Definition von Cloud (Computing): Systeme, Architektur und Anwendungen

Erfahren Sie, wie Identität as a Service (IDaaS) Lösungen die Sicherheit erhöhen und Identität und Zugriff schnell und zuverlässig verwalten.

Aktualisiert: 27. Januar 2025 Lesezeit: ~

 

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt.

 

Cloud (Computing) speichert Daten und Dienste im Internet und nicht direkt auf der Festplatte eines Computers. Kurz gesagt, Cloud (Computing) ist ein anderer Begriff für das Internet. Das Konzept gibt es schon seit mehreren Jahrzehnten, aber immer mehr Daten werden "in der Cloud" gespeichert, anstatt direkt auf Servern und Großrechnern. Cloud (Computing) kann kostengünstige Lösungen bieten, anstatt Hardware und Software zu kaufen und zu betreiben. Die IT lässt auch mehr Platz auf der Festplatte des physischen Computers, was zu schnelleren Verarbeitungszeiten und besserer Leistung führen kann. Es gibt verschiedene Arten von Cloud-(Computing-)Modellen, -Typen und -Diensten, aus denen Sie wählen können. Und Cloud (Computing) hat eine Vielzahl von Anwendungen, die von E-Mail-Adressen, Daten- und Bildspeicherung bis hin zu E-Commerce und Streaming-Diensten reichen. Es gibt eine Reihe von Verfahren, Richtlinien, Kontrollen und Technologien, die dazu beitragen, die Sicherheit der Cloud (Computing) zu gewährleisten und vor internen und externen Cybersicherheitsbedrohungen zu schützen. Der Cloud-(Computing)-Markt wächst exponentiell, wobei der globale Markt bis 2025 voraussichtlich einen Wert von über 832 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Was ist Cloud (Computing)?

Bei Cloud (Computing) laufen Hardware- und Softwaredienste über einen Anbieter im Internet statt lokal auf Ihrer physischen Festplatte. Dennoch bleibt die Frage: "Was ist die Cloud?" Das Bild einer aufgeblähten Wolke wurde früher in Flussdiagrammen verwendet, die das Internet als schwebend darstellen, während es Verbindungen akzeptiert und Informationen austeilt. Heute wird Cloud (Computing) als alles definiert, was über das Internet gespeichert oder abgerufen wird. Auf PCs und Firmencomputern werden diese Informationen nicht mehr lokal oder direkt auf der physischen Festplatte eines Computers gespeichert. Cloud (Computing) kann extrem flexibel sein. Die IT kann jederzeit und überall mit einer Internetverbindung durchgeführt werden.

Vorteile der Cloud (Computing)

Cloud (Computing) kann sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen mehrere Vorteile bieten.

  • Kostenwirksamkeit: Cloud (Computing) kann Geld für physische Software und Hardware sowie die Kosten für den Betrieb und die Wartung großer Rechenzentren sparen.
  • Produktivität: Cloud (Computing) kann dem IT Personal Raum für dringendere Aufgaben als die Verwaltung physischer Software und Hardware geben.
  • Geschwindigkeit: Die Dienstleistungen sind regelmäßig On-Demand- und Self-Service. Sie können oft in Sekunden oder Minuten aufgerufen werden.<  
  • Leistung: Die meisten Cloud-(Computing-)Dienste werden kontinuierlich aktualisiert, um die effizienteste und schnellste Hardware zu gewährleisten. Durch die Verwendung von Cloud (Computing) wird Speicherplatz auf persönlichen Festplatten und in Netzwerken freigegeben, sodass diese schneller und effizienter ausgeführt werden können.
  • Zuverlässigkeit: Daten werden oft an mehreren Standorten gespiegelt, wodurch die Datensicherung, -kontinuität und -wiederherstellung mit Cloud-Dienst einfacher und schneller wird.
  • Globale Reichweite: Auf die Cloud kann von überall und zu jeder Zeit zugegriffen werden, solange ein Internetdienst vorhanden ist. Dies ermöglicht eine globalere Präsenz.
  • Sicherheit: Cloud Service Provider verwenden Technologien, Richtlinien und Kontrollen, um sich vor potenziellen Cybersicherheitsbedrohungen von innen und außen zu schützen.

Beispiele für Cloud (Computing) als Verbraucher

Cloud (Computing) wird heute für viele Dinge verwendet, einschließlich der Speicherung von Bildern und Daten von Ihrem Smartphone an einem anderen Ort, beispielsweise mit der iCloud von Apple. Dadurch haben Sie mehr Speicherplatz und Rechenleistung in der Hand, um Dateien einfach über Dienste wie Google Drive oder Dropbox zu teilen. Cloud (Computing) verwendet auch hybride Strategien, bei denen Benutzer lokale Software direkt auf dem Computer haben, aber auch über webbasierte Apps wie Microsoft Office und Microsoft OneDrive verfügen. E-Commerce ist ein weiterer großer Nutzer von Cloud (Computing), wobei Unternehmen wie Amazon den Großteil ihres Geschäfts online abwickeln. Auch Streamingdienste wie Netflix setzen auf Cloud (Computing) Technologie.

Arten von Cloud-Technologie

Es stehen verschiedene Dienste, Modelle und Arten von Cloud (Computing) zur Auswahl. Es gibt vier Haupttypen von Cloud (Computing):

  • Öffentliche Cloud: Diese Dienste werden von einem externen Cloud-Dienstanbieter betrieben, der in der Regel aus IT Infrastruktur erstellt wurde, die nicht dem Endbenutzer gehört. Obwohl sie sich in der Regel außerhalb des Standorts befinden und einem Dritten gehören, ist dies nicht immer der Fall. Eine Public Cloud kann mehrere Mandanten mithilfe von Partitionen beherbergen, wodurch die IT öffentlich wird.
  • Private Cloud: Eine Private Cloud ist exklusiv für eine Organisation oder ein Unternehmen. Die IT kann vor Ort untergebracht oder von einem Drittanbieter verwaltet werden. Private Clouds werden mit einem privaten Netzwerk verwaltet, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • Hybride Cloud: Wie der Name schon sagt, können Hybrid Clouds die Nutzung von Private und Public Clouds mithilfe von WANs (Wide Area Networks), LANs (Local Area Networks), VPNs (virtuelles privates Netzwerk) oder API (Anwendung programming interfaces) kombinieren. Diese Clouds sind komplexer und flexibler, da IT-Systeme zwischen unterschiedlichen und getrennten Umgebungen wechseln können, die noch miteinander verbunden sind.
  • Multi-Cloud: Diese Clouds bestehen aus mehr als einem Cloud-Dienst sowie mehr als einem Cloud (Computing)-Anbieter. Diese Clouds können verbunden werden, wodurch sie zu Hybrid Clouds werden, und können verbesserte Sicherheits- und Leistungsfunktionen bieten.

Cloud (Computing)-Architektur

Die Architektur von Cloud (Computing) besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Frontend und dem Backend. Das Frontend der Architektur ist das, was der Client verwendet und sieht. Dazu gehören webbasierte Dienste sowie clientseitige Schnittstellen und Anwendungen. Das Backend wird vom Dienstanbieter verwendet, der die erforderlichen Ressourcen für Cloud-(Computing)-Dienste verwaltet, von der Datenspeicherung über die Sicherheit bis hin zu Datenverkehrskontrollmechanismen, Servern, Bereitstellungsmodellen und virtuellen Maschinen. Die Cloud-Architektur (Computing) enthält sowohl die Hardware als auch die Software, die zur Unterstützung des Cloud-Modells erforderlich sind.

Cloud-(Computing-)Dienste

Der Cloud (Computing)-"Stack" wird aufgebaut. Die meisten Cloud-(Computing-)Dienste oder -Modelle lassen sich in eine von vier Hauptkategorien einteilen:

  • Infrastruktur-as-a-Service (IaaS): Dabei wird IT Infrastruktur – entweder virtuelle oder physische Server, Betriebssysteme, Netzwerke und Speicher – von einem Cloud-Anbieter gemietet, in der Regel auf einer Pay-as-you-go-Basis.
  • Platform als Service (PaaS): PaaS ist die nächste Integration des Cloud-"Stacks" und fügt die On-Demand-Umgebung, Software und Tools hinzu, um Anwendungen und Software auf der zugrunde liegenden Infrastruktur zu entwickeln, zu testen, bereitzustellen und zu verwalten.
  • Software-as-a-Service (SaaS): Cloud-Anbieter verwalten und hosten die Infrastruktur, Software und Hardware. Die Software Anwendung wird über das Internet On-Demand- ausgeliefert, oft auf Abonnementbasis.
  • Serverloses Computing: Der Cloud-Anbieter verwaltet die Server, die Einrichtung, die Kapazitätsplanung und die Wartung, sodass sich der Kunde auf die Entwicklung der App-Funktionalität konzentrieren kann. Diese sind ereignisgesteuert, was bedeutet, dass sie Ressourcen nur dann verwenden, wenn sie durch eine bestimmte Aktion ausgelöst werden.

Sicherheitsprobleme

Cloud (Computing) hostet Daten online oder auf externen Servern, daher ist Sicherheit unerlässlich. Die Cloud-(Computing-)Sicherheit verwendet eine Vielzahl von Techniken, um Informationen sicher und geschützt zu halten. Dies ist oft sicherer als die Unterbringung von Daten vor Ort, da Cloud (Computing) Service Provider Sicherheitsexperten beschäftigen und die neuesten Sicherheitsmaßnahmen anwenden. Beispiele für einige der Ressourcen und Technologien, die zum Schutz der Cloud (Computing) verwendet werden, sind:

  • Mitarbeiter, die sich strengen Hintergrundüberprüfungen unterziehen und über hohe Sicherheitsfreigaben verfügen
  • Verwendung von Security Token
  • Einsatz von Zwei-Faktor-Autorisierung (2FA)
  • Erweiterte Firewall-Dienste
  • Hohes Maß an Datenverschlüsselung
  • Verwendung von VPNs

Geschichte der Cloud (Computing)

Nicht-lokales Computing gibt es seit den 1950er Jahren , als militärische Großrechner entwickelt wurden, um Computerterminals zu verbinden. In den späten 1960er Jahren kam das auf, was zum Vorläufer des Internets werden sollte. In den folgenden Jahrzehnten kamen VPNs auf den Markt. Der eigentliche Begriff "Cloud (Computing)" wurde erstmals Mitte der 1990er Jahre verwendet. Ende des 20. Jahrhunderts wurden die ersten SaaS und Anwendungen über das Internet angeboten. Anfang der 2000er Jahre waren die Menschen in der Lage, virtuelle Computer zu "mieten". Cloud-Dienst und Cloud (Computing) begannen richtig durchzustarten.

Die Zukunft

Cloud-Technologie und -Computing entwickeln sich ständig weiter und wachsen. Die Nutzung von Cloud-(Computing-)Diensten ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen, und durch die Pandemie noch stärker. Dieses Wachstum wird sich voraussichtlich fortsetzen. Laut Forbes ist die Zukunft des Cloud (Computing) wahrscheinlich vertikal. Dies bedeutet, dass spezialisierte Cloud-Technologien weiterhin übereinander gestapelt werden, um einer Vielzahl von Unternehmen und Branchen gezielte Lösungen und Vorteile zu bieten. Dies wird wahrscheinlich Folgendes beinhalten:

  • Verbesserte Daten und Benutzererfahrung
  • Verbesserte Zuverlässigkeit und Sicherheitsfunktionen
  • Bereitstellung von erweiterten Geschäftseinblicken
  • Kritische Compliance-Vorgänge

Es gibt zwar keine Möglichkeit, genau vorherzusagen, wie sich Cloud (Computing) entwickeln wird, aber es gibt einige bemerkenswerte Trends, die darauf hindeuten, dass sich Cloud (Computing) weiter verändern und integrierter und nützlicher werden wird.<

Anwendungen für Cloud (Computing)

Es gibt verschiedene Einsatzmöglichkeiten für Cloud (Computing), sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher. Cloud (Computing) kann die Produktivität steigern und es Unternehmen ermöglichen, sich auf andere Dinge als die Verwaltung IT Infrastruktur zu konzentrieren, was eine große Aufgabe sein kann. Cloud Service Provider bieten oft das höchste Maß an Sicherheit. Sie aktualisieren regelmäßig Hardware und Software, um die effizienteste Erfahrung zu bieten. Zu den Verwendungszwecken für Cloud (Computing) gehören unter anderem:

  • Speichern, Sichern und Wiederherstellen von Daten
  • Streaming von Videos und Audio
  • Datenanalyse
  • Einbettung von Intelligenz, um Erkenntnisse aus erfassten Daten zu gewinnen
  • Reduzierung der Kosten für die App-Entwicklung, wodurch Zeit für Tests und Entwicklung bleibt
  • Erstellen, Bereitstellen und Skalieren von Vorgängen, die Cloud-Anbieter sind
  • Bereitstellung der neuesten Softwareversionen und Updates On-Demand-

Referenzen

Cloud-(Computing-)Markt. (2021). Märkte und Marktforschung.

iCloud. (2021). Apple, Inc.

Google Drive. Googeln.

DropBox. Dropbox.

Microsoft 365. (2021). Microsoft.

Persönlicher Cloud-Speicher mit einem Laufwerk. (2021). Microsoft.

Amazon. (2021). Amazon.com, Inc.

Netflix. Netflix.

Arten von Cloud (Computing). (März 2018). Roter Hut.

Cloud-Sicherheit. (August 2021). Investopedia.

Die Geschichte der Cloud (Computing). (2020). Gelöstes Magazin.

Die Zukunft der Cloud ist vertikal. (März 2021). Forbes.

Setzen Sie Ihre Identity Journey fort