Ping-Trace-Techniken zur Überprüfung der Netzwerkverbindung

Erfahren Sie, warum führende Branchenanalysten Okta und Auth0 regelmäßig als Marktführer im Bereich Identity einstufen

Ping Tracing ist eine Funktionalität, die die Verbindung zwischen einem Netzwerk und einer IP-Adresse oder einem Server auf mögliche Probleme überprüft. Der PING-Test prüft die Konnektivität zwischen zwei Netzwerken und identifiziert so Fehler in der Verbindung. Ping Tracing hilft zudem, die Zugriffszeit einer spezifischen Website zu messen. TRACERT, ein Ping-Traceroute-Test, ermittelt den Pfad (also die Server Hops), über den sich ein Computer mit einem Netzwerk verbindet. Der MTR-Test hingegen kombiniert die Ping- und Traceroute-Funktionen in einem einzigen Diagnose-Tool. Das Programm PathPing geht sogar noch einen Schritt weiter: Es pingt alle Hops auf dem Zielpfad an und hilft Ihnen so, die Ursache für Verzögerungen oder Geschwindigkeitseinbrüche zu finden. Alle diese Tools – Ping und Traceroute, MTR und PathPing – nutzen das ICMP (Internet Control Message Protocol), um eine Netzwerkverbindung auf Fehler zu überprüfen.

Was ist Ping Tracing?

Ping Tracing ist ein beliebtes Diagnosetool (bzw. Dienstprogramm), das Netzwerkverbindungen oder die Konnektivität zwischen Servern und Netzwerken testet und optimiert. Daten werden in Form von Paketen über das Netzwerk versendet und gelangen über verschiedene Routen oder Hops an ihren Zielort. Dort angekommen, werden sie wieder zusammengesetzt und können ihre Payload übergeben oder ihre Nachricht übermitteln. Es kann jedoch vorkommen, dass einige dieser Pakete aufgrund einer technischen Störung, einer Netzwerküberlastung oder eines Server-Ausfalls ihr Ziel nur verzögert oder gar nicht erreichen.

Einsatzbereiche von Ping Tracing

Mithilfe von Ping Tracing lässt sich feststellen, wie lange ein Paket bis zum Server benötigt, ob Fehler auf dem Pfad vorliegen und ob eine bestimmte IP-Adresse erreichbar ist. Das Tool ermöglicht außerdem die Überprüfung der Netzwerkaktivitäten eines Computers. Folgende Anzeichen geben Anlass für ein Ping Tracing:

  • Ihr Internet ist ungewohnt langsam
  • Sie können eine bestimmte Webseite nicht erreichen
  • Die Qualität Ihrer VoIP-Anrufen lässt zu wünschen übrig
  • Sie möchten überprüfen, ob ein Computer innerhalb eines Netzwerks aktiv ist

PING-Test

Für die Fehlerdiagnose nutzt der PING-Test zwei Arten von Protokoll: das ICMP Typ 8 (Echo Request) als auch das ICMP Typ 0 (Echo Reply). Der Ping-Trace-Befehl stößt hierbei ein Echo Request zum Zielort an. Ist die Anfrage erfolgreich, sendet das System ein Echo Reply sowie eine RTT (Round Trip Time) zurück. Diese RTT gibt Aufschluss darüber, ob es Verzögerungs- oder Latenzprobleme zwischen der Source und dem Ziel gibt. Der PING-Test schickt dem User abschließend einen Summary-Report darüber, wie viele Pakete versendet wurden und ankamen, zu den RTT-Statistiken und wie viele Pakete gegebenenfalls verloren gingen. Allerdings können Netzwerke auch den ICMP-Traffic aus Sicherheitsgründen blockieren, sodass der User keine Rückmeldung erhält, ob ein Server aktiv oder „intakt“ ist. Nichtsdestotrotz ist es ein sehr guter erster Schritt, um auf Verbindungsprobleme zu testen.

Ping-Traceroute-Test

Traceroute bündelt eine Vielzahl von Ping-Requests und trackt mit deren Hilfe den exakten Pfad zwischen einer Quelle und einem Ziel. Der Ping-Traceroute-Test verfolgt jeden Hop, den die Datenpakete auf ihrem Weg passieren, und ermittelt auch die Zeit, die sie zwischen den Knotenpunkten benötigen. Da Traceroute jeden einzelnen Hop und Zwischenhost erkennt, ist das Tool wesentlich leistungsfähiger als ein einfacher Ping-Test. Jedem