![](/sites/default/files/styles/amp_metadata_logo_600x60/public/media/image/2023-12/Moneyfarm_logo_white.png?itok=YWzno0gB)
Wie Moneyfarm die Anwendungsentwicklung modernisiert und die Agilität der Entwickler erhöht
wurden durch die Zusammenarbeit mit Okta im Vergleich zur In-House-Entwicklung eingespart
Entwicklungsdauer eines funktionalen MFA-Prototypen
„Hätten wir Tools wie MFA oder Brute-Force Protection selbst entwickeln müssen, hätte die Entwicklung und Umsetzung vermutlich fünf, sechs oder sieben Entwickler gebunden.”
Alessandro Orrù – Senior Engineering Manager
Moneyfarm ist eines der größten Online-Vermögensverwaltungsunternehmen in Europa. Mehr als 50.000 Kunden haben Moneyfarm ein Vermögen von über 1 Milliarde Pfund anvertraut – und das Unternehmen hat sich dieses Vertrauen durch einfache und transparente Anlagemöglichkeiten verdient. „Im Markt fehlt es an Transparenz“, erklärt Alessandro Orrù, Senior Engineering Manager bei Moneyfarm. Moneyfarm ist anders, weil man dort auch für Kunden offen ist, „die nicht viel Geld investieren wollen, oder für solche, die einfach nicht wissen, wo es sich zu investieren lohnt.“
Wie viele andere Startups begann auch Moneyfarm mit einer monolithischen Anwendung, die alle Services bereitstellte. Als Orrù und sein Team feststellten, dass sich diese kaum skalieren lässt, entschieden sie sich stattdessen für einen Microservices-Ansatz.
Eine der Top-Prioritäten war dabei die Modernisierung der Authentisierung. „Wir vermarkten Finanzprodukte. Wir entwickeln keine Authentisierung. Wir sollten auch keine Authentisierung entwickeln“, sagt Orrù. „Authentisierung ist ein extrem komplexes Thema. Sie sollte nicht Teil unseres Tagesgeschäfts sein und unsere Entwickler-Ressourcen beanspruchen. Also sahen wir uns an, welche Produkte auf dem Markt verfügbar waren, um die Zeit unserer Entwickler zu schonen – und eine bessere und sicherere Lösung zu nutzen.“ Sie entschieden sich schnell für die Okta Customer Identity Cloud von Auth0.
Zwei Tage für die Mobile-App-Anbindung
Moneyfarm unterschrieb 2018 den Vertrag für die Okta Customer Identity Cloud und begann, die Kundenauthentisierung für die Mobile App und die Website zu migrieren. Bei der Anbindung der Website nutzte Moneyfarm einfach die Plattform-Schnittstelle zur Integration individueller Datenbanken, um die Customer Identity Cloud mit dem Legacy-System von Moneyfarm zu verbinden. Die Migration erfolgte reibungslos. „Wir mussten nur die Datenübergabe zwischen den beiden Systemen managen, aber das erwies sich als sehr einfach“, erklärt Orrù. „Das war wirklich, wirklich cool."
Dann war die Zeit gekommen, um die mobilen Anwendungen von Moneyfarm in die Customer Identity Cloud zu überführen. Orrù erzählt: „Das war noch leichter, weil alle Schnittstellen zu unseren Benutzerstammdaten bereits vorhanden waren.” Der gesamte Vorgang dauerte nur einige Tage, was Orrù ausdrücklich auf die von Okta bereitgestellten Software Development Kits (SDKs) und die umfangreiche