Unter Führungskräften ist künstliche Intelligenz (KI) aktuell das Top-Thema. Führungskräfte auf der ganzen Welt möchten wissen, welche Veränderungen KI bringen wird – bei ihren eigenen Produkten, bei ihrer Arbeitsweise und bei den Bedrohungen durch Cyberkriminelle. Unsere neue Analyse AI at Work 2024: Was Führungskräfte über die künstliche Intelligenz denken liefert Einblicke in den Beginn eines neuen Zeitalters. Wir haben 125 Führungskräfte, darunter CTOs, CIOs, CISOs und CSOs, aus unterschiedlichen Branchen, Regionen und Unternehmen verschiedener Größen zu ihren KI-bezogenen Prioritäten und Sorgen befragt. Da KI häufig Auswirkungen auf Innovationen, Effizienz und Sicherheit zugeschrieben werden, richtete sich der Fokus der Umfrage auf die Rollen, die am häufigsten mit der Umsetzung dieser Initiativen beauftragt sind: CSOs/CISOs (Sicherheit), CTOs (Innovation) und CIOs (operative Effizienz). Diese Entscheidungsträger äußerten sehr unterschiedliche Ansichten zu KI sowie zu den damit verbundenen Risiken und Chancen. Der Report zeigt, dass viele Führungskräfte versuchen, die Technologie und ihre Risiken zu verstehen. Gleichzeitig müssen.