Infrastructure as a Service – auch bekannt als Cloud-Infrastruktur-Services – bezieht sich auf ein Geschäftsmodell, bei dem Cloud-Anbieter Speicherplatz auf ihren Servern hosten, damit andere dort zentrale Computing-, Netzwerk- und andere Ressourcen speichern können. Mit IaaS mieten Unternehmen und einzelne Nutzer bedarfsgerecht Infrastruktur für ihre Apps und Betriebssysteme.
Für Unternehmen, die wachsen müssen, bietet IaaS eine praktikable Alternative zu Investitionen in traditionelle, eigene Infrastruktur. Es ist ein Ansatz, der Unternehmen helfen kann, die Anforderungen an ihre On-Premise-Ressourcen zu reduzieren und Workloads effektiv zu verarbeiten – und gleichzeitig die Wartungs- und Betriebskosten für den Betrieb dieser Server selbst zu vermeiden.
In diesem Beitrag werden wir untersuchen, wie IaaS funktioniert und was es bietet. Wir werden auch einige Beispiele für Infrastructure-as-a-Service geben und darlegen, wie Sie Identitätsstandards bei der Verwendung von IaaS befolgen können.
Woraus besteht IaaS?
IaaS besteht aus physischen und digitalen Ressourcen, die Benutzern die Grundlagen bieten, die sie zum Ausführen von Anwendungen und Workloads in der Cloud benötigen.
Während IaaS-Anbieter viele Lösungen anbieten – Messaging, Datenbanken, Content Distribution Networks, Serverless Functions – konzentrieren sie sich alle auf vier wichtige Bausteine:
Hardware
IaaS-Anbieter verwalten große, globale Rechenzentren, die physische Maschinen hosten, um die digitale Infrastruktur anzutreiben. Endbenutzer interagieren typischerweise nicht mit diesen Rechenzentren, aber sie sind unerlässlich, um die Server am Laufen und die Daten zugänglich zu halten.
Netzwerke
Netzwerke stellen Verbindungen zwischen Systemen und Benutzern her und ermöglichen ihnen den Zugriff, die gemeinsame Nutzung und den Austausch von Daten und Ressourcen. In IaaS-Netzwerken übernehmen APIs und Software-Defined Networks (SDNs) die Rolle traditioneller Netzwerkgeräte wie Router, Switches und Firewalls.
Speicher
IaaS-Anbieter bieten in der Regel eine von drei Arten von Cloud-Speicher an:
- Block Storage: Daten werden in Blöcke aufgeteilt und dann als separate Teile gespeichert, von denen jeder eine eindeutige Kennung hat.
- Dateispeicher: Daten werden in Dateien gespeichert, die dann in Ordnern enthalten und unter einer Hierarchie von Verzeichnissen organisiert sind.
- Objektspeicher: Dateneinheiten werden als in sich geschlossene Repositories gespeichert, die Metadaten und eindeutige Kennungen enthalten.
Blockspeicher wird typischerweise verwendet, um Binärdateien zu speichern, die für die Datenverarbeitung erforderlich sind. Objektspeicher wird typischerweise zum Speichern von Dateien verwendet, auf die über APIs zugegriffen werden kann, und bietet die Möglichkeit, unstrukturierte Datenformen zu verarbeiten und die Skalierbarkeit zu unterstützen.
Computing
Dazu gehören die Kerntechnologien, die zum Ausführen von Prozessen, zum Verarbeiten von Workloads sowie zum Speichern und Speichern von Daten benötigt werden. Dienstanbieter können sowohl CPUs (Central Processing Units) als auch GPUs (Graphics Processing Units) für verschiedene Arten von Workloads anbieten. Cloud Computing trägt in Verbindung mit unterstützenden Services wie Auto-Scaling und Load Balancing zu hoher Performance und Skalierbarkeit bei.
Wofür wird IaaS verwendet?
IaaS-Anbieter helfen Unternehmen, weniger auf ihre On-Premise-Ressourcen angewiesen zu sein und ermöglichen es ihnen, die folgenden Initiativen effizienter umzusetzen:
- Test und Entwicklung: IaaS erleichtert die Erstellung und den Abbau neuer Umgebungen f\[U+00FC]r Tests und Entwicklung, wodurch Teams ihre Apps schneller auf den Markt bringen und die Testkosten durch Pay-per-Use-Umgebungen senken k\[U+00F6]nnen.
- Speicherung, Backup und Wiederherstellung: Durch die Verwendung von IaaS minimieren Unternehmen die internen Speicherkosten und die komplexe Speicherverwaltung, die beide qualifiziertes Personal erfordern, um die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften zu gewährleisten. IaaS ermöglicht es Unternehmen auch, Schwankungen der Nachfrage besser zu bewältigen, bietet eine Möglichkeit, wachsenden Speicherbedarf zu decken, und kann als Backup- oder Wiederherstellungssystem dienen.
- Webanwendungen und Website-Hosting: IaaS unterstützt Webanwendungen mit Ressourcen für Speicher, Netzwerk sowie Web- und Anwendungsserver. Unternehmen können IaaS verwenden, um Webanwendungen bereitzustellen und ihre Infrastruktur je nach Bedarf zu vergrößern oder zu verkleinern. Das Hosten von Websites mit IaaS ist ebenfalls eine Option, die kostengünstiger sein kann als traditionelles Webhosting.
- Hochleistungsrechnen und Datenanalyse: IaaS kann Supercomputer, Computergitter oder Computercluster mit der Rechenleistung zur Analyse grosser Datensätze und zur Lösung komplexer Probleme integrieren. Durch die Ermöglichung von Datenanalysen in diesem Umfang kann IaaS Unternehmen dabei helfen, Trends und Lösungen aufzudecken, die sonst ausserhalb ihrer Reichweite lägen.
In Anbetracht dieser potenziellen Anwendungsfälle kann IaaS eine lohnende digitale Transformationsinitiative für Unternehmen sein, die ihre Infrastruktur optimieren möchten.
Was sind die Vorteile von IaaS?
Die von uns besprochenen Anwendungsfälle veranschaulichen ein wichtiges Thema der IaaS-Vorteile. Mit erhöhter Rechenleistung und Zugriff auf mehr Ressourcen können Unternehmen neue Funktionen entwickeln und eine größere betriebliche Ausfallsicherheit aufbauen.
In ähnlicher Weise sind hier einige zusätzliche Vorteile, die sich aus der Einführung von IaaS ergeben:
- Pay-as-you-go-Flexibilit ät: IaaS erfordert nicht die Vorabinvestition für die Einrichtung und Verwaltung eines Rechenzentrums. Dar über hinaus arbeiten Dienstanbieter h äufig mit einem Pay-as-you-go-Modell und stellen nur das in Rechnung, was tats ächlich genutzt wird – Operating Expenses (OPEX)-Modell. Dies macht IaaS für eine Vielzahl von Organisationen wirtschaftlich flexibel, und da sich die Dienstanbieter um die Wartung der Infrastruktur k ümmern, k nnen sich die Benutzer verzweigen, ohne ihre Betriebskosten zu erh hen.
- Skalierbarkeit: IaaS hilft Ihnen, Ihre Ressourcenzuweisung schnell an veränderte Geschäftsbedingungen anzupassen. Durch die schnelle Bereitstellung von Ressourcen können Sie problemlos mehrere Workloads und Nachfragespitzen für Ihre Apps bewältigen. Ebenso einfach können Sie die Kapazität wieder reduzieren und Budget sparen, wenn die Aktivität abnimmt.
- Schnelle Innovation: Da IaaS Self-Service ist, können Benutzer umgehend die zusätzliche Bandbreite erhalten, die sie zum Testen neuer Ideen und zum Bereitstellen bewährter Ideen in großem Maßstab benötigen. Diese Flexibilität bietet eine großartige Unterstützung für Produkteinführungen und andere Initiativen, da die erforderliche Infrastruktur verfügbar und sofort einsatzbereit ist als ein interner Aufbau.
- Ausfallsicherheit und Kontinuität: Ausfälle und Systemfehler sind besonders schädlich für Unternehmen, die Legacy-Systeme verwenden. IaaS bietet eine Rettungsleine für den Fall einer Katastrophe, da Benutzer weiterhin auf die Daten und Anwendungen zugreifen können, die auf externen Servern gehostet werden.
- Betriebliche Stabilität und Support: Bei IaaS müssen Sie sich keine Gedanken über Wartung, Upgrades und Fehlerbehebung machen. Es liegt in der Verantwortung des Dienstanbieters, sicherzustellen, dass alles zuverlässig läuft, und bei Bedarf Support zu leisten, gemäss Ihrer Dienstleistungsvereinbarung.
- Priorisierung: Indem IaaS sich um Ihre Infrastrukturbedürfnisse kümmert, gibt es Ihrem Team die Freiheit, sich auf wertvolle neue Projekte zu konzentrieren.
Was sind einige Beispiele für IaaS?
Die von uns behandelten Vorteile und Anwendungsfälle gelten allgemein für IaaS, aber verschiedene Dienstanbieter bieten möglicherweise einzigartige Funktionalitäten, Preismodelle und andere Funktionen.
Hier ist eine Momentaufnahme einiger der f\[U+00FChrenden] IaaS-Anbieter auf dem Markt:
Google Cloud
Google Cloud ist sowohl ein IaaS- als auch ein Platform-as-a-Service-Anbieter (PaaS) und ermöglicht es Benutzern, Geschäftslösungen mithilfe modularer Webservices zu erstellen, und ist außerdem auf Workload-Management, Analysen für Data Warehouses und die Erstellung virtueller Netzwerke spezialisiert.
IBM Cloud
IBM Cloud bietet Zugriff auf virtuelle und hardwarebasierte Server, die aus öffentlichen, privaten und Verwaltungsnetzwerken bestehen. Benutzer können sein System über ein Webportal, APIs oder mobile Apps steuern und die Funktionen auswählen, die im Server enthalten sein sollen.
Amazon Web Services (AWS)
AWS stellt Unternehmen die Infrastruktur zur Verf\[U+00FC]gung, um webbasierte L\[U+00F6]sungen in der Cloud zu erstellen, anstatt sie lokal zu verwalten. Computing, Speicher und Netzwerk geh\[U+00F6]ren zu den wichtigsten S\[U+00E4]ulen von AWS, und seine Plattform erf\[U+00FC]llt Anwendungsf\[U+00E4]lle von der Bereitstellung von Inhalten \[U+00FC]ber High-Performance Computing bis hin zu Datenbank- und Cloud-Migration.
Microsoft Azure
Microsoft Azure wurde mit Blick auf Datenanalysen entwickelt und bietet eine Reihe von Speicher-, Netzwerk- und Webhosting-Funktionen. Darüber hinaus unterstützt Microsoft Azure die Erstellung neuer Produkte und Services auf seiner Plattform.
Oracle Cloud
Oracle Cloud bietet eine Reihe von Diensten, darunter Speicher, Datenverarbeitung und Datenbankverwaltung, zusammen mit Plattformen für Datenanalyse und Anwendungsentwicklung. Seine Infrastruktur ermöglicht es Benutzern, ihr eigenes privates Cloud-Netzwerk zu steuern, und das System bietet eine Vielzahl von Ressourcen für Entwickler, einschließlich Communities und Code-Repositories.
Laut dem 2021 State of the Cloud Report von Flexera nutzen 92 % der Unternehmen eine Multi-Cloud-Strategie, die durchschnittlich 8,6 verschiedene öffentliche und private Cloud-Anbieter kombiniert, wobei AWS, Azure, Google Cloud und Oracle von 79 %, 76 %, 49 % bzw. 32 % übernommen wurden.
Warum entscheiden sich Unternehmen f\[U+00FC]r Multi-Cloud?
Die meisten Unternehmen entwachsen den F higkeiten eines einzelnen IaaS-Anbieters und setzen letztendlich mehrere IaaS-L ösungen ein, um ihre Anforderungen besser zu erf üllen, Best-of-Breed-Anwendungsf lle zu erm öglichen, Kosten zu senken und das Risiko einer Anbieterbindung zu mindern. Beispiele für Anwendungsf lle, die zur Multi-Cloud-Einf hrung f hren, sind (aber nicht beschr änkt auf):
- Bessere Kompatibilität: Organisationen, die Oracle-Datenbanken oder von Oracle verpackte Anwendungen ausführen – wie Oracle EBS, PeopleSoft und JDEdwards – werden in der Regel eine bessere Unterstützung und Kosteneinsparungen erzielen, indem sie diese Lösungen in der Oracle Cloud ausführen.
- Agilität: Organisationen, die ihre Anwendungsfälle schnell erfüllen möchten, können Funktionen vom Azure oder AWS Marketplace nutzen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.
- Best-of-Breed: Organisationen, die den bestmöglichen Service erhalten möchten, können Lösungen von verschiedenen Anbietern kombinieren. Beispielsweise können sie API-Management (Apigee), Container-Dienste (GKE) und Chatbots (Dialogflow) von Google, Compute, Spot Instances und Lambda von AWS sowie O365, E-Mail, Teams und Skype for Business von Azure verwenden.
- Kosten: Viele Unternehmen implementieren Kontrollen, um IaaS als Utility zu behandeln, indem sie einen Picking-Service On-Demand implementieren, der die besten Kosten zur Laufzeit bietet, und indem sie kostengünstige Computerlösungen wie GCP Preemptible VM Instances, Azure Spot Virtual Machines und AWS EC2 Spot Instances nutzen.
Eine wesentliche Voraussetzung für den Betrieb mehrerer IaaS-Umgebungen im großen Maßstab ist ein konsistenter und kohäsiver Betrieb. Die Verwendung eines einzigen Satzes von Lösungen zur Verwaltung Ihrer Clouds unabhängig von IaaS-Anbietern ist von entscheidender Bedeutung (deshalb setzen viele Unternehmen auf Lösungen wie Google Anthos). Dasselbe gilt auch für die Sicherheit. Jede IaaS-Cloud verfügt über eigene Identitätsdienste, die jedoch für jeden Dienstanbieter proprietär sind. Achten Sie bei der Bewertung verschiedener IaaS-Optionen auf einen Anbieter mit Integrationen, die ein einheitliches Identity and Access Management (IAM) ermöglichen.
Wie wirkt sich Identität auf IaaS und Multi-Cloud aus?
Wenn Sie Teile Ihrer Infrastruktur in eine externe Cloud verlagern, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Team nahtlosen und dennoch sicheren Zugriff auf Ressourcen hat – unabhängig davon, wo diese sich befinden. Die zentralisierte IAM ermöglicht Ihren Benutzern den Zugriff auf alle Apps und Tools, die sie benötigen, nachdem sie sich bei einem einzigen Arbeitsbereichsportal angemeldet haben, wodurch die Fragmentierung verhindert wird, die andernfalls mit der Erweiterung Ihrer Infrastruktur einhergehen könnte.
Die Verwendung von Okta als Identitätsanbieter hilft Ihnen beispielsweise, IaaS-Projekte erfolgreich zu gestalten. Lösungen wie Okta Single Sign-On und Okta Access Gateway vereinfachen den Zugriff auf Apps und Ressourcen in Ihrer gesamten Infrastruktur und bieten eine wesentliche Verteidigungslinie gegen Datenschutzverletzungen. Durch die Integration mit verschiedenen IaaS-Anbietern ermöglichen wir den Zugriff, damit Sie Ressourcen speichern, skalieren und neue Funktionen mit Zuversicht erstellen können.
Weitere Informationen zum modernen Infrastrukturzugriff und dazu, wie AWS und Okta zusammenarbeiten, um bessere IaaS-Erlebnisse zu bieten, finden Sie in den folgenden Ressourcen:
- Die 8 Prinzipien des modernen Infrastrukturzugriffs (Whitepaper)
- Amazon Web Services Account Federation (Hilfeseite)
- AWS + Okta (Partnerseite)