Führend bei Entertainment und Technologie
Live Nation Entertainment ist das weltweit größte Live-Musikunternehmen. Es veranstaltet jedes Jahr 30.000 Konzerte und 100 Festivals und verkauft über Ticketmaster jährlich über eine halbe Milliarde Eintrittskarten für Musik- und Sportveranstaltungen. David Huckabay, CIO von Live Nation, erklärt, wie wichtig Technologie für das weltweit tätige Entertainment-Powerhouse ist:
„Es ist wichtig, dass wir bei der Technologie auf dem neuesten Stand bleiben und unseren Mitarbeitern die besten Tools zur Verfügung stellen. Denn nur so können wir unsere Mission erfüllen, Musik zu produzieren, Tickets zu verkaufen und Sponsoring zu betreiben.“
Da die 15.000 Mitarbeiter in verschiedenen Zeitzonen, mit verschiedenen Geräten und quasi überall – in Büros, Flugzeugen, Zügen etc. – arbeiten, ist reibungsloser Betrieb nur möglich, wenn ihnen jederzeit die besten Tools zur Verfügung stehen.
Als Teil dieser Tech-First-Philosophie startete Huckabay vor vier Jahren eine bahnbrechende Initiative, die er „Zero Servers“ nannte: Live Nation würde zu 100 % in die Cloud verlagert.
„Anfangs hielt mich mein Team für verrückt, weil diesen Schritt noch niemand zuvor gewagt hatte“, sagt Huckabay. „Wir waren aber kompromisslos und haben innerhalb eines Jahres alle unsere Workloads in die Cloud verlagert. Dazu gehörten auch mehr als 100 Anwendungen und mehr als ein Petabyte an Daten.“
Es war ein mutiger und ungewöhnlicher Schritt, und die Auswirkungen auf das Unternehmen waren enorm. „Unser IT-Team kann sich jetzt auf andere Aufgaben konzentrieren“, sagt er. „Der Betrieb der Rechenzentren und der Backend-Server plus die Wartung der Speicherkapazitäten erfolgen jetzt über die Cloud und werden fast vollständig von den jeweiligen Anbietern übernommen. Dadurch können wir uns jetzt wirklich auf unsere Geschäftspartner, Mitarbeiter und Kunden konzentrieren.“
Im Rahmen dieses Wechsels in die Cloud musste Live Nation gewährleisten, dass seine Mitarbeiter weltweit sicher und konsistent auf wichtige Anwendungen und Collaboration-Tools zugreifen können. „Meine Aufgabe ist es, unseren Mitarbeitern den Zugriff zu ermöglichen“, sagt er, „und Reibungspunkte zu reduzieren. Wir tun alles, um ihre Arbeit aus technischer Sicht zu erleichtern.“
Unzählige Passwörter und schwerfällige Portale
Die Optimierung der weltweiten Anwendungszugriffe sah Live Nation als eine Möglichkeit zur Steigerung der Mitarbeiterproduktivität.
„Wir hatten mehrere Portale“, ergänzt Keith Myers, Senior Vice President of Business Technologie bei Live Nation. „Sie waren umständlich und die Systeme funktionierten nicht sehr gut, wenn man von außerhalb unseres Netzwerks oder von einem Mobilgerät darauf zugreifen wollte.“ Dadurch war auch die Bereitstellung neuer Anwendungen für die Mitarbeiter sehr kompliziert.
Live Nation wollte einen sicheren Ausgangspunkt für alle Anwendungen, damit Benutzer bei Bedarf effizient zwischen den Tools wechseln können und sich nicht wiederholt authentifizieren müssen.
Dazu benötigte Live Nation eine Identity-Management-Lösung, die sich einfach bedienen und flexibel in verschiedenste Anwendungen integrieren lässt. Sie musste auf allen Geräten – auch Smartphones – funktionieren und vollständig Cloud-basiert sein.
„Wir haben alle unsere On-Premise-Server ausgemustert und alle Systeme in die Cloud verlagert“, bekräftigt Myers. „Eine Identity-Management-Lösung, die nicht Cloud-basiert ist, würde für uns wirklich nicht funktionieren. Unser Argument ist, dass unsere Mitarbeiter jetzt von überall arbeiten – und lokale Infrastruktur macht die Erfüllung dieser Anforderungen schwieriger.“
Ein weiteres wichtiges Ziel war die Vereinfachung der Zusammenarbeit und Kommunikation mit den besten verfügbaren Lösungen. „Neutralität ist uns sehr wichtig“, sagt Huckabay, „denn wir wollen die besten Tools anbieten, um den Bedürfnissen unserer Mitarbeiter gerecht zu werden.“ Huckabay wollte nicht an eine bestimmte Suite oder Marke gebunden und gleichzeitig sicher sein, dass sich die von seinem Team gewählten Tools nahtlos in die Identity-Lösung von Live Nation integrieren lassen.
Nicht zuletzt wollte Live Nation als rasant wachsendes Unternehmen neue Mitarbeiter schnell und effizient per Onboarding einbinden und ihnen vom ersten Arbeitstag an alle erforderlichen Zugriffe und Tools zur Verfügung stellen können.
Vollständig Cloud-basierte Lösung mit einfachen Integrationen
Okta bot Live Nation die Möglichkeit, den Zugriff auf alle Anwendungen und Tools zu optimieren, das Arbeiten im Homeoffice und unterwegs zu erleichtern und das Onboarding zu vereinfachen. Und im Gegensatz zu anderen potenziellen Identity-Management-Lösungen konnte Okta Workforce Identity den Wunsch von Live Nation nach einer rein Cloud-basierten Lösung erfüllen.
„Okta war allen anderen Anbietern weit voraus“, sagt Myers. „Alle anderen, mit denen wir gesprochen hatten, haben sich zwar als Cloud-basiert bezeichnet, waren es aber nicht. Wir hätten eine Menge Infrastruktur aufbauen müssen, und die erforderlichen Integrationen sahen komplex aus. Die Okta-Lösung war wirklich Cloud-basiert und bot zahlreiche vorkonfigurierte Integrationen. Das klang fast zu schön, um wahr zu sein.“
Aber es war wahr. Okta bot nicht nur Single Sign-On an, sondern lieferte zusätzlich über das Okta Integration Network eine Möglichkeit, alle Anwendungen und Tools schnell und einfach unter einem Dach zusammenzuführen. „Okta geht so viel weiter als andere Anbieter“, sagt Huckabay. „Benutzer können über die Okta Platform tatsächlich zu einer Anwendung gelangen. Sie müssen nichts weiter tun.“
Für die Tools, die die Mitarbeiter und das Management von Live Nation täglich für die Kommunikation und effiziente Zusammenarbeit nutzen, sind einfache Zugriffe besonders wichtig.
„Collaboration-Tools sind ein großer Teil unseres Erfolgs“, sagt Myers. „Sie müssen zugänglich, benutzerfreundlich, sicher und plattformunabhängig sein. Mit Okta können wir diese Anwendungen nahezu nahtlos bereitstellen, indem wir sie bei Bedarf per Push an die jeweiligen Mitarbeiter weitergeben.“
Der Zugriff auf Okta ist überall und auf jedem Gerät möglich – Mac, PC, Tablet, Laptop oder Mobilgerät. „Das ist entscheidend“, sagt Huckabay. „Okta bietet unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, überall auf ihre Anwendungen zuzugreifen, sodass sie wirklich mobil arbeiten können.“
Innerhalb weniger Tage einsatzbereit
Nachdem Live Nation sich für die Implementierung von Okta als Identity-Lösung entschieden hatte, konnte das Unternehmen die Software schnell bereitstellen. „Es war so einfach, wie sie sagten“, bestätigt Myers. „Wir mussten keine umständliche Infrastruktur aufbauen und konnten Okta innerhalb weniger Tage einsetzen. Unsere technischen Teams arbeiteten mit dem Okta Customer First-Team zusammen, um sich mit dem Produkt gut vertraut zu machen. Der große Rollout erfolgte vier oder fünf Monate später.“
IT – vom Backoffice zum Wachstumsfaktor
Live Nation hat derzeit rund 15.000 interne Mitarbeiter, die etwa 250 Anwendungen nutzen. Okta Lifecycle Management hilft neuen Mitarbeitern, sich in dieser komplizierten Umgebung zurechtzufinden.
Das Onboarding von Mitarbeitern ist deutlich effizienter geworden. Jeder neue Mitarbeiter erhält das Gerät seiner Wahl (Mac oder PC) sowie sofortigen Zugriff auf die besten Anwendungen von Live Nation. Für ein schnell wachsendes Unternehmen wie Live Nation ist einfaches, sicheres Onboarding äußerst wichtig.
„Wir investieren viel Arbeit in die Einstellung hervorragender Leute und sehen Live Nation als einen großartigen Arbeitsplatz“, sagt Myers. „Mit Okta sind wir in der Lage, Tools schnell für neue Mitarbeiter bereitzustellen. Sie treten ihre Stelle bei uns an, können hervorragende Geräte und Anwendungen nutzen und wissen, was sie tun sollen. Unsere IT-Abteilung muss sich nicht aufwändig um die Einrichtung kümmern. Die Mitarbeiter werden den richtigen Gruppen zugeordnet und erhalten vom ersten Tag an Zugriff.“
Bei der Absicherung und Automatisierung des Offboarding-Prozesses spielt Okta ebenfalls eine wichtige Rolle. „Das ist ein riesiger Vorteil für uns“, sagt Myers. „Wenn jemand geht, wird er deaktiviert. Diese Änderung synchronisiert sich mit Okta – und diese Person hat sofort keinen Zugriff auf Anwendungen mehr. Dadurch gibt es keine Schlupflöcher in unserer Infrastruktur.“
Das IT-Team ist nicht mehr mit der Wartung von Servern, dem Betrieb der Rechenzentren oder der Beantwortung unzähliger Anfragen zu Passwortrücksetzungen beschäftigt. „Wir sind jetzt nicht mehr nur im Backoffice tätig, sondern können einen direkten Mehrwert schaffen“, sagt Huckabay. „Dadurch können wir uns darauf konzentrieren, dass die IT bei allen Prozessen im Unternehmen einbezogen wird.“
Die Rolle von Okta bei der Zukunft der Arbeit
Huckabays Vision der Zukunft der Arbeit zeigt Menschen, die von zu Hause, im Büro oder in Coworking-Spaces arbeiten, dabei Tools nutzen, die die globale Zusammenarbeit vereinfachen, und eine Mobile-First-Strategie verfolgen. Seiner Meinung nach kann Okta bei alldem eine Rolle spielen.
„Okta hat die gleiche Vision wie wir, und Okta arbeitet mit Technologiepartnern zusammen, die zu unseren Zielen passen.“ Zum Beispiel verwendet Live Nation derzeit einen Cloud-Anbieter. Und Huckabay ist gerade dabei, eine zweite Cloud zu implementieren. „Okta unterstützt uns bei der Umsetzung dieser hybriden Umgebung und bei der Integration in eine Multi-Cloud-Umgebung“, sagt er.
Bei alldem hat sich Live Nation zum Ziel gesetzt, Spitzentechnologie einzusetzen. Okta wird das Unternehmen bei jedem Schritt begleiten. „Insgesamt ist Okta wahrscheinlich die erfolgreichste Anwendung, die wir je eingesetzt haben“, sagt Myers. „Unsere Mitarbeiter freuen sich, dass sie einfach funktioniert und genau das tut, was sie tun soll.“
Über Live Nation Entertainment
Live Nation Entertainment (NYSE: LYV) ist ein weltweit führendes Live-Entertainment-Unternehmen und umfasst mehrere weltweit führende Marken: Ticketmaster, Live Nation Concerts und Live Nation Sponsorship.