Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt.
CIO sind damit beschäftigt, ihr Unternehmen in die Cloud zu verlagern und Wege zu finden, die Anforderungen an ihre IT Teams zu reduzieren. Sie stehen auch vor der Aufgabe, ein effizientes und effektives Zugriffsmanagement zu entwickeln. Ein wesentlicher Baustein dafür ist eine Single Sign-On (SSO) Strategie. SSO bedeutet, dass ein Benutzer mit nur einem Log-in Zugriff auf alle seine notwendigen Systeme erhält.
Um sich für eine effektive SSO Strategie zu entscheiden, muss der CIO drei Schritte befolgen. Erstens: Verstehen Sie die Vorteile von SSOs und können Sie sie anderen Führungskräften erklären. Zweitens: Ermitteln Sie die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens. Und schließlich sollten Sie sich für ein Produkt entscheiden, das sowohl diese Anforderungen erfüllt als auch die Vorteile bietet.
Die Vorteile von SSO verstehen
Unternehmen, die SSO implementieren, erhalten viele Vorteile. Zunächst einmal beseitigt SSO das Problem der Passwortmüdigkeit. Das ist das Phänomen, bei dem das Einhalten der üblichen Empfehlung eines einzigartigen, komplexen Passworts für jede Website oder jedes System die Sicherheit tatsächlich verringert. Angesichts überwältigender Passwort-Anforderungen geben Benutzer oft einfach auf und übernehmen schlechte Praktiken wie die Verwendung desselben Passworts für mehrere Dienste oder die Auswahl einprägsamer Passwörter, die leicht zu knacken sind.
Mit Single Sign-On können sich Benutzer darauf konzentrieren, sich ein sicheres und hochwertiges Passwort zu merken. Durch die Verwendung nur eines Passworts werden außerdem zeitaufwändige Anrufe beim IT-Helpdesk zur Zurücksetzung des Passworts vermieden.
Ein weiterer Bonus ist, dass Single Sign-On bei der Einhaltung von Vorschriften helfen kann. Da IT die Möglichkeit erhält, die Anmeldedaten der Benutzer festzulegen, kann der Zugriff der Benutzer streng kontrolliert werden. Beispielsweise könnte in einem Unternehmen, das Finanzvorschriften beachten muss, einem bestimmten Benutzer das Einsehen von Finanzberichten, aber nicht das Bearbeiten dieser gestattet werden. Dadurch könnten die Sarbanes-Oxley-Anforderungen leichter eingehalten werden.
Identifizieren Ihres SSO-Bedarfs
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer SSO Strategie zwei große Trends, die die Art und Weise beeinflussen, wie Benutzer in Ihrem Unternehmen auf die App zugreifen. Erstens wechseln Unternehmen in die Cloud. Zweitens ist die Belegschaft mobil und flexibel geworden.
Migration in die Cloud
Unternehmen, die noch nicht in der Cloud arbeiten, haben möglicherweise Schwierigkeiten, den Benutzerzugriff auf Systeme mit einem Sammelsurium verschiedener Skripte, Server und anderer zusammengewürfelter Tools zu verwalten. Die Cloud bietet die Möglichkeit einer All-in-One-Umgebung, in der Mitarbeiter mit nur einem Benutzernamen und Passwort auf alle ihre Anwendungen zugreifen können.
Mithilfe von Cloud-basierten Identity and Access Management (IAM)-Lösungen können verschiedene Abteilungen außerdem die Anwendungen übernehmen, die sie für ihre optimale Arbeit benötigen. Kurz gesagt: Die Cloud-Umgebung ermöglicht eine wesentlich nahtlosere Implementierung SSO als Stückwerklösungen, die im Laufe der Zeit auf der lokalen IT Infrastruktur entwickelt wurden.
Aufbau einer flexibleren mobilen Belegschaft
Zeitarbeiter, unabhängige Auftragnehmer, Bereitschaftsarbeiter, Arbeiter, die von Vertragsfirmen zur Verfügung gestellt werden, und andere flexible oder nomadische Arbeiter werden immer häufiger. Diese Personen können BYOD (Privatgeräte am Arbeitsplatz | BYOD)-Smartphones für den Zugriff auf Unternehmensnetzwerke. Unternehmen benötigen eine starke mobile Richtlinie und starke Sicherheit, um sicherzustellen, dass diese Mitarbeiter den richtigen Zugriff haben – nicht zu viel und nicht zu wenig. Eine gute SSO Lösungen muss diese Realität erkennen. Suchen Sie nach einer Technologie, die Identität mit adaptivem Zugriff anstelle von Alles-oder-Nichts-Zugriff verwaltet.
Überprüfen verfügbarer SSO-Produkte
Wenn der CIO die zu erzielenden Vorteile fest im Blick hat, kann er sich der Implementierung von Produkten zuwenden, die den Anforderungen des Unternehmens gerecht werden.
Okta ist eine für Großunternehmen geeignete Identity-Management-Lösung, die in der Cloud geboren und gebaut wurde. Die IT bietet Single Sign-On, adaptiven Zugriff und alles andere, was Unternehmen brauchen, um den Zugriff auf Anwendungen, Mitarbeiter und Geräte zu verwalten. Insbesondere Okta Single Sign-On kann die Anzahl der Helpdesk-Anrufe reduzieren, den Anmeldevorgang beschleunigen und zu einer SSO Strategie passen, bei der die Cloud und die sich verändernde Belegschaft eine Schlüsselrolle für die Zukunft von Unternehmen spielen.