Bösartiger Code: Typen, Gefahren und Abwehrmaßnahmen

Erfahren Sie, wie die adaptiv Multi-Faktor-Authentifizierung Datenschutzverletzungen, schwache Passwörter und Phishing-Angriffe bekämpft.

Aktualisiert: 31. August 2024 Lesezeit: ~

 

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt.

 

Der Begriff "bösartiger Code" bezieht sich auf jede Art von Code, der Ihrem System, Ihrem Unternehmen oder beidem schadet. Viren, Würmer, Hintertüren und Skripte fallen alle in diese Kategorie.

Was kann Schadcode anrichten?

Code sorgt dafür, dass digitale Tools funktionieren. Bösartiger Code hingegen kann fast alles kaputt machen.

Sobald bösartiger Code in Ihrem System bereitgestellt wird, kann sich die IT-Abteilung auf andere Geräte ausbreiten, Ihre Server verlangsamen, Daten an einen Hacker zurücksenden, wichtige Informationen löschen und vieles mehr.

Ein Hacker könnte Code wie diesen verwenden, um:

  • Stehlen. Sensible Informationen, wie z.B. Bankkontodaten oder sensible Passwörter, können für einen Hacker viel wert sein.
  • Schaden. Ein Hacker könnte Code wie diesen verwenden, um sich für eine vermeintliche Kränkung zu rächen, z. B. eine unerwartete Entlassung.
  • Spielen. Einige Hacker genießen es einfach, sich mit Unternehmen und Einzelpersonen anzulegen.

Eine Infektion kann ein ernstes Problem sein. Zum Beispiel ist der WannaCry Ransomware-Wurm ein Formular für bösartigen Code. Die IT verbreitete sich 2017 rasant, und die Opfer wurden aufgefordert, Hacker eine Gebühr zu zahlen, um das Problem zu beenden.

Einige weitere Beispiele für Schadcode sind:

Schadcode kann auch in einer Hintertür gipfeln. Im Wesentlichen lässt der Hacker eine Stelle offen und ungeschützt. Ein zweiter Hacker könnte sich in diese Lücke einschleichen und noch mehr Schaden anrichten. Oder der ursprüngliche Hacker könnte zurückkommen und diese Schwachstelle später ausnutzen.

Bekannte Infektionsvektoren für bösartigen Code

Niemand möchte etwas kaufen, das seinem Unternehmen schaden könnte. Leider kann es leicht zu einer Infektion der IT kommen.

Zu den Infektionsmethoden mit bösartigem Code gehören:

  • Soziales Engineering. Hacker senden Nachrichten, die legitim erscheinen. Sie stammen von bekannten Unternehmen, bekannten Namen oder anderen seriösen Signalen.
  • Hacker. Angreifer kriechen durch Ihren Code und suchen nach einem Einstieg.
  • Diebstahl von Anmeldedaten. Angreifer finden die Anmeldedaten eines Mitarbeiters und nutzen die IT wieder.
  • Angriffe auf Websites. Hacker platzieren Code in Popup-Anzeigen oder Bildern auf Websites, die seriös erscheinen.

Die Interaktion mit einem dieser Elemente, indem Sie darauf klicken oder anderweitig berühren, führt zur Bereitstellung von Code.

Erkennung und Prävention von bösartigem Code

Angreifer möchten nicht, dass Sie wissen, dass Ihre Systeme infiziert sind. Denn je früher Sie wissen, dass es ein Problem gibt, desto eher können Sie die IT entfernen. Aber Sie können lernen, Anzeichen einer Infektion zu erkennen.

Sie haben es möglicherweise mit Schadcode zu tun , wenn Sie Folgendes feststellen:

  • Langsame Leistung
  • Beim Laden wird die Software ausgeführt
  • Seltsame Popups
  • Externe Benachrichtigungen
  • Gesperrte oder schwarze Bildschirme

Melden Sie eines dieser Probleme Ihrem IT-Manager. Herkömmliche Antivirensoftware kann das Problem erkennen, isolieren und beseitigen. Manchmal müssen Administratoren jedoch Systeme offline schalten, um sie vollständig zu bereinigen.

Verhindern Sie Infektionen mit Schadcode durch:

  • Intelligentes Klicken. Tippen Sie nicht auf E-Mail-Adresse aus Quellen, die Sie nicht kennen. Klicken Sie auch nicht auf Links von Personen, von denen Sie noch nie gehört haben.
  • Software. Führen Sie Antivirensoftware auf allen Geräten aus, die Sie für die Arbeit verwenden. Halten Sie die gesamte Software, einschließlich Ihrer Betriebssysteme, auf dem neuesten Stand.
  • Schutz der Verbindung. Nutzen Sie VPNs, um Ihre Arbeit zu erledigen, wenn Sie unterwegs sind, und vermeiden Sie öffentliche Server.

Referenzen

Was ist WannaCry Ransomware, wie infiziert die IT und wer war dafür verantwortlich? (August 2018). CSO.

Die sechs beliebtesten Cyberangriffsmethoden, mit denen Hacker Ihr Unternehmen angreifen. (Oktober 2018). TechRepublic.

6 Tipps zur Erkennung von Malware auf Ihrem Arbeitscomputer. (Oktober 2018). Meta-Compliance.

Setzen Sie Ihre Identity Journey fort