Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt.
SaaSoder Software-as-a-Service ist ein Begriff, der Cloud-basierte Programme beschreibt, die Unternehmen als Alternative zu Anwendungen kaufen können, die auf Hardware installiert sind.
Wenn Sie jemals ein Google-Dokument gespeichert, eine Tabelle in Salesforce geöffnet oder sich über Slack mit einem Kollegen verbunden haben, haben Sie ein SaaS-Produkt verwendet.
Was ist SaaS?
SaaS ermöglicht es Unternehmen, sehr anspruchsvolle Programme in der Cloud zu starten, ohne Software installieren zu müssen. Ein SaaS-Produkt kann genauso aussehen wie jedes andere Programm, das Sie auf Ihrem Computer starten. Allerdings greifen Sie stattdessen über einen Webbrowser oder eine App auf diese Dienste zu.
Das erste SaaS-Produkt wurde in den 1990er Jahren entwickelt, aber das Konzept kam erst richtig in Fahrt, als die Nutzung der Cloud zum Mainstream wurde. Als die Menschen verstanden, dass sie eine große Menge an Daten außerhalb ihres Unternehmens speichern und gleichzeitig die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit aufrechterhalten konnten, begann der Einsatz von SaaS sehr sinnvoll zu sein.
Es wird erwartet, dass die Nutzung von SaaS weiter zunimmt. Gartner prognostizierte beispielsweise, dass das Marktsegment im Jahr 2022 auf 141 Milliarden US-Dollar wachsen würde.
Als die Pandemie ausbrach und viele Arbeitnehmer wichtige Aufgaben zu Hause erledigen mussten, war SaaS ein Rettungsanker. Die Mitarbeiter benötigten lediglich eine funktionierende Internetverbindung, um ihre Ressourcen zu nutzen und produktiv zu bleiben.
Ohne SaaS müssten Heerscharen von IT-Technikern Software auf Computern installieren, um die Mitarbeiter zu beschäftigen. Mit SaaS war das nicht nötig.
Einige der ausgefeiltesten Tools, die Sie während eines Arbeitstages verwenden können, stammen aus SaaS. Bekannte Beispiele sind:
- Autodesk
- DocuSign
- Dropbox
- Slack
- Spotify (Englisch)
SaaS App reicht von Kommunikationssoftware über Projektmanagement-Tools bis hin zu Musik-Streaming – und darüber hinaus.
Sie können mit Programmen in dieser Familie arbeiten, ohne sich der IT bewusst zu sein.
Wie funktioniert SaaS?
Es ist klar, dass es auf dem SaaS-Markt eine große Vielfalt gibt. Auf den ersten Blick haben Produkte wie Dropbox und Slack wenig gemeinsam. Aber die Grundstruktur, die diesen Tools zugrunde liegt, ist die gleiche.
Alle SaaS Lösungen stützen sich auf:
- Software. Wie der Name schon sagt, beginnt Software-as-a-Service mit einer Art elektronischem Programm, das Entwickler und Programmierer erstellt haben.
- Die Cloud. Die Software und die IT-Daten befinden sich in der Cloud. Ein Unternehmen kauft nicht Software und installiert IT auf jedem Rechner. Stattdessen geht der Benutzer ins Internet, sucht seine Anmeldeseite und legt los.
- Gebühren. Die meisten SaaS -Unternehmen legen ihre Preise auf Grundlage der Benutzeranzahl fest. Wenn Sie 10 Kunden oder Mitarbeiter haben, zahlen Sie weniger als jemand mit 100 oder 200. Die Struktur kann jedoch variieren.
Einige Unternehmen bieten individuelle Anpassungen an. Wenn Sie mit der Software eine ganz spezielle Aufgabe erfüllen müssen, die sonst niemanden anspricht, können Sie ein Unternehmen bitten, ein Standardprodukt Ihren Wünschen entsprechend anzupassen. Viele Kunden fragen nach dieser Funktion und mehr SaaS-Anbieter sind bereit, darauf zu reagieren.
Bekannte SaaS-Vorteile
Warum sollten Sie ein Programm verwenden, das sich in der Cloud befindet, anstatt etwas auf Ihrem Computer zu installieren? SaaS hat mehrere Vorteile, und sie könnten ausreichen, um Sie zum Mitmachen zu ermutigen.
Ein Standard-SaaS-Produkt könnte Ihnen Folgendes bieten:
- Datentransparenz. Mehr als 99 Prozent der Unternehmen glauben an den Wert von Daten und Analysen. SaaS-Produkte verfügen häufig über robuste Datenerfassungstools und einige bieten Visualisierungsoptionen, die Ihnen dabei helfen, die Zahlen zu verstehen.
- Einfacher Zugang. Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern und Kunden den Zugriff auf Ihre Tools über jeden Webbrowser oder jede App, auch wenn sie nicht an einem Computer arbeiten, der Ihnen gehört und von Ihnen kontrolliert wird.
- Robuste Sicherheit. SaaS-Anbieter können ihre Software aktualisieren, ohne Ihre Server offline zu nehmen. Wenn eine Bedrohung auftaucht und das Unternehmen einen dringenden Patch herausgibt, findet all diese Arbeit im Hintergrund statt und ist für Sie unsichtbar.
- Ersparnis. Lagern Sie IT-Verantwortlichkeiten aus und überlassen Sie dem SaaS-Anbieter die Fehlerbehebung. Zahlen Sie Gebühren auf der Grundlage der Benutzer, anstatt die Rechnung für Software für alle Maschinen zu bezahlen.
- Unterstütztes Wachstum. Wenn Ihr Unternehmen explodiert und viel mehr Personen mitmachen müssen, fügen Sie Ihrem Abonnement weitere Lizenzen hinzu. Das Hochskalieren dauert nur wenige Minuten.
Der SaaS-Markt ist riesig, und jedes Produkt ist anders. Wenn Sie nach Lösungen suchen, finden Sie möglicherweise ein Produkt, das noch mehr Vorteile bietet als die hier genannten.
Bekannte SaaS-Nachteile
Während einige Menschen die Vorteile von SaaS-Produkten zu schätzen wissen, stoßen einige Unternehmen auf Schwierigkeiten, die sie dazu bringen, sich zu wünschen, bei traditionellen Optionen geblieben zu sein.
Häufige Probleme, die Sie mit SaaS in Verbindung bringen, sind:
- Dateneigentum. Für viele Unternehmen sind Daten ein kritisches Gut. Ihre Technologie, Kundensets und Dateien sind wichtige Elemente, die Sie monetarisieren und mit denen Sie arbeiten können. Einige Anbieter schreiben Verträge mit vagen Formulierungen in Bezug auf Daten. Sie könnten diesem Anbieter unwissentlich Zugriff auf Ihre Assets gewähren, und es könnte schwierig sein, sie von der IT-Abteilung zurückzugewinnen.
- Sicherheit. Einige SaaS-Unternehmen legen Wert auf Sicherheit, andere einfach nicht. Während die meisten Anbieter ihr Bestes tun, um ihre Produkte sicher zu halten, kommt es zu Datendiebstahl in der Cloud, und die IT kann teuer werden. Sie müssen Ihr SaaS-Produkt sorgfältig auswählen und sicherstellen, dass Sie mit einem Unternehmen zusammenarbeiten, das schützt, was Ihnen gehört.
- Betriebszeit. Ihre Mitarbeiter und Kunden benötigen eine zuverlässige Internetverbindung, um ihre Arbeit zu erledigen. Wenn Ihr WLAN ausfällt, kann Ihre Arbeit zum Stillstand kommen. Einige Unternehmen bieten eine Offline-Funktion an, so dass Sie arbeiten können, bis Ihre Verbindung wiederhergestellt ist. Das ist jedoch nicht in allen SaaS-Produkten verfügbar.
- Lieferantenverlust. Hinter den meisten Startup-Ausfällen stehen Marktkräfte . Wenn Sie ein Produkt auswählen, das Sie benötigen (aber sonst niemand), besteht die Gefahr, dass das Unternehmen sein Geschäft aufgeben muss. In solchen Situationen könnten Sie mit nichts dastehen.
Einige Unternehmen haben auch Schwierigkeiten, ein Programm zu finden, das genau das tut, was sie von der IT erwarten. Und Anpassungen bedeuten in der Regel, dass Sie für SaaS-Produkte mehr bezahlen müssen als für herkömmliche Software.
Arbeiten Sie mit Okta
Bei Oktabieten wir SaaS Identity and Access Management (IAM) Lösungen für Unternehmen wie Ihres an. Okta ermöglicht einen einfachen und sicheren Zugang zu Menschen und Unternehmen überall.
Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns das Gespräch beginnen.
Referenzen
Gartner-Prognose: Weltweiter Umsatzanstieg im Bereich Public Cloud um 17 Prozent im Jahr 2020. (November 2019). Gartner.
Customization in SaaS: Alles, was Sie über individualisieren Software-as-a-Service wissen müssen. (Juni 2020). Mittel.
SaaS-Marktübersicht 2020. SaaS Mag.
C-Level-Führungskräfte schätzen Daten, haben keine Ahnung, was sie mit der IT anfangen sollen. (Januar 2014). CIO.
Die 20 häufigsten Gründe, warum Startups scheitern. (November 2019). CB-Einblicke.
Cloud-Anbieter stoppte Ransomware-Angriff, musste aber trotzdem Lösegeld zahlen. (Juli 2020). ZD Net.
Warum wachsen SaaS-Unternehmen mit nutzungsbasierter Preisgestaltung schneller? (Februar 2021). TechCrunch.