Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt.
Microsoft Office ist die Definition von Legacy-Software. Office startete 1990 und hatte 2012 weltweit über eine Milliarde Benutzer. Als Innovator hat Microsoft Office um heute unschätzbare Apps wie Yammer, SharePoint und OneDrive erweitert. Und mit dem Start von Office 365 im Jahr 2011 signalisierte Microsoft die Absicht der IT-Abteilung, IT-Dienst in die Cloud zu migrieren.
Als eines der grundlegendsten Softwareprogramme für Unternehmen markiert der Wechsel von Office 365 in die Cloud einen Wandel in der Art und Weise, wie wir Legacy-App nutzen, was auf eine vollständig realisierte Cloud-basierte Zukunft für die Geschäftswelt hinweist.
Warum mit Office 365 in die Cloud wechseln?
Da die Vertrautheit und das Vertrauen in Cloud-basierte Technologien zunehmen, werden schätzungsweise 33 % der Benutzer im Jahr 2017 Cloud-basierte Office-Suiten einführen und bis 2022 auf 60 % steigen. Da Office und andere Microsoft-Tools ein wesentlicher Bestandteil von Unternehmensnetzwerken und Produktivität sind, bietet dieser Schritt viele Sicherheitsabfragen und Möglichkeiten.
Auf der Vorteilsseite steigert die Verlagerung von Technologie in die Cloud die Effizienz und senkt gleichzeitig die Kosten. Die Migration von einem Produkt- zu einem Servicemodell macht die Kosten planbar. Unternehmen stehen nicht mehr vor der Herausforderung, plötzlich kostspielige neue Systeme zu kaufen und in ihrem gesamten Netzwerk einzuführen. Die IT reduziert den Bedarf an physischer Infrastruktur und Hardware, sodass sich Unternehmen darauf konzentrieren können, sicherzustellen, dass sie über eine angemessene Netzwerkbandbreite verfügen.
In Bezug auf die Effizienz sparen Mitarbeiter und IT Zeit und Frust, indem sie sich nicht mehr mit langwierigen Software-Updates herumschlagen müssen. Mitarbeiter können außerhalb des Büros auf ihre Arbeitsanwendung zugreifen, was ihre Zufriedenheit und Produktivität auf Reisen und bei der Arbeit aus der Ferne verbessert.
Während die externe Datenspeicherung mit eigenen Risiken für die IT verbunden ist, verbessert sich die Sicherheit der Cloud-basierten Technologie. Aufgrund von Skaleneffekten können Anbieter cloudbasierter Dienste mehr Ressourcen für die Datensicherheit durch Innovationen wie Verschlüsselung bereitstellen als die interne IT . Da die Daten in der Cloud gesichert werden, bereitet die Notfallwiederherstellung deutlich weniger Kopfzerbrechen. Darüber hinaus müssen sich Unternehmen durch die Migration in die Cloud keine Sorgen mehr über verlorene oder gestohlene Firmengeräte machen, die zu massiven Datenlecks führen könnten.
Minderung von Risiken und Komplikationen
Office 365 ist ein komplexer Dienst. Die IT umfasst Desktop-, webbasierte und mobile Versionen von Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneDrive sowie Dienste wie SharePoint und Lync. Insbesondere für Unternehmen, in denen die Anforderungen der Mitarbeiter unterschiedlich sind, kann die Einführung von Office 365 entmutigend erscheinen.
Die Identitätsdienste von Oktavereinfachen diesen Prozess durch die Integration mit Active Directory (AD), HR-Software und Tausenden branchenführenden Apps, um den Prozess der Lebenszyklusverwaltung zu zentralisieren und zu automatisieren. IT kann Gruppen und Richtlinien erstellen, die auf der Grundlage von Attributen an ganze Teams verteilt werden können. Dies macht die Bereitstellung und Deprovisionierung einfach und schnell. IT verkürzt nicht nur die individuelle Onboardingzeit, sondern ermöglicht Unternehmen auch eine nahtlose Skalierung.
Bei so vielen Unternehmen, die von hochkarätigen Datenschutzverletzungen betroffen sind, ist Sicherheit von entscheidender Bedeutung, wenn es um einen Technologiewandel geht. Eine Migration in die Cloud bietet Unternehmen die Möglichkeit, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Die Okta Sicherheitslösungen ermöglichen es IT, unternehmensweite Sicherheitsrichtlinien von einer zentralen Stelle aus zu erstellen und durchzusetzen. Unsere adaptiv Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) hilft Unternehmen, ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten, unabhängig davon, ob ihre Mitarbeiter auf ihr Arbeitskonto vor Ort oder aus der Ferne zugreifen.
Da Mitarbeiter immer mehr SaaS Apps verwenden, können Probleme auftreten, wenn sie versuchen, den Überblick über all ihre verschiedenen Konten zu behalten. Während die Synchronisierung von Passwörtern in der Cloud als die einfachste Lösung erscheinen mag, spart die Wahl der Federated Identität auf lange Sicht mehr Zeit. Mit Okta erhalten Endbenutzer Single Sign-On (SSO) -Funktionen, die einen einzigen Satz Anmeldedaten verwenden und in einer einzigen Sitzung ausgeführt werden. Dies erleichtert dem Endbenutzer das Leben und verringert gleichzeitig die Helpdesk-Anrufe der IT.
Bringen Sie Ihr Office 365 in die Cloud
Okta Cloud Connect für Office 365 ist eine kostenlose, vorkonfigurierte Version von Okta, die es Ihrem IT-Team ermöglicht, Office 365 in weniger als einer Stunde bereitzustellen, indem ein Großteil des Konfigurationsprozesses automatisiert wird. Klicken Sie hier, um mehr über alle Möglichkeiten zu erfahren, wie Okta Ihre Office 365-Einführung vereinfachen kann.