Videoverifizierung: Definition, Technologie, Risiken & Vorteile

Aktualisiert: 01. September 2024 Lesezeit: ~

 

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt.

 

Die Videoverifizierung ist ein Dienst, der sich aus dem breiteren Zugang zu Computerkameras, intelligenten Überwachungskameras und Smartphones ergibt, die die Verwendung von Fotos und Videos ermöglichen, um zu beweisen, dass eine Person die ist, für die sie sich ausgibt. Dies ist eine schnelle und bequeme Methode, die es einem System ermöglicht, Ihre Identität zu überprüfen.

Mit hochwertigen Kameras in Laptops, Tablets und Smartphones ist es der IT-Abteilung möglich, die Identität auf eine Weise zu überprüfen, die sowohl bequem als auch sehr genau ist. Während viele Unternehmen ihre Websites nutzen, um Identitätsnachweise durch Scans oder Fotos wichtiger Dokumente oder sogar Ihres Gesichts zu sammeln, können diese immer noch von raffinierten Kriminellen gefälscht werden. Wenn jedoch ein Kundendienstmitarbeiter eines Verifizierungsdienstes Sie über einen Videodienst anruft, kann er bestätigen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben, indem er bequem von zu Hause aus direkt mit Ihnen spricht.

Wie funktioniert die Videoverifizierung?

Internationale und Homeoffice-Optionen werden in der modernen Welt immer wichtiger, was bedeutet, dass Sie nicht mit wichtigen Dokumenten in Ihre örtliche Bankfiliale, Unternehmenszentrale, Regierungsbehörde oder eine andere verwandte Einrichtung gehen können, um mit einem Kundendienstmitarbeiter zu sprechen und zu bestätigen, dass Sie Sie sind.  Und viele Institutionen sind verpflichtet, Ihren Kunden (KYC) zu kennen, was bedeutet, dass sie zusätzliche Anstrengungen unternehmen müssen, um ihre Kundenidentität zu überprüfen.

Geben Sie die Videoverifizierung ein, die es Institutionen ermöglicht, neue Kunden zu verifizieren und einzubinden, indem sie ihre wichtigen Dokumente untersuchen, während sie ein Gesicht sehen, das dem Prozess beigefügt ist.

Über einen Videoverifizierungsdienst können Sie:

  • Füllen Sie das erste Formular aus.
  • Stellen Sie gescannte und fotografierte Kopien von Dokumenten und Adressnachweisen bereit, z. B. eine Versorgungsrechnung oder einen Kontoauszug.
  • Nehmen Sie die Nachweisdokumente und das unterschriebene, gescannte und unterschriebene erste Formular und senden Sie dieses gesamte Paket an das verarbeitende Unternehmen.
  • Sobald alle diese Formulare verifiziert sind, planen Sie Ihre Videoverifizierung über einen verifizierten Videodienst wie Zoom.
  • Während des Anrufs wird Ihnen der Mitarbeiter Fragen zu Ihren Kontodaten stellen, um Ihre Identität zu überprüfen.
  • Der Mitarbeiter wird Sie bitten, diese Dokumente vor die Kamera zu halten, um sie mit den per E-Mail-Adresse gesendeten Kopien zu vergleichen.

Sobald diese Dokumente mit den elektronisch versandten Kopien verglichen wurden, können Sie als beglaubigt gelten. Dann kann das Unternehmen Ihr Konto eröffnen.

Es gibt drei grundlegende Modi der Überprüfung: 

  1. Unterstützt: Die Videoassistenztechnologie wird mit Agenten verwendet, die in einer Browser-Anwendung in Echtzeit interagieren.
  2. Ohne Hilfe: Kunden erstellen oder erfassen selbstständig Videos von sich mit ihren Dokumenten, um deren Gültigkeit nachzuweisen, einschließlich der Durchführung der erforderlichen Echtheitstests.
  3. Platform nur: Der Agent arbeitet indirekt über die Videos Assistance Technologie mit Kunden zusammen, um die Identität des Kunden zu überprüfen.

Unabhängig davon, welcher Prozess für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, kann die Kombination aus Mensch und Technologie Ihnen helfen, sich beruhigt zurückzulehnen. Mit der Videoverifizierung können Sie Software mit künstlicher Intelligenz verwenden, um den Proofing-Prozess zu verbessern und sicherzustellen, dass menschliche Fehler durch technologische Verbesserungen korrigiert werden.

KI-Systeme überprüfen die Gültigkeit der Ausweisdokumente eines Kunden, wie z. B. Führerscheine und Geburtsurkunden, während der menschliche Kundendienstmitarbeiter mit einem Menschen spricht, anstatt die E-Mail-Adresse zu bearbeiten, die möglicherweise keine echte Person am anderen Ende hat.

Vorteile der Videoverifizierung

Die Videoverifizierung replizierte den altmodischen Prozess, einen neuen Kunden persönlich zu treffen, sich seine physischen Dokumente anzusehen und nicht nur zu überprüfen, ob die Dokumente echt sind, sondern auch, dass die Person, die Ihnen die Dokumente übergeben hat, wie die Person auf den Fotos aussieht und wichtige Fragen beantworten kann, die mit den Dokumenten verbunden sind. Die Videoverifizierung bietet jedoch sowohl Unternehmen als auch Kunden die Einfachheit des Internetzugangs, sodass sie diesen Prozess ohne Pendeln oder andere Probleme durchlaufen können. 

  • Geschäft: Für Unternehmen vereint die Kombination aus menschlicher Interaktion und KI-Systemen das Beste aus beiden Arten von Verifizierungsprozessen. Eine lebende Person überprüft, ob sie mit einer anderen lebenden Person spricht, die diese Dokumente in die Kamera hält.

Mittlerweile scannt die neueste Technologie diese Dokumente, vergleicht sie mit elektronischen Versionen der Dokumente und stellt sicher, dass Sie die Identität dieses neuen Kunden bei sensiblen Prozessen wie der Eröffnung eines neuen Kontos überprüfen können.

  • Kundschaft: Während Unternehmen direkt von dem Prozess mehrerer Verifizierungsprozesse profitieren, profitieren Kunden auch von der Gewissheit, dass die Institution, bei der sie sich anmelden möchten, sehr um ihre Sicherheit besorgt ist. 

Während die Verifizierung oft mit der Kontoeröffnung verbunden ist, muss ein Unternehmen möglicherweise später die Identität eines Kunden überprüfen. Das Durchlaufen der Videoverifizierung bedeutet, dass der Kunde eine Beziehung zu dem Unternehmen hat und weiß, dass es mehrere Ansätze anwendet, um die Sicherheit zu gewährleisten und Identitätsdiebstahl zu verhindern.

Aspekte der Videoverifizierung

Die Selfie-Identifizierung ist ein grundlegender Vorläufer für die Videoverifizierung, aber die IT ist immer noch nicht so effektiv wie ein Gespräch zwischen einem Kundendienstmitarbeiter und einem neuen Kunden. Der Kunde lernt das Unternehmen und sein Sicherheitsinteresse kennen, was ihm hilft, eine Beziehung zu Ihrer Marke aufzubauen, ähnlich wie bei einer persönlichen Verifizierung.

Die Videoverifizierung hilft Unternehmen auch dabei, sich an die Know Your Customer (KYC)- und Anti-Geldwäsche (AML)-Prüfungen zu halten. Diese Überprüfungen stellen sicher, dass der potenzielle Kunde derjenige ist, für den er sich ausgibt, und zwar durch visuelle Identifizierung aus mehreren Quellen, sowohl KI als auch Mensch.

Oft kann das menschliche Auge etwas erkennen, was ein KI-System nicht erkennen kann, durch den Tonfall während des Interviews oder das Zögern bei bestimmten Fragen oder Dokumenten. In ähnlicher Weise kann ein KI-System auch Videos, die die Existenz des potenziellen Kunden belegen, genau mit den bereitgestellten gescannten Dokumenten vergleichen, um sicherzustellen, dass es sich bei dem Anrufer tatsächlich um die Person handelt, die tatsächlich auf dem Reisepass oder der Lizenz abgebildet ist.

Durch die Kombination dieser beiden Nachweisarten können Online-Sicherheitsprüfungen so genau wie möglich durchgeführt werden.

Referenzen

Kennen Sie Ihren Kunden im Banking. Thales-Gruppe.

Überprüfung von Videos. Skipton International.

Was ist ein Anti-Geldwäsche-Check? CrowdCube. 

Setzen Sie Ihre Identity Journey fort