Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt.
Smartphone-Sicherheitspraktiken helfen Ihnen, Ihr Gerät vor böswilligen Akteuren zu schützen, die hoffen, Ihre Daten zu stehlen oder Zugriff auf vertrauliche Informationen Ihres Unternehmens zu erhalten.
Denken Sie an all die Informationen, die Sie tief in Ihrem Telefon speichern. Und denken Sie jetzt an all die Daten, auf die Sie mit ein paar Fingertipps auf Ihrem Bildschirm zugreifen können. Durch die Sicherheitsmaßnahmen Ihres Smartphones wird sichergestellt, dass nur Sie auf diese beiden Informationsquellen zugreifen können.
4 bekannte Sicherheitsbedrohungen für Mobiltelefone
Die Schaffung einer sicheren mobilen Umgebung beginnt mit dem Verständnis der Risiken, denen Sie ausgesetzt sind. Allein der Besitz eines Handheld-Geräts kann Sie für Hacking-Bedrohungen öffnen. Aber Sie können verhindern, dass sie Ihren Alltag beeinträchtigen.
Dies sind vier bekannte Sicherheitsbedrohungen für Mobiltelefone:
- Anwendung: Öffnen Sie den App Store (iOS) auf Ihrem Telefon, und Sie werden viele verlockende Programme sehen, die Ihr Gerät besser machen. Leider bringen einige von ihnen Sicherheitsprobleme mit sich. Zum Beispiel enthielten viele Android-Apps Malware, die darauf abzielte, Bankdaten zu stehlen, und die Screener erkannten dieses Problem nicht, bevor die Programme im Store auftauchten.
- Netzwerke: Verbinden Sie sich über WLAN mit dem Internet? Verwenden Sie Bluetooth, um Ihr Gerät mit Dingen wie Kopfhörern oder Referent zu verbinden? Über beide Zugriffspunkte könnten Hacker Ihr Telefon anzapfen und übernehmen.
- Diebstahl: Es wird geschätzt, dass Diebe jährlich mehr als 70 Millionen Mobiltelefone stehlen. Jeder, der im physischen Besitz Ihres Mobiltelefons ist, könnte Daten von Ihnen stehlen.
- Websites: Phishing E-Mail-Adressen können Sie dazu verleiten, den Zugriff aufzugeben. Und Malware, die in Website-Assets wie Links und Fotos eingebettet ist, könnte noch mehr stehlen.
Dies sind nur einige der Risiken, die Sie durch wirksame Telefonsicherheitsmaßnahmen verhindern können.
10 Smartphone-Sicherheitstipps für Benutzer
Unabhängig davon, ob Sie ein Gerät des Unternehmens oder eines Ihrer eigenen Geräte verwenden, ist es ratsam, darüber nachzudenken, was Sie tun können, um Daten sicher und geschützt zu halten. Dies sind ein paar gute Ausgangspunkte.
Verbessern Sie die Sicherheit Ihres Telefons mit diesen Tools:
- App Misstrauen: Recherchieren Sie, bevor Sie eine App oder ein Programm auf Ihrem Telefon installieren. Schauen Sie sich den Entwickler an. Bewertungen lesen. Und führen Sie eine schnelle webbasierte Suche durch, um zu sehen, ob andere Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes zu diesem Produkt haben.
- Biometrie: Verzichten Sie auf ein Passwort und verwenden Sie zum Entsperren Ihres Telefons etwas wie einen Fingerabdruck.
- Bluetooth: Deaktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie die IT nicht verwenden. Und wenn ja, führen Sie eine schnelle Überprüfung durch, um zu sehen, worauf Sie verlinken.
- Aufladen: Beim sogenannten „ Juicejacking “ wird Malware an öffentlichen Ladestationen aufgeladen. Wenn Sie ein beschädigtes Ladegerät anschließen, könnten Sie Malware auf Ihrem Gerät installieren. Nehmen Sie ein batteriebetriebenes Gerät mit, um es unterwegs aufzuladen.
- Data Verschlüsselung: Senden Sie vertrauliche Informationen nicht als Anhänge von Ihrem Telefon. Verschlüsseln Sie zuerst die IT oder warten Sie, bis Sie sich in einer geschützten Leitung befinden.
- Sperren: Weniger als 30 Prozent der Smartphone-Besitzer sperren ihr Gerät. Wenn Sie diese Funktion nicht verwenden, aktivieren Sie IT jetzt.
- Fernlöschen: Gehen Sie Ihre Einstellungen gründlich durch und stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Gerät von Ihrem Computer aus löschen können. Bei einem Diebstahl können Sie sich aus der Ferne anmelden und Ihre Daten schützen.
- Software: Halten Sie alles, was auf Ihrem Telefon geladen ist, auf dem neuesten Stand. Wenn Entwickler Sicherheitspatches hochladen, müssen sie diese so schnell wie möglich implementieren.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Von allen aktiven Gmail-Konten verwenden 90 Prozent keine 2FA. Es ist mühsam, ein weiteres Gerät zu benötigen, um sich bei etwas anzumelden, das Sie täglich verwenden. Aber dieser einfache Schritt sorgt dafür, dass Ihre Daten sicher sind.
- Virtuelle private Netzwerke (VPNs): Wenn Sie Ihr Telefon an einem öffentlichen Ort (z. B. einem Café) verwenden, melden Sie sich mit einem VPN bei Ihrem Arbeitsplatz an. Ihre gesamte Kommunikation ist verschlüsselt und vor Hackern geschützt.
- WLAN: Verwenden Sie keine öffentlichen Netzwerke, um sich beim Internet anzumelden. Und schalten Sie Ihre WLAN-Verbindung aus, wenn die IT nicht verwendet wird.
Das ist eine lange Checkliste. Aber jeder Schritt ist ein wichtiger Teil der Best Practices für die Telefonsicherheit.
5 Handy-Sicherheitstipps für Unternehmen
Sind Sie für den Schutz der Sicherheit eines Unternehmens verantwortlich, das mit Mobiltelefonbenutzern gefüllt ist? Ihre Arbeit kann dazu beitragen, kritische Anlagen solide und sicher zu halten.
Diese sechs Sicherheitstipps für Mobiltelefone könnten helfen:
- Craft umfassende Richtlinie. Bestimmen Sie, was von jeder Person in Ihrem Unternehmen erlaubt ist und was nicht. Teilen Sie diese Richtlinien mit dem Team und bitten Sie sie, sie jährlich zu überprüfen.
- Überwachen Sie bei Bedarf. Sprechen Sie mit der Rechtsabteilung Ihres Unternehmens und legen Sie geeignete Aufsichtsregeln fest. Erklären Sie sie Ihren Mitarbeitern sorgfältig und nutzen Sie die Daten, um den Fortschritt bei der Erreichung Ihrer Ziele zu verfolgen.
- Gerät schützen. Einige Mobiltelefone verfügen über integrierte Schutzmechanismen. Andere nicht. Und manchmal deaktivieren Benutzer diese Funktionen, um ihre Telefone schneller zu machen. Stellen Sie sicher, dass die Geräte des Unternehmens regelmäßig aktualisiert werden, um einen wirksamen Schutz zu gewährleisten.
- Segmentieren Sie entsprechend. Verwenden Sie rollenbasierte Regeln , um den Zugriff einzuschränken. Zum Beispiel benötigen Ihre Rezeptionisten möglicherweise keinen Zugriff auf Buchhaltungsdaten von Firmenhandys. Begrenzen Sie Ihre Risiken entsprechend.
- Schulen Sie Ihre Mitarbeiter. Klären Sie Ihre Mitarbeiter darüber auf, wie Sicherheitsverletzungen das Unternehmen gefährden. Führen Sie regelmäßig Schulungen zu Ihren Regeln durch und bitten Sie alle Mitarbeiter, nachzuweisen, dass sie die Schulung abgeschlossen haben.
Wenn Sie jetzt keine Sicherheitsregeln für Telefone haben, können Ihre Mitarbeiter vor einigen dieser Schritte zurückschrecken. Erklären Sie die Risiken so sorgfältig wie möglich, und Sie können sie davon überzeugen, mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
Sicherheitstipps für Telefone nach Gerätetyp
Jedes Mobiltelefon birgt Sicherheitsrisiken. Die Schritte, die Sie zur Minderung dieser Risiken unternehmen, können jedoch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein.
Wenn Sie ein Android-Gerät haben:
- Verwenden Sie vorinstallierte Sicherheitsfunktionen. Tauchen Sie tief in Ihre Einstellungen ein und aktivieren Sie alle vorprogrammierten Funktionen, die mit Ihrem Telefon geliefert werden.
- Weitere Hilfe herunterladen. Nutzen Sie die Vorteile der Android-Sicherheits-App, um Ihr Telefon weiter zu schützen.
- Kaufen Sie mit Bedacht. Laden Sie die App von Google Play herunter und nirgendwo sonst.
Wenn Sie ein iPhone haben:
- Updates herunterladen. Stellen Sie sicher, dass Sie mit der neuesten Version von iOS arbeiten.
- Schützen Sie sich vor Ihrem Computer. Verknüpfen Sie Ihr Telefon mit Ihrem Computer und aktivieren Sie die Funktion "Mein Telefon suchen". Wenn Sie von Ihrem Gerät getrennt sind, können Sie trotzdem die Kontrolle übernehmen.
Wir betonen noch einmal, dass 2FA für jeden, der mit einem Mobiltelefon arbeitet, von entscheidender Bedeutung ist. Wenn Sie nicht genau wissen, was das ist oder wie es funktioniert, lesen Sie unseren Blog-Beitrag.
Referenzen
Diese gefährlichen Android-Apps können Ihr Telefon entführen. Was ist jetzt zu tun? (März 2021). Toms Führer.
Im Jahr 2013 wurden 3,1 Millionen Smartphones gestohlen, fast doppelt so viele wie im Jahr zuvor. (April 2014). Verbraucherberichte.
Reisen Sie durch einen Flughafen? Ihr Telefon könnte gehackt werden, wenn Sie es auf diese Weise aufladen. (November 2019). USA Today.
Amerikaner und Cybersicherheit. (Januar 2017). Pew Research Center.
Über 90 Prozent der Gmail-Benutzer verwenden immer noch keine Zwei-Faktor-Authentifizierung. (Januar 2018). Der Verge.
Ist Ihre Handyrichtlinie veraltet? (Juli 2018). HR-Lohn- und Gehaltsabrechnungssysteme.