Was ist Identität Security?

Aktualisiert: 27. Januar 2025 Lesezeit: ~

 

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt.

 

Identität Security schützt die digitale Identität umgebungsübergreifend vor unbefugtem Zugriff, Manipulation oder Missbrauch durch umfassende Prozesse, Prinzipien und Tools, die in modernen Cybersicherheitsstrategien erforderlich sind.

Schlüsselerkenntnis 

  • 75 % der Sicherheitsverletzungen in der Cloud sind auf Identitäts-Missmanagement zurückzuführen – Angreifer melden sich jetzt an, anstatt einzubrechen.1
  • Herkömmliche Sicherheitsperimeter sind veraltet – Unternehmen benötigen eine kontinuierliche Überprüfung vor, während und nach der Authentifizierung.
  • Identität Security ermöglicht eine einheitliche Transparenz über den Zugriff von Mitarbeitern (z. Mitarbeiter, Auftragnehmer, Geschäftspartner), Governance und privilegiertes Konto zur Sicherung des Zugriffs und zum Risikomanagement.

Warum Identität Security wichtig ist

Die heutigen Angreifer zielen auf Identitätsschwachstellen als primären Angriffspunkte ab und nutzen mehrere Schwachstellen in den digitalen Umgebungen von Unternehmen aus. Mit der Ausweitung der hybriden Arbeit auf der Angriffsfläche sind typische Ausbeutungsmethoden:

  • Schwache oder Wiederverwendung von Passwörtern
  • Gestohlene Anmeldedaten durch Phishing
  • Konto mit zu vielen Berechtigungen
  • Session Hijacking oder Token-Diebstahl
  • Gerät kompromittieren through unmanaged Endpoint

Diese Schwachstellen ermöglichen eine laterale Bewegung innerhalb des Unternehmens, was zu einem unbefugten Zugriff auf vertrauliche Daten führt. 

Branchenspezifische Anforderungen:

  • Gesundheitswesen: Die HIPAA-Compliance schreibt strenge Identitätskontrollen für den PHI-Zugriff und einen umfassenden Audit-Trail vor
  • Finanzdienstleistungen: SOX- und PCI-DSS-Anforderungen erfordern privilegiertes Zugriffsmanagement und kontinuierliches Monitoring
  • Regierung: FedRAMP und CMMC Framework erfordern eine erweiterte Authentifizierung und eine strenge Identität Lebenszyklusverwaltung
  • Einzelhandel: PCI-Compliance erfordert robuste Identitätskontrollen für Zahlungssysteme und Kundendaten
  • Fertigung: OT/IT Konvergenz erfordert spezielle Identitätskontrollen für den Zugriff auf operative Technologien

 

Zentrale Elemente der Identität Security:

  • Umfassende Transparenz: Überwachung, die über grundlegende SSO und MFA hinausgeht 
  • Proaktive Sicherheit: Sicherheitslücken erkennen, bevor sie ausgenutzt werden 
  • Schnelle Reaktion: Sofortige Bedrohungserkennung und -minderung 
  • Kontinuierliche Überprüfung: Erfordert eine fortlaufende Validierung von Identität und Zugriff

 

Strategische Ziele: 

  • Schutz der Identität: Kontinuierliche Validierung und Verifizierung ermöglichen 
  • Robuste Authentifizierung: Implementierung von passwortlos FIDO2/WebAuthn Standard 
  • Dynamischer Zugriff: Passen Sie Berechtigungen anhand des Echtzeitkontexts an
  • Automatisierte Orchestrierung: Selbstregulierende Richtlinie und Entitlement Management 
  • Einheitliche Steuerung: Konsistente Sicherheit in hybriden Umgebungen 
  • Reibungslose Benutzererfahrung (UX): Steigern Sie die Produktivität bei gleichzeitiger Gewährleistung der Sicherheit

Vorteile von Identität Security

Die Vorteile der Implementierung einer sicheren Identitätsstrategie erstrecken sich über den gesamten Betrieb eines Unternehmens.

  • Reduziertes Sicherheitsverletzungsrisiko: Minimiert unbefugte Zugriffsversuche durch leistungsfähigere Identitätskontrollen
  • Verbesserte Compliance: Erfüllt regulatorische Anforderungen durch besseres Identity-Management
  • Verbesserte Benutzererfahrung (UX): Optimiert den Zugriff und verbessert die Produktivität bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Sicherheit
  • Bessere Sichtbarkeit: Bietet Einblicke in das Benutzerverhalten und potenzielle Sicherheitsvorfälle
  • Geringere Kosten: Automatisiert Identitätsprozesse, um den manuellen Aufwand zu reduzieren
  • Schutz vor Insider-Bedrohungen: Kontrolliert und überwacht den internen Zugriff auf sensible Ressourcen
  • Vereinfachtes Audit: Führt umfassende Aufzeichnungen aller identitätsbezogenen Aktivitäten

So funktioniert Identität Security 

Identität Security arbeitet ganzheitlich in allen Technologieumgebungen und ermöglicht:

  • Verhütung: Schafft grundlegende Sicherheit durch starke Authentifizierung, Gerätevalidierung und Zugriffsrichtlinie.
  • Kontinuierliche Überwachung: Analysiert Benutzerverhalten, Gerätezustand und Zugriffsmuster in Echtzeit, um Anomalien zu erkennen
  • ADAPTIV-DURCHSETZUNG: Ändert Authentifizierungs- und Zugriffsanforderungen basierend auf:
    • Benutzerverhalten und Standort
    • Gerät Sicherheitslage
    • Ressourcensensitivität
    • Risikoindikatoren von einheitlichen Sicherheitstools
  • Automatisierte Antwort: Löst Aktionen wie Step-up-Authentifizierung, Inline-Aktionen oder Zugriffssperre aus, wenn Bedrohungen erkannt werden

Zu den Complianceanforderungen gehören:

  • DSGVO: EU-Verordnung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
  • CCPA: Anforderungen zur Überprüfung der Verbraucheridentität in Kalifornien
  • NIST 800-63: Richtlinien und Sicherheitsstufen für die digitale Identität
  • ISO 27001: Kontrollziele für das Identitätsmanagement

Implementierung von Identitätssicherheit 

Sondieren

  • abgleichen Sie die gesamte Identitätslandschaft, einschließlich Benutzer, Berechtigung und Ressourcen
  • Analysieren Sie bestehende Konfigurationen und Sicherheitslücken
  • Dokumentieren Sie kritische Systeme und Zugriffsanforderungen
  • Definieren von Risikoschwellenwerten und Reaktionsprotokollen

Schutz

  • Implementieren Sie kontextabhängige Authentifizierung mit biometrischen und Phishing-resistenten Faktoren
  • Konfigurieren der zeitgebundenen Zugriffskontrolle für vertrauliche Ressourcen
  • Etablieren Sie konsistente Sicherheitsrichtlinien in allen Umgebungen
  • Ermöglichen Sie die automatisierte Bereitstellung und Deprovisionierung

Überwachung

  • Einrichten einer umfassenden Bedrohungserkennung mithilfe der Verhaltensanalyse
  • Erstellen Sie automatisierte Reaktionsworkflows basierend auf Risikostufen
  • Ermöglichen Sie die Koordination des Sicherheitsteams und eine schnelle Reaktion
  • Implementieren Sie eine kontinuierliche Compliance-Überwachung

IAM vs Identität Security

Identity and Access Management ( IAM) (IAM) trägt dazu bei, dass nur die richtigen Personen und Geräte zur richtigen Zeit auf die richtigen Anwendungen, Ressourcen und Systeme zugreifen. IAM ist eine zentrale Säule innerhalb der Identitätssicherheit, die alle Facetten des digitalen Identitätsschutzes umfasst.

IAM-Fokus:

  • Authentifizierung: Überprüft die Identität eines Benutzers
  • Ermächtigung: Ermittelt das Benutzerzugriffsrecht

Merkmale von Identität Security:

  • Umfassender Schutz: Safeguards Identität against Angriffspunkte
  • Bedrohungserkennung: Identifiziert und reagiert auf identitätsbasierte Angriffe
  • Schutz der Identität: Verhindert Diebstahl und Missbrauch von Anmeldedaten
  • Integration von Sicherheit: Funktioniert mit anderen Sicherheitstools und -systemen

Wesentliche Funktionen für moderne Identitätssicherheit

Die Implementierung von Identität Security erfordert einen umfassenden Satz von Funktionen in mehreren Bereichen:

Authentifizierung und Zugriffsmanagement

  • Adaptive MFA , die Sicherheitsanforderungen an den Risikokontext anpasst
  • Phishing-resistente Authentifizierung mittels Biometrie und Hardware-Token
  • Risikobasierte Zugriffskontrolle , die Benutzerverhalten und -kontext auswertet
  • Passwort-Tresor mit automatisierter Rotation für privilegiertes Konto
  • Integration von Single Sign-On (SSO) über Cloud- und On-Premise-Systeme hinweg

Erkennung und Reaktion

  • Echtzeit-Bedrohungsüberwachung mit fortschrittlicher Verhaltensanalyse
  • Automatisierte Incident Response auf Basis konfigurierbarer Risikoschwellen
  • Integration von SIEM-Systemen (Security Information and Event Management )
  • Kontinuierliche Auswertung der Benutzer-Risikobewertungen und Zugriffsmuster
  • Sofortiger Widerruf von kompromittieren Anmeldedaten

Identität Lebenszyklusverwaltung

  • Automatisierte Bereitstellung und Deprovisionierung von Benutzern
  • Self-Service Access Requests mit Genehmigungs-Workflows
  • Regelmäßige Zugriffsüberprüfungen und Zertifizierungskampagnen
  • privilegiert Account Erkennung und Verwaltung
  • Integration mit HR-Systemen für Mitarbeiter-Lebenszyklus Events

Identitätssicherheit und Zero Trust

Identität Security Support Das Zero Trust Sicherheitsmodell, bei dem jeder Benutzer und jede Geräteidentität streng überprüft und validiert wird, bevor der Zugriff auf ein Netzwerk oder eine Anwendung gewährt wird, unabhängig vom Standort.

Zero Trust nutzt das Konzept des impliziten Vertrauens:

  • Kontinuierliche Überprüfung: Verwendet das Prinzip „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“
  • Umfassende Sicherheit: Schutz für alle Ressourcen und Access Points
  • Strategisches Vorgehen: Aktiviert ein allgemeines Sicherheits-Framework und eine Methodik

Identität Security verwaltet die Zugriffsberechtigung und Benutzeridentität:

  • Überprüfung der Identität: Stellt fest, dass der Benutzer derjenige ist, der er vorgibt zu sein
  • Laufende Authentifizierung: Validiert kontinuierlich das Zugriffsrecht
  • Kontextabhängige Entscheidungen: Gewährt Zugriff basierend auf Risiko und Verhalten
  • Sicherheitsgrundlage: Bietet die Basis für die Zero Trust-Implementierung

Bewährte Methode für Identitätssicherheit

Die wichtigsten Kontrollen von Identität Security schützen Identität, erkennen Bedrohungen und reagieren auf Vorfälle.

Authentifizierung und Zugriff

  • Starke Passwörter: Implementieren und durchsetzen Sie eine robuste Passwort-Richtlinie
  • passwortlos: Noch besser, entfernen Sie Passwörter vollständig durch SSO und biometrische Authentifizierung
  • MFA Bereitstellung: Phishing-resistenter Faktor erforderlich (z. FIDO2/WebAuthn, Hardware-Token) für sensible Zugriffe
  • Adaptiv-Sicherheit: Ändern der Authentifizierung basierend auf Risikostufen
  • SSO-Implementierung: Vereinfachen Sie den Zugriff und gewährleisten Sie gleichzeitig die Sicherheit

Überwachung und Prüfung

  • Zutrittsverfolgung: Führen Sie ein detailliertes Protokoll aller Identitätsaktivitäten
  • Bedrohungserkennung: Überwachung auf ungewöhnliches oder verdächtiges Verhalten
  • Regelmäßige Überprüfungen: Regelmäßige Überprüfung des Zugriffsrechts und der Berechtigung
  • Automatisierte Überwachung: Implementieren Sie eine kontinuierliche Sicherheitsüberwachung

Bildung und Richtlinie

  • Benutzerschulung: Mitarbeiter über aktuelle Sicherheitsmethoden informieren
  • Klare Richtlinien: Sicherheitsrichtlinie etablieren und kommunizieren
  • Sicherheitsbewusstsein: Führen Sie fortlaufende Schulungsprogramme durch
  • Verfahren für Vorfälle: Dokumentreaktionsprozesse für Sicherheitsereignisse

Identität Security Sicherheitsabfrage

Komplexe IT-Umgebungen

  • Mehrere Systeme: Verwaltung verschiedener Anwendungen in Cloud- und On-Premise-Umgebungen
  • Authentifizierungsvarianten: Abstimmung unterschiedlicher Authentifizierungsmechanismen und Sicherheitsanforderungen
  • Kontrollmechanismen: Integration in bestehende Sicherheitstools und Incident-Management-Systeme
  • Benutzer diversity: Unterstützung mehrerer Benutzertypen mit unterschiedlichen Zugriffsanforderungen

Sich entwickelnde Bedrohungen

  • Phishing Angriffe: Schutz vor Diebstahlversuchen durch Anmeldedaten
  • Credential Stuffing: Automatisierte Angriffsversuche verhindern
  • Social Engineering: Schutz vor böswilliger psychologischer Manipulation
  • Lieferkette kompromittieren: Verwalten von Risiken durch Identitätsintegrationen von Drittanbietern
  • Zero-Day-Exploits: Schutz vor neuartigen Techniken zur Umgehung der Authentifizierung
  • Session Entführung: Verhindern der unbefugten Erfassung gültiger Benutzersitzungen
  • Umgehung der MFA: Ausgefeilte MFA Angriffe erkennen
  • Fortgeschrittene persistente Bedrohungen: Reaktion auf langfristig gezielten Identitätsangriff

Die Zukunft der Identitätssicherheit 

Laut Gartner werden bis 2025 70 % der neuen Bereitstellungen für Zugriffsmanagement, Governance, Administration und privilegierten Zugriff in einheitlichen Identitätsplattformen zusammengeführt.

Diese Konsolidierung behebt aktuelle Sicherheitslücken:

  • Identitätsausbreitung aus Legacy- und Nicht-Cloud-Systemen, die die Sichtbarkeit stark beeinträchtigt
  • Traditionelle Punktlösungen, die eine Isolierung zwischen Identität und Security-Team schaffen
  • Unterschiedliche Sicherheitstools, die zu einer schlechten kontinuierlichen Überwachung führen

Unternehmen benötigen einheitliche Plattformen, die Folgendes bieten:

  • Echtzeit-Beobachtbarkeit in der gesamten Belegschaft
  • Vollständiger Einblick in Identitätsrisikoindikatoren
  • Automatisierte Bedrohungserkennung und -reaktion
  • Governance und privilegierte Kontoverwaltungskontrollen

Häufig gestellte Fragen

F: Was ist Identitätsschutz?
Ein: Der Identitätsschutz schützt die digitale Identität vor Diebstahl, Kompromittieren und Missbrauch in on-premise - und Cloud-Umgebungen, indem er Anmeldedaten sichert, das Zugriffsrecht verwaltet und potenzielle Bedrohungen kontinuierlich überwacht. 

F: Was ist Identitätsdiebstahl?
Ein: In IT Umgebungen liegt Identitätsdiebstahl vor, wenn Angreifer legitime Anmeldedaten stehlen, um unbefugten Systemzugriff zu erhalten. Dies ermöglicht es Angreifern, sich innerhalb des Unternehmens lateral zu bewegen und auf sensible Daten zuzugreifen, während sie als gültiger Benutzer erscheinen. 

F: Was ist eine Identity-Security-Plattform?
Ein: Die Identity-Security-Plattform vereinheitlicht Workforce Access, Governance und privilegiertes Account Management. Sie bieten kontinuierliche Authentifizierung, Bedrohungserkennung und automatisierte Reaktionsfunktionen in allen Umgebungen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, die wachsende Sicherheit durch einheitliche Transparenz und Kontrolle zu bewältigen.

Finden Sie die Balance zwischen Sicherheit und UX mit Okta

Entdecken Sie, wie ein umfassender Ansatz zur Identitätssicherheit zum Schutz digitaler Assets beitragen und gleichzeitig die UX optimieren und produktivere Geschäftsabläufe ermöglichen kann. 

Referenzen

1 Quelle Okta PDF: Lösungsübersicht, August 2024, "Eine einheitliche Sicht auf die Identität".

Setzen Sie Ihre Identity Journey fort