Fingerabdruck-Biometrie: Definition und Schutzniveau

Fingerabdrücke sind ein einzigartiges Merkmal, über das jeder Mensch verfügt. Keine zwei Menschen haben dieselben. Biometrische Fingerabdrücke dienen zur Authentisierung (Abgleich der biometrischen Daten einer Person) und zur Identifikation (Feststellung der Identität einer Person). 

Biometrische Daten sind einzigartige physische Merkmale einer Person und helfen dabei, ihre Identität zu validieren und zu verifizieren. 

Fingerabdrücke zählen zu den gängigsten Arten biometrischer Authentifikatoren und Identifikatoren – aber auch Gesichtserkennung, Iris-Scans und DNA stehen hoch im Kurs. Biometrische Fingerabdrücke sind weit verbreitet, kosteneffizient, praktisch, effektiv, schwer zu fälschen und benutzerfreundlich – und damit ein wertvolles Tool für die Authentisierung und Verifizierung von Identitäten.

Was ist Fingerabdruck-Biometrie?

Biometrische Technologien setzen auf physische oder verhaltensbezogene Attribute, die einzigartig und nicht replizierbar sind. 

Fingerabdrücke sind für jeden Menschen spezifisch und können verwendet werden, um eine Person zu identifizieren. Niemand hat dieselben Fingerabdrücke wie Sie. Fingerabdrücke bestehen aus einzigartigen Mustern – Erhebungen und Vertiefungen, Bögen, Schleifen und Wirbeln. 

Es gibt drei wesentliche Ansätze, jemanden zu identifizieren:

  • Etwas, das Sie wissen, z. B. ein Passwort
  • Etwas, das Sie besitzen, z. B. ein Token oder eine Keycard
  • Etwas, das Sie sind, z. B. Ihre Fingerabdrücke, Ihr Gesicht oder Ihre Hand

Die Fingerabdruckerkennung funktioniert also über etwas, das Sie sind. Ihre Fingerabdrücke haben Sie jederzeit zur Hand, und sie sind einzigartig. Biometrische Fingerabdrücke sind seit Jahrzehnten im Einsatz – und je weiter sich die Technologie entwickelt, desto mehr neue Einsatzgebiete finden die entsprechenden Tools.

Biometrische Authentisierung & Security

Biometrische Daten authentisieren und identifizieren eine Person auf Basis der statistischen Analyse und Bewertung physischer und verhaltensbezogener Merkmale. Die Fingerabdruckerkennung ist eine einfache und unkomplizierte Security-Maßnahme. 

Mit einem Fingerabdruck-Scanner können Sie sowohl den physischen Zugang zu Orten als auch den Zugriff auf Endgeräte schützen. Und einen Fingerabdruck als Sicherheitsfaktor können Sie nicht vergessen oder verlegen wie zum Beispiel ein Passwort oder ein Hardware-Token.

Da biometrische Daten fest mit einer Person verbunden sind und sich dadurch auch nur schwer stehlen, verlieren oder fälschen lassen, bieten sie ein höheres Maß an Sicherheit als andere Authentisierungsmethoden. Sie sind also zuverlässiger und vereinfachen Ihre Security-Prozesse enorm.

Doch auch biometrische Fingerabdrücke haben ihre Schwächen – und Cyberkriminelle finden auch hier Wege, sie zu umgehen. Wenn beispielsweise eine falsche Person ihre Fingerabdrücke eingibt und diese mit Ihren Informationen übereinstimmen, ist es schwierig, diese biometrischen Authentisierungsdaten zu entkräften. 

Auch wenn jemand die Fingerabdrücke ausliest, die Sie überall dort hinterlassen, w