Als eines der größten Telekommunikationsunternehmen Belgiens mit nahezu 5 Millionen Inlandskunden ist die Telenet Group stolz darauf, das Leben der Menschen mit digitaler Konnektivität zu verbessern und Unternehmen dabei zu unterstützen, mit den dynamischen Entwicklungen Schritt zu halten. Zu diesem Zweck hat die Telenet Group nicht nur mit Blick auf ihre Produkte, sondern auch hinsichtlich ihrer internen Abläufe und bereitgestellten Customer Experiences, eine Kultur der Innovation geschaffen.
Genau diese Innovationskultur veranlasste die Telenet Group im Jahr 2020 dazu, Okta Workforce Identity zu implementieren. Zum damaligen Zeitpunkt unterlagen die lokalen Lösungen der Telenet Group im Bereich Identity and Access Management (IAM) ständiger Wartung, ohne die nötige Flexibilität zu bieten. Da mehr als 14.000 Benutzer regelmäßig auf die mehr als 95 lokale Umgebungen und 50 SaaS-Anwendungen umfassenden Dienste der Telenet Group zugreifen, benötigte das Unternehmen eine flexible Identity-Plattform, die in der Lage war, diese Umgebungen dynamisch zu bedienen und adaptive Authentifizierungsprozesse bereitzustellen. Die Migration zu Okta Workforce Identity mit der Unterstützung des langjährigen Partners Upright Security verschaffte der Telenet Group Zugang zu einer sicheren, kostengünstigen Lösung, mit der sie ungeachtet ihres großen lokalen Footprints Innovationen einführen und die sich wandelnden Bedürfnisse von Kunden und Mitarbeitern erfüllen können.
Seither konnte die Telenet Group mit Okta die Nutzung von Workforce Identity mühelos auf über 15.000 aktive Benutzer ausweiten. Rund 500 Anwendungen sind mittlerweile mit Adaptive MFA (aMFA) gesichert, wodurch die Prozesse zur Anmeldung bei Telenet Group-Benutzerkonten jetzt schneller und sicherer erfolgen. Während die Captcha-basierte Anmeldung früher 45 Sekunden dauerte, können Benutzer jetzt ihre Identity mit einer Push-Anmeldung verifizieren und erhalten so nahezu sofortigen Zugriff. Die Telenet Group hat nun auch mit der Einführung von Okta FastPass begonnen, um Mitarbeitern eine passwortlose Anmeldung zu ermöglichen. Da Passwörter durch biometrische Überprüfungen ersetzt werden, können sich die Telenet Group-Mitarbeitern bequemer anmelden. Gleichzeitig wird die Sicherheit durch Phishing-resistente Authentifizierung verbessert.
„Die Innovationskultur der Telenet Group ist heute sogar noch wichtiger als noch vor wenigen Jahren“, erklärt Guy Broothaers, Teamleiter für Identity and Access Management (IAM) bei der Telenet Group. „Angesichts des immer ausgereifteren Telekommunikationsmarkts in Belgien müssen wir ständig Innovationen entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Workforce Identity bietet uns die Flexibilität, die wir dafür brauchen.“
Grenzen einer lokalen Identity-Lösung
Nachdem die Telenet Group Okta bereits zur Steigerung der Effizienz und zur Unterstützung größerer Innovationen im gesamten Unternehmen eingesetzt hatte, setzte die Gruppe nun auf Identity-Management, um ihren Kunden die erwartete Experience zu bieten.
Der Anspruch der Gruppe, ihren Kunden herausragende Customer Experiences zu bieten, schafft für den gesamten Privat- und Geschäftskundenstamm des Unternehmens Wachstumschancen. Wie Steven Holvoet, Product Owner für den Bereich Digital, erklärt, war die Bereitstellung dieser Experience mit der intern erstellten lokalen Customer Identity-Lösung der Telenet Group nur begrenzt möglich.
„Wir bei der Telenet Group haben den Anspruch, unsere Kunden zu begeistern“, sagt Holvoet, der bei der Telenet Group für die Customer Identity Journey verantwortlich ist. „Für herausragende Customer Experiences bedarf es hervorragende Funktionen im Bereich der Kundenidentitäts- und Zugriffsverwaltung (CIAM), doch mit unserem vorherigen System waren wir nur begrenzt in der Lage, unsere strategischen Ziele zu erreichen. Unsere Kunden haben unsere Identity- und Login-Journeys mit denen anderer Plattformen verglichen. Sie erwarteten Funktionen wie passwortlose Anmeldung und Zwei-Faktor-Authentifizierung, die bei uns jedoch fehlten.“
Die Telenet Group hatte eine Möglichkeit gefunden, ihre Customer Identity-Lösung als Reaktion auf die immer größeren Sicherheitsherausforderungen zu stärken. Wie vielen anderen Unternehmen war der Gruppe bewusst, wie wichtig es ist, die Risiken durch die Wiederverwendung von Passwörtern und den potenziellen Missbrauch digitaler Services anzugehen. Mit dem verbesserten Ansatz wollte die Telenet Group den Aufwand für die Behebung von Zwischenfällen reduzieren und Kunden sichere, nahtlose Experiences bieten.
Die Telenet Group hatte erkannt, dass die bestehende Identity-Lösung an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gestoßen war. Das Unternehmen wusste auch, dass die Entwicklung einer eigenen Lösung den Fokus vom Kerngeschäft ablenken und eine ständige Aufholjagd mit den neuesten Funktionen einer sofort einsatzbereiten Lösung bedeuten würde.
Eine flexible Identity-Lösung mit nahtloser Migration
Die Telenet Group nahm mehrere Anbieter unter die Lupe und war von der Stabilität der Cloud-basierten Lösung von Okta beeindruckt. Diese würde der Telenet Group die notwendige Skalierbarkeit bieten, um die wachsenden Datenverkehrsspitzen auf der Streaming-Plattform zu bewältigen. Die Telenet Group war außerdem überzeugt davon, dass sie mit Okta Customer Identity ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit und User Experiences erreichen würde. Die Entscheidung, den Einsatz von Okta auszuweiten, war schnell gefallen. Daher machte sich die Telenet Group mit Unterstützung des Implementierungspartners Upright Security an die Migration zu Okta Customer Identity.
Die Telenet Group legte Wert darauf, dass sich die Migration nicht negativ auf ihre Kunden auswirkt, und arbeitete eng mit dem Customer-First-Team zusammen, um Störungen auf ein Minimum zu reduzieren. Die schrittweise Migration konnte schließlich innerhalb von vier Monaten abgeschlossen werden. „Das Customer-First-Team von Okta spielte eine entscheidende Rolle bei der reibungslosen und effektiven Implementierung der Plattform in unserem Unternehmen“, so Holvoet. „Unsere Ansprechpartner haben nicht nur schnell reagiert, sondern waren auch ausgesprochen proaktiv. Ihre strategische Beratung war auf unsere Umgebung zugeschnitten. Mit ihrer Hilfe konnten wir unsere Konfigurationen in der Gewissheit optimieren, dass wir für langfristigen Erfolg gerüstet waren.“
Eine der größten Hürden war die Integration von Okta in die Legacy-Systeme und -Funktionen der Telenet Group. Bisher meldeten sich die Kunden oft mit Aliasnamen für E-Mail-Adressen oder mit Mobiltelefonnummern für andere Services ein, was die Telenet Group auch weiterhin ermöglichen wollte. Mit Unterstützung des Customer-First-Teams setzte die Telenet Group mehrere Kennungen innerhalb der Okta Identity Engine ein, damit die vorhandenen Anmeldedaten der Kunden erkannt und akzeptiert werden konnten, anstatt die Benutzer zur Nutzung einer zentralen neuen Kennung zu zwingen. Mithilfe von Okta Lifecycle Management synchronisierte die Telenet Group die Kundenanmeldeinformationen mit ihrer lokalen Benutzerdatenbank, sodass Kunden ihre bestehenden Anmeldungen weiterhin für den nahtlosen Zugriff auf Dienste wie Outlook oder Apple Mail nutzen konnten. Durch die Unterstützung der verschiedenen Anmeldeoptionen ist es der Telenet Group gelungen, mit nur minimalen Unterbrechungen für Kunden zu Okta Customer Identity zu migrieren.
Möglich gemacht wurde diese nahtlose Migration durch den Inline-Hook von Okta für den Import von Passwörtern. Mit dieser unverzichtbaren Komponente von Lazy-Migrationen können die Passwörter der Benutzer bei der ersten Anmeldung sicher in Okta importiert werden, sodass der Übergang für den Endbenutzer völlig transparent ist. Das bedeutet, dass die Telenet Group die Kunden nicht zum Ändern der Passwörter auffordern musste und Beeinträchtigungen durch die Umstellung vermieden wurden. Darüber hinaus konnte die Telenet Group dank der Okta Machine-to-Machine-Authentifizierung die Backend-Kommunikation zwischen ihren Anwendungen und Diensten nach der Migration sicher verwalten und dadurch für das digitale Ökosystem eine robuste und sichere Umgebung gewährleisten.
Begeisterte Kunden dank nahtloser Experiences durch Okta Customer Identity
Mit Okta Customer Identity bietet die Telenet Group ihren Kunden jetzt die gewünschten Experiences, ohne Kompromisse bei der Sicherheit eingehen zu müssen. Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) sorgt dafür, dass sich Kunden einfacher und sicherer bei Telenet Group-Benutzerkonten anmelden können. Ganz gleich, ob Kunden Verträge verwalten oder ihre Lieblingssendungen schauen möchten: Sie müssen sich ihre Passwörter nicht mehr merken. Stattdessen können sie über einen an ihr Smartphone gesendeten SMS-Code die Authentifizierungsfaktor-App ihrer Wahl (darunter den lokalen belgischen Identity-Anbieter itsme) oder einen Passkey verwenden, um sich schnell und sicher anzumelden. Etwa 40 % aller Kundenauthentifizierungen erfolgen nun passwortlos, was zu einer Reduzierung der Passwortrücksetzungen um 63 % und bei Anmeldungen insgesamt zu einer um 5 % höheren Erfolgsquote geführt hat.
30 % weniger Betrug dank MFA- und Okta-Authentifizierungsrichtlinien
Während die Telenet Group ihren Kunden die Möglichkeit bietet, für die meisten Interaktionen MFA zu verwenden, nutzt das Unternehmen für sensible Transaktionen (z. B. für den Kauf von Streaming-Diensten oder das Erstellen von Postfächern) einen Prozess mit Step-up-Authentifizierung. Holvoet erklärt: „In Belgien wie im restlichen Europa verschärfen sich die gesetzlichen Sicherheitsanforderungen erheblich. Daher müssen wir unsere Sicherheitslage kontinuierlich verbessern. Durch die Step-up-Authentifizierung von Okta können wir diese Sicherheit und Compliance erreichen und unseren Kunden reibungslose Experiences bieten.“
Zusätzlich zur Sicherung der Kundenanmeldung mit MFA legt die Telenet Group mithilfe von Okta-Authentifizierungsrichtlinien granulare Regeln für die Komplexität und den Verlauf von Passwörtern fest und nutzt automatisierte Schutzfunktionen, um verdächtige Benutzerkonten automatisch zu sperren. Durch diesen proaktiven Ansatz zur Betrugsbekämpfung konnte die Telenet Group die Zahl der kompromittierten Konten sowie Identity-Missbrauch um 30 % reduzieren und die Sicherheitslage und die Reputation der eigenen Marke deutlich steigern.
Diese verbesserte Reputation sowie die nahtlosen Customer Experiences haben zum Wachstum des Unternehmens beigetragen. „Bei großen Ausschreibungen hat sich CIAM zu einem K.O.-Kriterium entwickelt“, erklärt Holvoet. „Mit Okta Customer Identity verfügen wir jetzt über Funktionen, die uns früher nicht zur Verfügung standen. Dadurch können wir uns heute große Geschäftsaufträge sichern, beispielsweise von der flämischen Regierung.“
Nahtlose, sichere Konnektivität für eine sichere Zukunft
Mit Blick auf die Zukunft nutzt die Telenet Group weiterhin ihre Partnerschaften mit Okta und Upright Security, um die Sicherheit weiter zu steigern und gleichzeitig möglichst reibungslose User Journeys zu bieten. Konkret plant das Unternehmen, Adaptive MFA für Kunden zu implementieren und so Step-up-Authentifizierung bei verdächtigen Anmeldungen zu ermöglichen. Die Telenet Group beabsichtigt außerdem, ThreatInsights umfassend zu nutzen, um proaktiv kompromittierte Anmeldedaten zu identifizieren und Kunden aufzufordern, ihre Passwörter zurückzusetzen. Damit stärkt die Telenet Group ihre Position als Unternehmen, das sich für höchste Sicherheitsstandards und Kundenzufriedenheit einsetzt.
Für Holvoet lassen sich diese Pläne perfekt mit der Ambition der Telenet Group vereinbaren, auch weiterhin herausragende Customer Experiences zu bieten. „Okta hat uns geholfen, unsere Herausforderungen zu meistern, unsere Sicherheit zu stärken, gegen Betrug anzugehen und unseren Kunden gleichzeitig die Identity-Experiences zu bieten, die sie von uns erwarten dürfen“, so Holvoet. „Viele Okta-Funktionen müssen noch eingeführt werden. Wir sind sehr gespannt auf die Zukunft.“
Über die Telenet Group
Die Telenet Group ist der größte Anbieter von Kabel-Breitbanddiensten in Belgien und bietet unter den Markennamen Telenet und BASE im ganzen Land digitales Fernsehen, Highspeed-Internet sowie Festnetz- und Mobiltelefondienste an. Die Gruppe mit fast 5 Millionen Kunden und mehr als 3.000 Mitarbeitern hat sich zur Aufgabe gemacht, sicherzustellen, dass Unternehmen mit den Entwicklungen des digitalen Zeitalters Schritt halten können.