bei der Implementierung und Automatisierung IAM Richtlinie und Prozesse helfen.
Warum sind Identity and Access Management (IAM)-Lösungen wichtig?
IAM ist entscheidend, um unbefugten Zugriff zu verhindern, sensible Daten zu schützen, die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen und eine sichere und nahtlose Benutzererfahrung zu ermöglichen.
Was sind die wichtigsten Bestandteile einer IAM Lösungen?
Die vier Hauptelemente einer IAM Lösungen sind:
- Authentifizierung
- Autorisierung
- Zugriffskontrolle
- Audit und Bericht|Reporting
Worauf sollte ich bei einer IAM Lösung achten?
Berücksichtigen Sie bei der Bewertung von IAM-Lösungen Folgendes:
- Umfassende Funktionen für Identitätsmanagement, Authentifizierung und Autorisierung
- Integration in die bestehende IT-Umgebung und zukünftige Anforderungen
- Einfache Bereitstellung, Verwaltung und Verwendung für Administratoren und Endbenutzer
- Skalierbarkeit, um dem Benutzerwachstum und vielfältigen Ressourcen gerecht zu werden
- Sicherheit und Compliance Zertifizierung
- Erfolgsbilanz des Anbieters, Kundenreferenzen und Anerkennung durch Analysten
Was sind gängige Anwendungsfall für IAM Lösungen?
IAM-Lösungen bieten eine breite Palette von Funktionen, darunter:
- SSO über mehrere Anwendungen
- MFA für mehr Sicherheit
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) und attributbasierte Zugriffskontrolle (ABAC)
- Benutzer Self-Service für Passwort-Resets und Access Requests
- Automatisierte Bereitstellung und Deprovisionierung von Benutzern
- PAM für administratives Konto
- Einhaltung von Vorschriften wie DSGVO, HIPAA und PCI DSS
Okta IAM-Lösungen
Erfahren Sie mehr Okta ermöglicht es Unternehmen, ihre Sicherheitslage zu stärken, die IT-Effizienz zu steigern und das Vertrauen der Kunden zu stärken.