Oxfam verbindet Anwendungen (und Menschen) mithilfe von Okta
Mitgliedsorganisationen sind über die Okta Identity Cloud verbunden
Länder greifen auf wichtige Anwendungen wie O365, Box, oder Workplace by Facebook zu
- Fehlende Verbindungen
- Zusammenarbeit in der Cloud
- Eine sichere Lösung
- Gemeinsam sind wir stärker
Bis 2014 arbeitete jede der 20 Mitgliedsorganisationen, aus denen Oxfam International besteht, mit einem eigenen Active Directory – ganz ohne Föderation. Dies erschwerte es den Mitgliedsorganisationen und ihren Angehörigen, über geografische oder organisatorische Grenzen hinweg zusammenzuarbeiten. Oxfam wusste, dass die Lösung dieses Problems es ermöglichen würde, die Produktivität zu steigern und die Spendengelder besser zu nutzen.
Oxfam entschied sich, seine IT-Infrastruktur zu modernisieren, und führte eine Reihe von cloudbasierten Anwendungen ein, mit denen seine Mitgliedsorganisationen Services gemeinsam nutzen können. Diese neuen Anwendungen, wie Box, Workplace by Facebook, ServiceNow und Compass, benötigten jedoch eine gemeinsame Identitäts- und Sicherheitsschicht. Oxfam wandte sich an Okta.
Oxfam entschied sich, Single Sign-on, Lifecycle Management und Universal Directory zeitgleich mit Box organisationsweit einzuführen. Dies ermöglichte die Nutzung von lokalen Sicherheitsgruppen, um auf einfache Art Zugang zu Box zu ermöglichen und dann simple Zugangsregeln zu erstellen. Nach der erfolgreichen Einführung beschloss Oxfam, auch seine anderen Anwendungen zu integrieren.
Nach Inbetriebnahme der neuen Infrastruktur erarbeitete Oxfam mit Okta Professional Services die Feinheiten. Jetzt können Benutzer in verschiedenen Ländern Dateien und Erfahrungen austauschen. Oxfam hat seinen Aufwand reduziert und zugleich die Sicherheit und Produktivität erhöht.