Verbundidentität ist eine Methode, bei der die Identity eines Benutzers über mehrere getrennte Identity-Management-Systeme hinweg verknüpft wird. Dadurch können Benutzer schnell zwischen den verschiedenen Systemen wechseln, ohne dass bei der Sicherheit Abstriche gemacht werden müssen. Der Ansatz, bei dem mit Verbundidentitäten gearbeitet wird, wird als Identitätsverbund bezeichnet.
Verwendung von SSO-Techniken
Ein durchschnittlicher Mitarbeiter muss 191 Passwörter verwalten und aktualisieren – und gleichzeitig wichtige Aufgaben erledigen, das Familienleben meistern und Finanzen schützen. Die Wiederverwendung von Passwörtern scheint ziemlich harmlos und eventuell sogar hilfreich. Fakt ist jedoch, dass dadurch erhebliche Sicherheitsrisiken entstehen.
Hier kommen SSO-Techniken (Single Sign-On) ins Spiel. Wenn eine Identity verifiziert wurde, kann der Benutzer von einem System zum nächsten wechseln, ohne sich jedes Mal erneut anmelden zu müssen.
Verbundidentitäts-Management unterstützt SSO, geht jedoch noch einen Schritt weiter.
Unternehmen, die in Identitätsverbund-Lösungen investieren, stimmen einer Reihe von gemeinsamen Grundsätzen zu. Damit wird gewährleistet, dass Benutzer schnell zwischen den verschiedenen Systemen wechseln können, ohne die S