Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt.
Identitätsauflösung ist der Prozess der Identifizierung einzelner Benutzer über digitale Touchpoints hinweg, um ein einziges, präzises Profil zu erstellen.
Key Erkenntnis
- Unternehmen verlassen sich zunehmend auf die Auflösung von Identitäten, da sich die digitalen Interaktionen vervielfachen und die Branche Legacy-Identifikatoren wie Cookies von Drittanbietern auslaufen lässt.
- Der Prozess umfasst die Analyse und Auflösung von Daten aus verschiedenen Quellen mithilfe deterministischer und probabilistischer Matching-Methoden.
- Eine effektive Identitätsauflösung ermöglicht es Unternehmen, Benutzer über alle Kanäle hinweg zu erkennen und zu interagieren, was zu einer verbesserten Nutzerfreundlichkeit, mehr Sicherheit und effektiverem Marketing führt.
- Mit der Weiterentwicklung der Technologien für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen werden sich wahrscheinlich auch ausgefeiltere Möglichkeiten zur Identitätsauflösung entwickeln und gleichzeitig wird der Schwerpunkt zunehmend auf Technologien zum Schutz der Privatsphäre gelegt.
Grundlegendes zur Identitätsauflösung
Die Identitätsauflösung ermöglicht es Unternehmen, eine einheitliche Sicht auf ihre Benutzer über verschiedene Online- und Offline-Touchpoints hinweg zu erstellen.
Kundenbeispiele sind:
- Einzelhandel: Eine Einzelhandelsmarke kann die Identitätsauflösung verwenden, um die Einkäufe eines Kunden im Geschäft mit seinem Online-Browsing-Verhalten und seinen E-Mail-Adress-Interaktionen zu verbinden und so ein umfassendes Kundenprofil zu erstellen, das personalisierte Marketingmaßnahmen unterstützt und den Kundenservice verbessert.
- Finanzinstitute: Ein Finanzinstitut könnte die Identitätsauflösung nutzen, um die Online-Banking-Aktivitäten eines Kunden, die Nutzung mobiler Apps, Geldautomatentransaktionen und Filialbesuche zu verknüpfen. So könnte es eine individuellere Finanzberatung anbieten und potenziell betrügerische Aktivitäten wirksamer erkennen.
Die Identitätsauflösung geht über die Kundenidentifikation hinaus und umfasst zusätzliche Entitätstypen, darunter:
- Mitarbeiter: Unternehmen können die Identitätsauflösung verwenden, um Mitarbeiterdaten über interne Systeme wie Personalwesen, Gehaltsabrechnung und Projektmanagement-Tools hinweg zu vereinheitlichen.
- Bürger: Behörden können die Identitätsauflösung einsetzen, um Bürgerdaten über verschiedene Abteilungen und Dienste hinweg zu konsolidieren.
- Patienten: Gesundheitssysteme können die Identitätsauflösung nutzen, um umfassende Patientenprofile für alle Anbieter und Dienste des Gesundheitswesens zu erstellen.
- Studenten: Bildungseinrichtungen können die IT nutzen, um den Fortschritt der Schüler und die Interaktionen zwischen verschiedenen akademischen und administrativen Systemen zu verfolgen.
- Verdächtige oder Personen von Interesse: Strafverfolgungsbehörden können Techniken zur Identitätsauflösung verwenden, um Informationen über Personen in verschiedenen Fällen oder Datenbanken zu verknüpfen.
- Forschungsthemen: In wissenschaftlichen Studien kann die Identitätsauflösung Daten über Teilnehmer über verschiedene Experimente oder Datenerfassungspunkte hinweg verknüpfen und gleichzeitig die Anonymität wahren.
Identity-Proofing
Die Identitätsauflösung ist eine Kernkomponente des Identitätsnachweises und konzentriert sich auf die Unterscheidung einer Person innerhalb eines Systems oder einer Population und arbeitet mit der Identitätsvalidierung und der Identitätsprüfung zusammen, um ein umfassendes Identitätsprofil zu erstellen. Das National Institute of Standard and Technology (NIST) definiert diese Begriffe als drei unterschiedliche Prozesse, obwohl sie von vielen synonym verwendet werden:
- Auflösung der Identität: Unterscheidung der einzigartigen Identität einer Person
- Validierung der Identität: Sammeln und Verifizieren von Identitätsnachweisen
- Überprüfung der Identität: Bestätigung der Anspruchsidentität einer Person
Die Gründlichkeit dieser Prozesse variiert je nach erforderlichem Identität Assurance Level (IAL) und reicht von IAL 1 (eine gewisse Konfidenz), IAL 2 (hohe Konfidenz) und IAL 3 (sehr hohe Konfidenz).
Die Essenz der Identitätsauflösung
Bei der Identitätsauflösung werden Daten aus verschiedenen Quellen, Attributen und Systemen analysiert und aufgelöst. Bei diesem Ansatz wird ein Identitätsdiagramm oder ID-Diagramm verwendet, um das Profil eines Benutzers mit allen bekannten personenbezogenen Daten (PII) zu verbinden. Ein Identitätsdiagramm ist eine Datenbank, die Informationen enthält, die über eine Person bekannt sind und gesammelt wurden. Identitätsattribute können anonyme Daten und personenbezogene Daten enthalten. Beispiele für Benutzer Identität-Daten sind:
- E-Mail-Adressen
- Physische Adressen
- Telefonnummern
- Account
- Social-Media-Konto
- Cookie-Kennungen
- Geräte-IDs
Benutzeridentitätsdaten werden mit Benutzerverhaltensdaten (z. B. Online-Einkaufsverlauf) gepaart und zur Auflösung im Identitätsdiagramm gespeichert.
Deterministische vs. probabilistische Identitätsauflösung
Es gibt zwei Hauptmethoden, um eine Identitätsauflösung zu erreichen:
Deterministisches Matching:
- Basierend auf tatsächlich erhobenen Nutzerdaten (First-Party-Daten)
- Hochpräzise, aber es kann schwierig sein, sie zu skalieren
- Beispiel: Abgleich der E-Mail-Adresse eines Benutzers über verschiedene Plattformen hinweg
Probabilistisches Matching:
- Prädiktiv, basierend auf Annahmen aus gesammelten Daten
- Einfacher zu skalieren, aber weniger genau als deterministisches Matching
- Beispiel: Ableiten, dass zwei Geräte demselben Benutzer gehören, basierend auf ähnlichen Nutzungsmustern und Standorten
Durch die Kombination dieser Methoden können Unternehmen eine hybride Ansicht und ein vollständigeres und genaueres Benutzerprofil erstellen, wodurch sie das Verhalten einer Person über verschiedene Berührungspunkte und Interaktionen hinweg erkennen und verstehen können.
Die Bedeutung der Identitätsauflösung
Die Identitätsauflösung ermöglicht es Unternehmen, Benutzer über alle Kanäle hinweg zu erkennen und einzubinden, was erhebliche Vorteile bietet:
- Verbesserte datengestützte Entscheidungsfindung: Eine einheitliche Kundenansicht ermöglicht eine genauere Analyse und deckt Muster und Erkenntnisse auf, die in fragmentierten Daten verborgen sind.
- Verbesserte UX: Das Verständnis der Historie und Präferenzen einer Person über verschiedene Kontaktpunkte hinweg ermöglicht personalisierte Interaktionen, was zu höherer Zufriedenheit und Loyalität führt.
- Gesteigerte operative Effizienz: Konsolidierte Kundendaten rationalisieren Prozesse, reduzieren Redundanzen und ermöglichen eine effizientere Ressourcenallokation.
- Besseres Risikomanagement und bessere Sicherheit: Umfassende Identitätsprofile Unterstützen Sie eine genauere Betrugserkennung und Risiko-Bewertung.
- Einhaltung: Die richtige Identitätslösung hilft Unternehmen, Datenschutzbestimmungen wie GDPR und CCPA einzuhalten und die ethische Verwendung personenbezogener Daten zu gewährleisten.
- Verbesserter Marketing-ROI: Gezieltere und personalisiertere Marketingkampagnen, die auf einem ganzheitlichen Kundenverständnis basieren, führen zu höheren Conversion-Raten und einer verbesserten Optimierung der Customer Journey.
- Vorhersagefähigkeiten: Mit vollständigeren Datensätzen werden Vorhersagemodelle genauer, was eine bessere Prognose zukünftiger Verhaltensweisen und Bedürfnisse ermöglicht.
Der Prozess der Identitätsauflösung
Die Identitätsauflösung kann eine 360-Grad-Sicht über Touchpoints und Kanäle hinweg bieten. Typische Schritte sind:
- Datensammlung: Sammeln Sie Identifikatoren und Verhaltensdaten aus verschiedenen Quellen.
Beispiel: Sammeln von E-Mail-Adressen, Kaufhistorie und Website-Interaktionen.
- Datenbereinigung und Normalisierung: Standardisieren Sie Datenformate und entfernen Sie Duplikate.
Beispiel: Stellen Sie sicher, dass alle Telefonnummern das gleiche Format haben (z. B. +1-xxx-xxx-xxxx).
- Identifizierung potenzieller Übereinstimmungen: Vergleichen Sie Datenpunkte, um Ähnlichkeiten zu finden.
Beispiel: Abgleich von Datensätzen mit derselben E-Mail-Adresse, aber unterschiedlichen Telefonnummern.
- Spielwertung: Weisen Sie potenziellen Übereinstimmungen Konfidenzwerte zu.
Beispiel: Eine Übereinstimmung mit derselben E-Mail-Adresse und Telefonnummer erhält möglicherweise eine höhere Punktzahl als eine Übereinstimmung mit nur einer übereinstimmenden E-Mail-Adresse.
- Zusammenführen von Profilen: Erstellen Sie ein einheitliches Kundenprofil.
Beispiel: Kombinieren Sie die Online- und Offline-Kaufhistorie in einem einzigen Kundendatensatz.
- Laufende Wartung: Kontinuierliche Aktualisierung und Verfeinerung von Profilen.
Beispiel: Aktualisieren der Adresse eines Kunden, wenn er eine Änderung auf der Website vornimmt.
Technologie zur Identitätsauflösung
Die Identitätsauflösung beruht auf einer Kombination fortschrittlicher Technologien, darunter:
- Kundendatenplattformen (CDPs)
- Datenmanagement-Plattformen (DMPs)
- Algorithmen des maschinellen Lernens
- Tools zur Big-Data-Verarbeitung
- Privacy-enhancing Technologie (PETs)
KI in der Identitätsauflösung
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Identitätsauflösung. Laut dem State of Marketing-Bericht von Salesforce setzten fast 90 % der Marketing-Experten, die KI im Jahr 2022 einsetzten, die IT ein, um Probleme mit der Kundenidentität zu lösen – ein Anstieg von 22 % gegenüber dem Vorjahr.
KI verbessert die Identitätsauflösung durch:
- Verbesserung der Übereinstimmungsgenauigkeit durch erweiterte Mustererkennung
- Automatisierung des Prozesses der Verknüpfung unterschiedlicher Datenpunkte
- Vorhersage des Kundenverhaltens auf Basis einheitlicher Profile
- Aktivierung der Identitätsauflösung in Echtzeit für sofortige Personalisierung
Identitätsauflösung in der Cybersicherheit
Eine effektive Identitätsauflösung kann die Sicherheitslage eines Unternehmens erheblich verbessern, indem sie:
- Verbesserung der Betrugserkennung: Identifizieren Sie verdächtige Muster über mehrere Touchpoints hinweg
- Verbesserung der Authentifizierungsprozesse: Aktivieren Sie die risikobasierte Authentifizierung auf der Grundlage eines umfassenden Benutzerprofils.
- Unterstützung der Compliance-Bemühungen: Sicherstellung genauer und aktueller Kunden- oder Mitarbeiterinformationen für regulatorische Berichte und Audits
- Sichere, personalisierte Erlebnisse ermöglichen: Bringen Sie Sicherheit und Benutzerkomfort durch genaue und passive Identifizierung in Einklang
Sicherheitsabfrage und Erwägungen
Während die Identitätsauflösung erhebliche Vorteile bietet, einschließlich einer verbesserten UX und einer verbesserten datengesteuerten Entscheidungsfindung, müssen Unternehmen die Sicherheitsabfrage für eine erfolgreiche Implementierung und fortlaufende Verwaltung sorgfältig steuern.
Datenintegration mit Datenschutzbestimmungen:
- Sicherheitsabfrage: Balance zwischen effektiver Identitätsauflösung und Einhaltung von Vorschriften wie DSGVO und CCPA.
- Ansatz: Implementieren Sie Privacy-by-Design-Prinzipien, verwenden Sie Consent-Management-Plattformen und führen Sie regelmäßig Audits Ihrer Datenpraktiken durch, um die Einhaltung sicherzustellen.
Berücksichtigung der Umweltauswirkungen:
- Sicherheitsabfrage: Management der Umweltauswirkungen umfangreicher Datenverarbeitung und -speicherung.
- Annähern: Optimieren Sie das Rechenzentrum für die Energieeffizienz, ziehen Sie Cloud-Lösungen mit starken Nachhaltigkeitspraktiken in Betracht und überprüfen Sie regelmäßig die Richtlinien zur Vorratsdatenspeicherung.
Anpassung an die Abschaffung der Legacy-Kennungen:
- Sicherheitsabfrage: Anpassungsstrategien, da Cookies von Drittanbietern und mobile Identifikatoren veraltet sind.
- Ansatz: Konzentrieren Sie sich auf die Erfassung von First-Party-Daten, erkunden Sie kontextabhängiges Targeting und investieren Sie in Technologien, die eine datenschutzschonende Identitätsauflösung unterstützen.
Sicherstellung von Datenqualität und -konsistenz:
- Sicherheitsabfrage: Pflege präziser und konsistenter Daten über verschiedene Systeme und Touchpoints hinweg.
- Ansatz: Implementieren Sie robuste Datenverwaltungspraktiken, investieren Sie in Datenqualitätstools und etablieren Sie regelmäßige Datenbereinigungs- und Validierungsprozesse.
Bewältigung der technologischen Komplexität:
- Sicherheitsabfrage: Integration verschiedener Tools und Plattformen, die für eine umfassende Identitätsauflösung erforderlich sind.
- Ansatz: Entwickeln Sie eine klare Technologie-Roadmap, ziehen Sie eine Partnerschaft mit Spezialisten für Identitätsauflösung in Betracht und priorisieren Sie Lösungen, die nahtlose Integrationsmöglichkeiten bieten.
Balance zwischen Personalisierung und Datenschutz:
- Sicherheitsabfrage: Erfüllung der Kundenerwartungen an personalisierte Erlebnisse, ohne die Grenzen des Datenschutzes zu überschreiten.
- Annähern: Seien Sie transparent bei der Datennutzung, stellen Sie klare Opt-out-Mechanismen bereit und konzentrieren Sie sich darauf, im Gegenzug für die gemeinsame Nutzung von Daten einen Mehrwert zu schaffen.
Treibender Faktor für das Wachstum der Identitätsauflösung
Beitragender Faktor zum steigenden Bedarf an Identitätsauflösung:
- Ausbau der digitalen Kanäle
- Steigende Nachfrage nach First-Party-Daten-Beziehungen
- Einführung von Technologie (z. B. Datenreinräume, um Risiken bei der Datenzusammenarbeit zu adressieren)
Die Zukunft der Identitätsauflösung
Trends, die die Zukunft der Identitätsauflösung prägen:
- Verlagerung hin zu First-Party-Daten: Da Drittanbieter-Cookies veraltet sind, nutzen Unternehmen zunehmend First-Party-Daten für eine zuverlässigere und datenschutzkonforme Identitätsauflösung.
- Entstehung von Technologien zur Verbesserung der Privatsphäre: Fortschrittliche Techniken wie Federated Learning und homomorphe Verschlüsselung ermöglichen eine sicherere Identitätsauflösung bei gleichzeitiger Wahrung der Privatsphäre des Benutzers.
- Konvergenz von Offline- und Online-Daten: Identitätsauflösungssysteme schließen die Lücke zwischen digitalen und physischen Interaktionen und schaffen eine umfassende Omnichannel-Ansicht des Kundenverhaltens.
- Wachstum dezentraler Identitätslösungen: Blockchain-basierte Systeme entwickeln sich zu potenziellen Werkzeugen zur Verwaltung und Überprüfung von Identitäten, die Benutzern eine bessere Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten geben.
- Weiterentwicklung der Echtzeitverarbeitung: Kontinuierliche Verbesserungen in KI und Rechenleistung ebnen den Weg für eine sofortige Identitätsauflösung und ermöglichen eine sofortige Personalisierung und Entscheidungsfindung.
FAQs
F: Was ist ein Beispiel für die Auflösung von Identitäten?
Ein: Im Einzelhandel kann es sein, dass ein Online-Schuhverkäufer nach einigen Besuchen eines Kunden eine hilfreiche Frage in den Anmeldefortschritt einbaut und ihn bittet, seine Schuhgröße mitzuteilen. Auf diese Weise können sie das Erlebnis personalisieren und nur die Schuhe auf Lager und die Größe des Kunden anzeigen.
F: Was ist der Unterschied zwischen Identitätsprüfung und -auflösung?
A: Identitätsauflösung und Identitätsüberprüfung sind unterschiedliche, aber verwandte Prozesse bei der Identitätsprüfung. Ziel der Identitätsauflösung ist die eindeutige Identifizierung einer Person innerhalb einer gegebenen Population anhand verfügbarer Attribute. Durch die Identitätsüberprüfung wird bestätigt, dass eine Person diejenige ist, die sie vorgibt zu sein, indem die bereitgestellten Informationen anhand autoritativer Quellen überprüft werden.
F: Ist die Identitätsauflösung mit der Identitäts-Stitching identisch?
Ein: Identitätsauflösung und Identitäts-Stitching sind eng miteinander verwandte Konzepte im Datenmanagement und in der Kundenanalyse. Identitätsauflösung ist der umfassendere Prozess der Identifizierung und Verknüpfung verschiedener Datenpunkte mit einer einzigen Person über verschiedene Quellen oder Berührungspunkte hinweg. Identitäts-Stitching bezieht sich auf eine bestimmte Technik innerhalb der Identitätsauflösung, die mehrere digitale Identifikatoren (Cookies, Geräte-IDs, E-Mail-Adressen) mit einem Benutzerprofil verbindet. Die Identitätsauflösung kann Offline- und Online-Daten umfassen, während das Identitäts-Stitching digitale Identifikatoren und Online-Verhalten umfasst.
F: Entitätsauflösung vs. Identitätsauflösung?
Ein: Die Entitätsauflösung ist die umfassende Funktion der Identifizierung und Verknüpfung von Datensätzen für Einzelpersonen, Produkte oder andere Daten in einer aufgelösten Entität. Die Identitätsauflösung konzentriert sich nur auf den einzelnen Benutzer.
Vereinfachen und sichern Sie die Identität mit Okta
Erfahren Sie, warum sowohl Okta Workforce Identity als auch Okta Customer Identity Cloud, powered by Auth0, einen Wettbewerbsvorteil bieten.