Das ABC der Stromchiffren: Definition, Einsatz & Vergleiche
Das ABC der Stromchiffren: Definition, Einsatz & Vergleiche
Das ABC der Stromchiffren: Definition, Einsatz & Vergleiche
Eine Stromchiffre ist eine Verschlüsselungstechnik, die Klartext Bit für Bit in Code umwandelt, der ohne den richtigen Schlüssel nicht entziffert werden kann.
Da Stromchiffren linear sind, kann eine Nachricht mit demselben Schlüssel ver- und entschlüsselt werden. Auch wenn es schwierig ist, Stromchiffren zu knacken, ist es Hackern bereits gelungen.
Daher sind viele Experten überzeugt, dass Stromchiffren für einen Einsatz in der Fläche nicht sicher genug sind. Dennoch verlassen sich viele Anwender auf diese Technologie, wenn sie Nachrichten über das Internet senden.
Wie funktionieren Stromchiffren?
Wie alle kyrptographischen Methoden zielen sie darauf ab, Daten zu verschlüsseln, um sie vor Dritten zu verbergen. Aber im Gegensatz zu anderen Ansätzen verarbeiten Stromchiffren die Daten in einer Nachricht Bit für Bit, statt sie in Gruppen zu unterteilen und in Blöcken zu verschlüsseln.
Stromchiffren basieren auf:
- Klartext. Sie benötigen eine Nachricht, die Sie verschlüsseln möchten.
- Keystreams. Eine Reihe zufälliger Zeichen, die die Zeichen des Klartexts ersetzen. Dabei kann es sich um Zahlen, Buchstaben oder Symbole handeln.
- Chiffrierter Text. Das ist die verschlüsselte Nachricht.
Einen Schlüssel zu erstellen, ist ein komplizierter mathematischer Prozess. Dennoch bewältigen die meisten Computer diesen innerhalb von Sekunden.
Dabei wird Klartext Bit für Bit in die Stromchiffre eingespeist, die anschließend jedes Bit mittels der mathematischen Formel modifiziert. Das Ergebnis ist ein vollständig verschlüsselter Text, den der Empfänger nur mit dem richtigen Schlüssel lesen kann.
Mit dem richtigen Schlüssel ist der Empfänger in der Lage, den chiffrierten Text wieder in die Stromchiffre einzuspeisen und in Klartext umzuwandeln.
Man unterscheidet zwischen zwei Haupttypen von Stromchiffren, die unterschiedlich funktionieren.
- Synchrone Stromchiffren: Ein geheimer Schlüssel generiert Keystreams, die unabhängig vom Klartext und vom chiffrierten Text erstellt werden.
- Selbstsynchronisierende Stromchiffren: Diese nutzen ebenfalls einen geheimen Schlüssel, nutzen aber eine andere Art von Randomisierung, um das Knacken zu erschweren.
Stromchiffren sind aber nicht die einzigen Tools, auf die Sie zurückgreifen können. Sie können auch Blockchiffre