Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt.
Bei der Vorbereitung eines neuen App-Projekts oder bei der Migration einer bestehenden App muss große Sorgfalt darauf verwendet werden, die Stabilität in einer Produktionsumgebung zu gewährleisten. Die Architektur des Cloud-Anbieters geht davon aus, dass Ihr neues Projekt in der Cloud ausgeführt wird. Das bedeutet, dass Sie bei jeder Entscheidung, die Sie treffen, die Anforderungen der Cloud im Auge behalten.
Cloud-Anbieter-Builds erfordern Fachwissen und Übung. Aber mit den Konzepten, die Sie beherrschen und von Ihrem gesamten IT-Team unterstützt werden, können Sie Projekte erstellen, die nahtlos und schön für Ihre Benutzer funktionieren, unabhängig davon, wie sie Ihre Arbeit nutzen.
Was ist die Cloud-Anbieter-Architektur?
Sie entwerfen ein Projekt, das zumindest teilweise in der Cloud vorhanden sein wird. Sie haben viele Möglichkeiten, wenn Sie mit Ihrer Arbeit beginnen. Sie könnten konventionell erstellen und hoffen, dass die IT funktioniert, wenn sie in die Cloud hochgeladen wird. Oder Sie behalten die Cloud während des gesamten Designprozesses im Auge, um sicherzustellen, dass die IT nach dem Hochladen nahtlos funktioniert.
Wenn Sie sich für einen Cloud-Anbieter-Architekturansatz entscheiden, wird jede Entscheidung, die Sie treffen, von den Systemen und Ressourcen geleitet, die in der Cloud vorhanden sind, und nicht in Ihrem physischen Rechenzentrum. Projekte wie dieses erfordern eine Verschiebung des Know-hows.
In einer herkömmlichen Designumgebung verbinden Sie Ihre Datenbank mit Modulen, und diese Module stellen eine Verbindung mit einer API oder einer webbasierten App her, bevor sie die Verbraucher erreichen können.
Aber wenn sich Ihr Unternehmen ändert, sollte sich auch Ihre App ändern. Jede noch so kleine Änderung an einem Modul wirkt sich auf alles andere aus. Bald trittst du in das ein, was Experten einen "Angstzyklus" nennen. Man kann keine kleine Sache ändern, ohne möglicherweise alles andere kaputt zu machen. Und mit der Zeit wird das ganze Projekt so kompliziert, dass niemand (auch Sie nicht) die IT wirklich versteht.
Verwenden Sie die Cloud-Anbieter-Architektur, und Ihr Design besteht aus vielen kleinen Teilen, die zusammenarbeiten. Sie können eine Version ändern, hinzufügen oder ersetzen, ohne möglicherweise das gesamte System zu beschädigen. Zu den Architekturkomponenten des Cloud-Anbieters gehören:
- Container
- Unveränderliche Infrastruktur
- Microservice (Englisch)
- Service-Meshes
Diese Teile arbeiten zusammen, aber Sie können unabhängig voneinander an ihnen herumbasteln, ohne das gesamte System zu zerstören. Ihr endgültiger Build ist skalierbar, ausfallsicher und für alle Verbraucher verfügbar.
Was unterscheidet Cloud-Anbieter von Cloud-fähigen?
Viele Unternehmen entwickeln Systeme für herkömmliche Umgebungen, und wenn sich die Anforderungen ändern, verlagern sie diese Systeme in die Cloud.
Cloudfähige Systeme können in einer herkömmlichen Umgebung ausgeführt werden und theoretisch auch in der Cloud funktionieren. Sie können sie dorthin schieben und sie werden die Kunden eine Zeit lang bedienen.
Aber solche Systeme sind nicht für die Cloud gemacht. Sie können schneller kaputt gehen als solche, die mit einem Cloud-Anbieter-Ansatz erstellt wurden. Und sie bieten wahrscheinlich nicht die gleichen Vorteile in Bezug auf Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit, die mit einem Cloud-Anbieter-Ansatz verbunden sind.
Vor- und Nachteile der Cloud-Anbieter-Architektur
Wenn Sie mit der traditionellen Systemarchitektur problemlos zurechtgekommen sind, sind Sie möglicherweise misstrauisch gegenüber den Lernerfahrungen, die ein neuer Entwicklungsansatz mit sich bringt. Manchmal sind die Risiken den Nutzen einfach nicht wert. Doch oft bietet die Architektur von Cloud-Anbietern Vorteile, die ein traditionelles Projekt einfach nicht bieten kann.
Zu den Vorteilen der Cloud-Anbieter-Architektur gehören:
- Niedrige Kosten. Wenn Sie in einer Standardumgebung arbeiten, müssen Ihre Systeme immer eingeschaltet sein, um Ihre Kunden zu bedienen. Wenn Sie sich für die Cloud entscheiden, können Sie Ihre Aufmerksamkeit auf neue Funktionen und Produkte lenken.
Wie Analysten erklären, sind Sie gegenüber den Kunden in der Verantwortung, wenn ein herkömmliches System ausfällt. Entscheiden Sie sich für die Cloud und Sie können durch erhöhte Resilienz und einen gewissen Schutz vor Ausfällen sowohl Geld als auch Ihren Ruf retten.
- Geschwindigkeit. An einem flexiblen Arbeitsplatz müssen Sie immer testen, sich bewegen und verbessern. Das ist schwierig, wenn jede Änderung, die Sie vornehmen, Ihre Systeme beschädigen könnte.
Wenn Sie für die Cloud bauen, erstellen Sie ein System, das für kontinuierliche Veränderungen ausgelegt ist. Es ist einfacher, Anwendungen in der Cloud zu verbessern und zu starten.
- Optionen. Ein Cloud-Anbieter Design ist plattformunabhängig. Wenn Sie mit der Umgebung, die Sie jetzt verwenden, unzufrieden sind, können Sie die Dinge schnell ändern, ohne sie von Anfang bis Ende neu zu programmieren.
Zu den Nachteilen der Cloud-Anbieter-Architektur gehören:
- Debuggen von Sicherheitsabfrage. Das Erkennen eines Problems in einer traditionellen Systemarchitektur bedeutet, einem linearen Plan zu folgen. In einem Cloud-Anbieter Design interagieren und vernetzen sich Container. Aber der Weg ist nicht immer klar. Einige Probleme haben ihre Wurzeln in einem oder mehreren Containern, und es ist nicht immer einfach, das Problem zu finden.
- Sicherheit. Wenn Sie sich auf Cloud-Betreiber von Drittanbietern verlassen, geben Sie die Kontrolle über Ihre Daten und Ihren Zugriff ab. Manchmal gehen diese Unternehmen nicht so vorsichtig mit Daten um wie Sie.
- Wissenslücken. Das Schreiben in einer Cloud-Anbieter-Manier ist ein bisschen wie das Erlernen einer neuen Sprache. Sie müssen die Konzepte beherrschen und Ihren Ansatz perfektionieren, und ein winziger Fehler kann zu einem katastrophalen Problem führen.
Jedes Unternehmen muss diese Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen und eine Entscheidung treffen, die für das Unternehmen, die Verbraucher und die Stakeholder richtig ist. Führen Sie frühzeitig Planungsgespräche und stellen Sie sicher, dass das gesamte Team den Ansatz versteht, bevor der Bau beginnt.
Architektur der Cloud-Anbieter Infrastruktur
In einer Cloud-Anbieter-Umgebung arbeiten kleine Komponenten zusammen, um ein größeres System zu bilden. Jedes Teil hat eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen, und sie alle laufen in der Cloud. Aber Sie können jedes Stück einzeln anordnen, anstatt zu versuchen, ein ganzes System von Anfang bis Ende zu erstellen.
Alle Cloud-Anbieter Designs funktionieren so. Sie haben jedoch mehrere Möglichkeiten, wenn Sie das System entwerfen, das für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist. Zu den gängigen Optionen gehören:
- Grundlegend. Ihr DNS greift auf einen von zwei Load Balancern zu und verbindet sich mit der Anwendung. Eine Master-Datenbank und eine Slave-Datenbank enthalten Schlüsseldaten und kommunizieren mit Ihrer Anwendung. Und das gesamte System wird regelmäßig in der Cloud gesichert.
- Multi-Cloud-. Ihr DNS kann über eine Anwendungskomponente eine Verbindung zu mehreren Cloud-Plattformen herstellen. Sie müssen nicht bei jedem Start Systeme duplizieren. Die Anwendungskomponente kann in beiden Umgebungen verwendet werden, und die Daten werden an Ihre Plattform innerhalb des Gebäudes zurückgesendet.
- Hybrid. Ihr DNS verbindet sich mit einem von zwei Load Balancern, die dann mit Anwendung kommunizieren. Diese Anwendungen werden an eine Master-Datenbank übertragen, während die Replikation dieser Daten an eine untergeordnete Datenbank in einer anderen Cloud oder in Ihrem Gebäude übertragen wird. Snapshot-Backups sorgen für Ordnung.
Verwenden Sie Diagramme und Diagramme, um Ihrem Team zu helfen, zu verstehen, wie der Build nach Abschluss aussehen wird. Und denken Sie daran, dass Cloud-Anwendungen leicht zu ändern sind. Wenn ein System, das Sie entwickelt haben, nicht für Ihr Unternehmen geeignet ist, können Sie die IT verschrotten und neu beginnen.
Denken Sie jedoch daran, dass Microservices für die Cloud-Umgebung von entscheidender Bedeutung sind. Jedes kleine Stück, das etwas anderes tut, geht einen anderen Teil der Arbeit an. Sie arbeiten unabhängig voneinander, sind aber miteinander verknüpft, um das System am Laufen zu halten. Entwickeln Sie niemals etwas für die Cloud, das diese kleineren Teile nicht enthält.
Prinzipien der Cloud-Anbieter-Architektur
Einige Informationsarchitekten glauben, dass sie am besten lernen, indem sie es tun. Sie ziehen es vor, zu programmieren und in die Daten einzutauchen, anstatt sie zu lesen und anzuhören. Aber die IT zahlt sich aus, mehr über die Prinzipien dieses Architekturtyps zu erfahren, damit Sie wissen, woran sich die Experten bei der Entwicklung dieser Systeme halten.
Zu den allgemeinen Architekturprinzipien von Cloud-Anbietern gehören:
- Resilienz steht an erster Stelle. Redundanz, regionale Bereitstellungen und Datenreplikation tragen dazu bei, dass das System online bleibt. In einem solchen System kommt es zu Ausfällen . Architekten müssen die IT planen.
- Das System besteht aus Komponenten. Architekten verwenden Container, um Anwendungen in kleine Teile aufzuteilen, die die Arbeit gemeinsam erledigen.
- Automatisierung ist wichtig. Design für die Cloud und verwenden Sie Online-Tools, um den Arbeitsaufwand und die Rechenlast zu reduzieren. Automatisierung ist ein Schlüsselprinzip beim Aufbau für die Cloud.
- Die Latenz spielt eine Rolle. Winzige Verzögerungen zwischen der Anfrage eines Benutzers und der Aktion des Systems sind Teil jedes Cloud-Anbieter-Systems. Architekten müssen herausfinden, wie dieser Wert möglichst gering gehalten werden kann.
- Backups sorgen für die Sicherheit der Daten. Systeme werden parallel aufgebaut, so dass nichts verloren geht, wenn das Cloud-System abstürzt oder anderweitig kaputt geht.
- Transparenz ist Teil des Systemdesigns. Container können wie Black Boxes aufgebaut sein. Aber es ist wichtig, dass jeder ein gewisses Maß an Durchdringbarkeit hat, damit Sie sie beobachten und sicherstellen können, dass sie gut funktionieren. Diese Transparenz ermöglicht auch automatisierte Updates.
Viele Programmierteams schreiben Blogs und Handbücher darüber, wie sie mit der Cloud-Anbieter-Architektur umgehen. Wenn Sie sie durchlesen, können Sie sich ein Bild davon machen, was andere tun, um die gleiche Sicherheitsabfrage zu bekämpfen wie Sie.
Wir können helfen
Viele der weltweit führenden technischen Unternehmen nutzen die Cloud-Anbieter-Architektur, um Software schnell und sicher auszuliefern. Die Fähigkeit, schnell zu handeln und auf Kundenfeedback zu reagieren, ist sowohl für kleine als auch für große Unternehmen von unschätzbarem Wert.
Doch einige Cloud-Anbieter erfüllen die Versprechen dieser Art von Architektur nicht. Wir nehmen uns Ihre Bedürfnisse zu Herzen und haben Systeme entwickelt, die sowohl Best Practices folgen als auch gut funktionieren. Wir würden uns freuen, mit Ihnen zu sprechen.
Referenzen
Cloud-Anbieter Computing Foundation Charter. (Dezember 2018). Die Linux Foundation.
Einführung in die Cloud-Anbieter Anwendung. (Mai 2020). Microsoft.
3 Gründe, sich für einen Cloud-Anbieter zu entscheiden. (August 2018). Das Wall Street Journal.
Cloud-basierte vs. Cloud-Anbieter-Anwendungsentwicklung: Ein wichtiger Unterschied. (September 2018). Digitalist-Magazin.
5 Prinzipien für die Architektur von Cloud-Anbietern: Was IT ist und wie man die IT meistert. (Juni 2019). Googeln.
Architektur der Cloud-Anbieter-Anwendung. (Februar 2019). Medium.
So entwerfen und Design eine Cloud-Anbieter-Anwendung. (Dezember 2015). Gartner.