Was ist eine erweiterte Due Diligence? Definition und Verfahren

Erfahren Sie, warum Top-Branchenanalysten Okta und Auth0 immer wieder als Identitätsführer bezeichnen

Aktualisiert: 21. August 2024 Lesezeit: ~

 

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt.

 

Banken sammeln grundlegende Informationen über ihre Kunden, bevor sie eine Geschäftsbeziehung aufbauen. Die erweiterte Sorgfaltspflicht führt dieses Konzept weiter. Banken nutzen diesen Prozess, um sich eingehend mit Kunden und Transaktionen zu befassen, die ein erhöhtes Betrugsrisiko bergen.

Forscher sagen, dass Billionen von verdorbenen Dollars durch große Banken fließen. Kriminelle nutzen diese Institutionen, um ihre Arbeit zu verstecken und ihre Funde zu legitimieren. Erweiterte Due-Diligence-Berichte erschweren Geldwäsche. 

Was ist eine verstärkte Sorgfaltspflicht?

Die Know Your Customer (KYC)-Richtlinie ermöglicht es Banken, die Kundenidentität zu überprüfen, bevor sie eine Geschäftsbeziehung beginnen. Die Richtlinie zur verstärkten Sorgfaltspflicht geht noch tiefer, um zu verhindern, dass während der Aufsicht der Bank schändliche Aktivitäten stattfinden.

Enhanced Due Diligence Richtlinien sind:

  • Intensiv. Unternehmen müssen Verfahren schaffen, die streng sind. Sie können keine einfache Checkliste erstellen und Ihre Arbeit als erledigt betrachten. Sie müssen beweisen, dass Sie alles in Ihrer Macht Stehende tun, um das Verbrechen auszurotten.
  • Detailliert. Erweiterte Due-Diligence-Berichte müssen darlegen, was Sie tun, wann Sie IT betreiben und warum Sie die Schritte unternehmen, die Sie unternehmen.
  • Betrachtet. Ihre Entscheidungen müssen vernünftig sein, und Sie müssen zu ihnen kommen, nachdem Sie entsprechende Nachforschungen angestellt haben. 

Einige Ihrer Kunden müssen keine erweiterte Due Diligence durchlaufen. Aber diejenigen, die diese drei erweiterten Due-Diligence-Faktoren teilen, tun:

  • Identität: Ihre Kunden sind Ausländer oder arbeiten in der Politik.
  • Geografie: Ihre Kunden kommen aus Ländern ohne strenge Finanzregulierung oder ihre Heimatländer sind für Korruption oder Sanktionen bekannt.
  • Geschäft: Der Kunde betreibt ein reines Bargeldgeschäft.

Wie wird die verstärkte Sorgfaltspflicht angewendet?

Mehr als 70 Prozent der Kunden vertrauen darauf, dass ihre Banken ihre Interessen im Auge behalten. Eine erweiterte Due Diligence hilft Banken, ihren guten Ruf zu wahren. 

Schaffen Sie gute Richtlinien und setzen Sie sie richtig durch, und Sie werden verhindern, dass schmutziges Geld in und aus Ihrer Bank fließt. Ihre legitimen Kunden werden wissen, dass sie mit einer Bank zusammenarbeiten, der sie vertrauen können.

Eine gute Richtlinie kann Sie auch vor hohen Bußgeldern bei Betrug bewahren. Sie können die Einhaltung der Vorschriften nachweisen und Probleme verhindern, bevor sie auftreten. 

Wie man eine erweiterte Sorgfaltspflicht durchführt

Um Ihre Bank und Ihre Kunden zu schützen, müssen Sie entsprechende Richtlinien zur verstärkten Sorgfaltspflicht erstellen und definieren.

Die meisten Unternehmen gehen diese vier Schritte ein:

  1. Identifizieren. Wie stellen Sie fest, ob ein potenzieller Kunde riskant ist? Wie können Sie gutartige Unternehmen von gefährlichen Unternehmen unterscheiden? Erstellen Sie Ihre Checkliste und dokumentieren Sie die IT.
  2. Definieren. Welchen Faktor werden Sie verwenden, um tief in einen potenziell riskanten Kunden einzutauchen? Erstellen Sie einen Fragebogen, der sowohl grundlegende als auch detaillierte Informationen enthält, die Sie in Ihrer Forschung verwenden können. Vergessen Sie nicht, Daten von Dritten einzubeziehen, wenn die IT wertvoll erscheint.
  3. Besuch. Einige Kunden verdienen eine Vor-Ort-Inspektion. Wenn Sie beispielsweise Dokumente nicht verifizieren können, kann ein Besuch im Unternehmen sehr hilfreich sein.
  4. tracken. Sehen Sie sich die Transaktionshistorie eines Kunden an und ermitteln Sie, warum jeder Artikel stattgefunden hat und wofür die IT verwendet wurde.
  5. überwachen. Überprüfen Sie Ihre Datasets regelmäßig. Schauen Sie sich die Transaktionen an, die über Ihre Bank abgewickelt werden, und ändern Sie Ihre Richtlinie nach Bedarf. 

Drei Best Practice-Tipps, die Sie befolgen sollten, sind:

  1. Recherchieren Sie entsprechend. Verstehen Sie, wie viele Daten Sie von Ihrem Kunden benötigen, um sein Risiko zu bewerten. Bitten Sie nicht um mehr, als Sie brauchen, aber schränken Sie Ihre Ermittlungen nicht aus Angst vor Übergriffen ein.
  2. Schaffen Sie eine Kultur der Compliance. Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter verstehen, dass Sie bei Kunden, die eine Gefahr für Ihr Unternehmen darstellen, erweiterte Due-Diligence-Prüfungen durchführen.
  3. Überprüfen und neu schulen. Compliance kann nicht ignoriert werden. Führen Sie regelmäßige Schulungen für Ihr Personal durch und überprüfen Sie Ihre Richtlinie häufig, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.

Bei Okta arbeiten wir hart daran, Sicherheit und Kundenzugriff in Einklang zu bringen. Sehen Sie sich diese Videos an, um herauszufinden, wie Sie Fragen der Kundenidentität unter einen Hut bringen können. 

Referenzen

Globale Banken definieren das harte Durchgreifen der USA durch die Bedienung von Oligarchen, Kriminellen und Terroristen. (September 2020). Internationales Konsortium investigativer Journalisten.;

Umfrage: Verbraucher vertrauen Banken mehr als dem Bund. (Juli 2021). Sparkonto.

Setzen Sie Ihre Identity Journey fort