Beseitigung ineffizienter IAM-Prozesse
Bloomerang hat sich zum Ziel gesetzt, Nonprofit-Organisationen beim Bewirken nachhaltiger Veränderungen zu unterstützen. Zu diesem Zweck bietet das Unternehmen eine Spender-Management-Software, die es anderen Unternehmen erleichtert, Gelder für ihre Anliegen zu sammeln. Seit der Gründung im Jahr 2012 ist Bloomerang durch Übernahmen kontinuierlich gewachsen und unterstützt Nonprofits durch die Bereitstellung zusätzlicher Funktionen. Dies führte jedoch auch zu fragmentierten IAM-Prozessen (Identity and Access Management), die das Unternehmen anfällig für Sicherheitsvorfälle machten.
Ohne ein spezielles Team oder eine Plattform für IAM war für die Bloomerang-Mitarbeiter der Zugriff auf die benötigten Anwendungen kompliziert und sie mussten sich oft mehrfach anmelden und Passwörter eingeben. Bloomerang entschied sich daher für die Modernisierung der eigenen IAM-Infrastruktur, um seinen Mitarbeitern eine sicherere und effizientere User Experience zu bieten.
Erstklassige Lösungen zur Verbesserung der User Experience
Bloomerang führte eine umfassende Bewertung verschiedener IAM-Lösungen durch und legte dabei besonderen Wert auf Faktoren wie Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit, Sicherheitsfunktionen und Integrationsmöglichkeiten. Das Team kannte den guten Ruf von Okta als einem führenden IAM-Anbieter und entschied sich daher für Okta Workforce Identity, da diese Lösung die Anforderungen von Bloomerang am besten erfüllte. Die Plattform sollte wichtige IAM-Workflows wie die Erteilung und den Entzug von Berechtigungen automatisieren, um die Experiences aller Mitarbeiter zu vereinheitlichen und IAM gleichzeitig nahtlos in die zahlreichen, vom Unternehmen genutzten Anwendungen zu integrieren.
Automatisierte Workflows mit zentraler Identity
Die Implementierung von Okta Workforce Identity diente dazu, die IAM-Prozesse von Bloomerang zu zentralisieren und zu automatisieren. Dank Single Sign-On kann das Unternehmen seinen Mitarbeitern jetzt mit einem einzigen Satz Anmeldedaten Zugriff auf mehrere Anwendungen gewähren. Das minimiert Sicherheitsrisiken und verbessert die Produktivität. Durch Multi-Faktor-Authentifizierung wird zudem die Sicherheit erhöht und unbefugter Zugriff verhindert. Parallel dazu automatisiert Okta Lifecycle Management die Provisionierung sowie die Deprovisionierung von Benutzern und reduziert so den Verwaltungsaufwand für das IT-Team von Bloomerang.
Das Unternehmen hat mehr als 119 Anwendungen mit Okta Workforce Identity integriert, darunter Salesforce, Google Workspace und andere interne Systeme, sodass eine einheitliche IAM-Experience im gesamten Tech-Stack gewährleistet ist. Mit Okta Workflows kann das Unternehmen Routineaufgaben wie das Zurücksetzen von Passwörtern und das Onboarding von Benutzern automatisieren, sodass weitere IT-Ressourcen entlastet werden. Das Team hat beispielsweise eine Slackbot-Integration mit Okta Workflows erstellt, damit Mitarbeiter reibungslos ihre Konten entsperren oder Passwörter zurücksetzen können. Dies hat dazu geführt, dass monatlich bis zu 80 % weniger Tickets für Passwortzurücksetzungen erstellt werden. Durch die Implementierung von Okta Workforce Identity gewährleistet Bloomerang uneingeschränkte MFA-Compliance und sorgt damit für ein deutlich geringeres Risiko für unbefugte Zugriffe und Data Breaches. Darüber hinaus hat die Automatisierung zu mehr Effizienz und einer insgesamt besseren Experience für die Mitarbeiter geführt.
Über Bloomerang
Bloomerang ist eine umfassende Lösung für das Spender-, Freiwilligen- und Fundraising-Management, die Nonprofits dabei unterstützt, den Prozess des Spendens und des Ehrenamts einfacher und angenehmer zu gestalten und robuste Organisationen aufzubauen. Durch die Kombination aus solider, benutzerfreundlicher Technologie mit kompetentem Support und gezielten Schulungen unterstützt Bloomerang Nonprofit-Organisationen bei der Optimierung ihrer Arbeitsprozesse, der Verbesserung von Beziehungen zu Unterstützern und der Erweiterung ihres Spender- und Freiwilligenstamms.