Für den geschäftlichen Erfolg müssen alle Unternehmen ihren Kunden höchste Priorität einräumen. Alle Kunde haben digitale Identitäten, die aus Benutzername, Passwort und personenbezogenen Informationen bestehen und für Interaktionen mit Ihrem Unternehmen benötigt werden. Diese Identitäten sind in Verzeichnissen gespeichert. Ein Verzeichnis ist mit einer eigenen Welt vergleichbar und kann auch so erscheinen und sich verhalten. Die Probleme, die durch das Vorhandensein mehrerer Kundenverzeichnisse entstehen, äußern sich in einem Unternehmen sowohl intern als auch extern. Intern kann der geschäftliche Überblick über das individuelle Kundenverhalten in einem Portfolio von Produkten und Services verlorengehen. Extern verursachen Verzeichnisse frustrierende, fragmentierte Kundenerfahrungen mit einem Unternehmen, das intern eigentlich über nahtlose Verbindungen verfügen sollte. Beginnen wir zunächst mit den internen Problemen. Durch Verzeichnisse entstehen Informationssilos. Dadurch wird es unmöglich, sich einen vollständigen Überblick darüber zu verschaffen, welche Kunden verschiedene Produkte aus einem Portfolio erwerben. Somit besteht die Gefahr, dass Unternehmen Umsatzchancen für Cross-Selling, Upselling oder.