LEI (Legal Entity Identifier): Erstellung, Nutzung und Vorteile

Aktualisiert: 04. April 2025 Lesezeit: ~

 

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt.

 

Ähnlich wie ein Barcode ist der Legal Entity Identifier (LEI) ein Referenzcode, der eine juristische Person identifiziert, die an einer Finanztransaktion beteiligt ist. 

Der LEI basiert auf dem International Unternehmen for Standardization, ISO 17442, und ist eine alphanumerische Zeichenfolge, die für jede juristische Person eindeutig generiert wird. Dies ist wichtig, da der LEI zur genauen Identifizierung eines Rechtsträgers während einer Finanztransaktion verwendet werden kann, damit die Aufsichtsbehörden und der Risikomanager die beteiligten Unternehmen identifizieren können.

Der LEI ist eine globale Kennung, und jeder LEI enthält relevante Informationen über die Struktur der Eigentumsverhältnisse des Rechtsträgers, indem er mit den erforderlichen Referenzinformationen verknüpft wird. Der LEI ist für jeden Rechtsträger einzigartig und in einem öffentlichen Datenpool gespeichert. 

Der LEI sorgt für Transparenz auf dem globalen Marktplatz, da Rechtsträger genau sehen können, wer an jeder Finanztransaktion beteiligt ist. 

Was ist ein LEI?

Der LEI (Legal Entity Identifier) ist eine eindeutige alphanumerische Zeichenfolge, die als Referenzcode für juristische Personen dient, die an einer Finanztransaktion beteiligt sind. Dies dient als Methode zur Bereitstellung einer globalen Kennung für jede einzelne juristische Person, um die Transparenz bei Finanztransaktionen zu gewährleisten. 

Nach dem Börsencrash im Jahr 2008 wurde von der Gruppe der 20 (G20) und dem Financial Stability Board (FSB) ein globales LEI-System gefordert und vorangetrieben. Derzeit gibt es weltweit über 2 Millionen aktive LEIs.

Der LEI ist die erste eindeutige globale Kennung von Rechtsträgern. Mithilfe der IT können Finanzunternehmen, Aufsichtsbehörden und Risikomanager sofort erkennen, wer genau auf der anderen Seite einer Finanztransaktion steht. 

Der LEI ist ein alphanumerischer Code mit 20 Zeichen, der auf dem Standard ISO 17442 basiert. IT ist eine Identifikationsnummer, die wichtige Informationen darüber liefert, wem wem gehört und wer wer bei einer Finanztransaktion ist.

Warum wird LEI verwendet?

Die Finanzkrise von 2008 hat deutlich gemacht, dass ein globales System erforderlich ist, das bei der Identifizierung und Verknüpfung von Finanzdaten mit bestimmten juristischen Personen hilft. Ohne diese Möglichkeit ist es für Finanzunternehmen schwierig, das Ausmaß ihres Engagements während eines Ausfalls zu bestimmen.

Mithilfe des LEI können Finanzinstitute sowie ihre Regulierungsbehörden und politischen Entscheidungsträger Verbindungen im gesamten Finanzsystem besser verfolgen und somit potenzielle Risiken identifizieren. Die IT dient dazu, alle Parteien auf der anderen Seite einer Finanztransaktion präzise und schnell zu identifizieren.

Zu den juristischen Personen, die einen LEI verwenden, können unter anderem die folgenden gehören:

  • Banken
  • Investmentgesellschaften
  • Kreditgeber
  • Finanzintermediäre
  • An einer Börse notierte Unternehmen
  • Rohstoffhändler
  • Versicherungsgesellschaften
  • Maklergebühren
  • Kreditgenossenschaften

Einzelpersonen kann keine LEI-Nummer erteilt werden.

Wie funktioniert der LEI?

Ein LEI ist ein 20-stelliger alphanumerischer Referenzcode, der den ISO-Spezifikationen von 2020 entspricht, die in der ISO 17442-1:2020 festgelegt sind. Der LEI wird jedem einzelnen Rechtsträger von einer lokalen Operating Unit (LOU) zugewiesen, nachdem der Rechtsträger eine anfängliche Registrierungsgebühr gezahlt hat und weiterhin eine jährliche Wartungsgebühr zahlt. Ein Teil dieser Gebühren geht an die zentrale operative Einheit – die Global Legal Entity Identifier Foundation (GLEIF). 

Ein LEI besteht aus mehreren verschiedenen Teilen. Die ersten vier Ziffern des LEI identifizieren die Vergabestelle oder die LOU. Die Ziffern fünf und sechs des LEI haben immer einen Wert von 0, während die Zeichen 7 bis 18 für das Unternehmen eindeutig sind. Die letzten beiden Ziffern eines LEI werden zu Verifizierungszwecken verwendet und sind Prüfziffern, die in der Norm ISO 17442 beschrieben sind.

Der LEI bietet auf zwei Ebenen Referenzinformationen zu der juristischen Person, die die IT vertritt. Informationen der Ebene 1 enthalten die „Wer ist wer“-Daten, beispielsweise diese:

  • Rechtlicher Name des Unternehmens
  • Rechtliche Zuständigkeit des Unternehmens
  • Status des Unternehmens
  • Registrierungsstelle
  • Datum der LEI-Registrierung

Informationen der Ebene 2 enthalten die "Wem gehört"-Daten, die Folgendes umfassen:

  • Elternbeziehungen in Unternehmensstrukturen
  • Übersicht über Mutter- und Tochtergesellschaften

LEIs werden jährlich erneuert, und dies beinhaltet eine erneute Validierung der Daten des Unternehmens, um sicherzustellen, dass die IT auf dem neuesten Stand bleibt. 

Wie sieht die Zukunft von LEI auf dem globalen Marktplatz aus?

Derzeit sind LEIs in den Vereinigten Staaten (USA), der Europäischen Union (EU), dem Vereinigten Königreich (UK), Kanada, Australien und mehreren anderen Ländern obligatorisch. Auch viele andere Märkte und Finanzinstitute weltweit übernehmen und verwenden LEIs freiwillig. 

Finanzinstitute sind oft international tätig, und oft müssen juristische Personen einen LEI haben, oder sie werden am Handel gehindert. Der LEI ist eine globale Kennung, und die IT-Reichweite wird erweitert. Bis August 2021 wurden LEIs an Unternehmen in mehr als 225 Ländern und Gebieten vergeben.

Das Ziel des Office of Financial Research (OFR) ist es, die Verwendung von LEIs weiter auszubauen, um ein wirklich einheitliches und globales System zu fördern. Dies erhöht die finanzielle Transparenz und ermöglicht mehr Übersicht und eine einfachere Bericht|Verfahren zur Berichterstattung. 

Die globale LEI-Regelungsstruktur und das weltweite Rahmenwerk, das GLEIS (Global LEI System), setzen sich aus dem ROC (Regulatory Oversight Committee), der GLEIF und den LEI-Vergabestellen – den LOUs – zusammen.

Welche Vorteile bietet die Einführung des LEI?

Große internationale Banken können oft mehr als eine juristische Person haben, die Finanztransaktionen durchführt, und jede dieser Einheiten hat einen LEI. Durch die Einführung des LEI werden die Struktur und die Verbindungen von Rechtsträgern, die Finanztransaktionen tätigen, transparenter. Dies verbessert das Risikomanagement für Unternehmen und bietet einen besseren Einblick in den globalen Markt. 

Die Einführung des LEI kann für Unternehmen auch kostengünstiger sein, indem der Datenabgleich und der Transaktionsausfall verringert und die regulatorischen Berichte |Berichterstattung über Kosten. Der LEI kann Abläufe vereinfachen und rationalisieren, indem er Finanzunternehmen dabei hilft, in folgenden Bereichen effizienter zu arbeiten:

  • Datensammlung
  • Interner Bericht|Reporting
  • Risikomanagement
  • Datenpflege

Der LEI reduziert auch Überschneidungen und Duplikate, die bei mehreren Identifikatoren auftreten. Daher kann die IT auch regulatorische Bericht|Reporting und bringen Sie mehr Effizienz in Bericht|Berichtspflichtige Unternehmen. Der Finanzsektor könnte nach Schätzungen des Branchenstandards zwischen 300 und 10 Milliarden US-Dollar einsparen, wenn das globale LEI-System flächendeckend eingeführt wird.

Zusätzliche Ressourcen

In einer Partnerschaft zwischen privaten und öffentlichen Institutionen wird das System zur Identifizierung juristischer Personen ständig erweitert, in der Hoffnung auf eine vollständige und universelle Einführung. Einige LEI-Ressourcen umfassen Folgendes:

  • LEI-Vergabeunternehmen: Sie können dies verwenden, um eine LOU in Ihrer Nähe zu finden.

Okta ist in der Finanzdienstleistungsbranche tätig, um Identity and Access Management (IAM)-Lösungen anzubieten und gleichzeitig die Einführung von LEIs durch juristische Personen zu unterstützen. Die IT kann auch dazu beitragen, APIs wie die GLIEF- APIzu sichern, um eine gründlichere Suche nach LEIs durchzuführen und tiefer in die Unternehmensstrukturen einzutauchen.

Referenzen

ISO 17442-1:2020. (August 2020). ISO.

FSB-Rat für Finanzstabilität. (2022). FSB.

LEI-Statistiken. (2022). Globale Stiftung für den Rechtsträgeridentifikator (GLEIF).

LEI. (2022). Globale Stiftung für den Rechtsträgeridentifikator (GLEIF).

Kennung des Rechtsträgers. Büro für Finanzforschung (OFR).

Globales LEI-System. ROCH.

Legal Entity Identifier – Häufig gestellte Fragen. Büro für Finanzforschung (OFR).

Holen Sie sich einen LEI: Finden Sie ein LEI-Vergabeunternehmen. (2022). Globale Stiftung für den Rechtsträgeridentifikator (GLEIF).

LEI-Suche 2.0. (2022). Globale Stiftung für den Rechtsträgeridentifikator (GLEIF).

Globaler LEI-Index. (2022). Globale Stiftung für den Rechtsträgeridentifikator (GLEIF).

Suchen Sie nach einer Rechtsträgerkennung. Büro für Finanzforschung (OFR).

Identity and Access Management (IAM) für Finanzdienstleistungen. (2022). Okta.

GLEIF-API. (2022). Globale Stiftung für den Rechtsträgeridentifikator (GLEIF).

Setzen Sie Ihre Identity Journey fort