Zero Trust plus personenzentrierte Merger und Akquisitionen

Vidyard video
2

Monate für die Bereitstellung von neun kritischen Anwendungen

140.000

Mitarbeiter in über 900 Tochtergesellschaften nutzen Okta für die weltweite Zusammenarbeit

Vidyard video

„Die Kunden vertrauen uns eine enorme Menge an Daten, Personal und Geschäften an. Das dürfen wir nicht auf die leichte Schulter nehmen. Die Grundlage unseres Sicherheitsansatzes basiert auf den einzelnen Personen bzw. deren Identität. Damit werden wir dem Vertrauen gerecht, das unsere Kunden in uns setzen.“

Steve Williams,

Enterprise Chief Information Security Officer,NTT Data

Personenzentrierter Fokus führt NTT DATA zu Okta

NTT DATA ist ein weltweit tätiger Business- und IT-Dienstleister. Doch das Unternehmen konzentriert sich nicht nur auf Daten, sondern auch auf die Menschen. „Technologie ruht auf drei Säulen: Menschen, Technik und Prozesse“, sagt Barry Shurkey, Chief Information Officer. „Wenn man in Menschen investiert, sind Technik und die Prozesse immer erfolgreich. NTT DATA investiert hervorragend in Menschen.“

Für ein Unternehmen mit 140.000 Mitarbeitern, das eine aggressive Expansionsstrategie verfolgt, kann dieser Fokus eine Herausforderung sein. Nach einem großen Merger mit Dell Services im Jahr 2016 beschloss Shurkey, die M&A-Prozesse für die Mitarbeiter von NTT DATA zu vereinfachen und gleichzeitig die Sicherheitsstrategie des Unternehmens zu modernisieren.

Im Jahr 2017 stellte Steve Williams, der neue Chief Information Security Officer des Unternehmens, eine Zero-Trust-Sicherheitsstrategie vor. Für die zentrale Identity-Komponente setzte sein Team auf Okta und konnte so den Fokus auf die Mitarbeiter und Kunden von NTT DATA legen.

Mit Okta Workforce Identity etablierte das Team standardisierte, automatisierte Prozesse, die einfachere und schnellere Merger-Integrationen ermöglichten. Die Funktionen und Verbindungen von Okta helfen NTT DATA, den Zero-Trust-Reifegrad enorm zu verbessern und Mitarbeiter- sowie Kundendaten in dem schnell wachsenden Unternehmen zuverlässig zu schützen.

Vermeidung von Zeitverschwendung sowie Implementierung neuer Sicherheitsnormen

Williams kam direkt nach dem Merger mit Dell zu NTT DATA. „Wir brauchten eine Möglichkeit, Integrationen schnell voranzutreiben, Prozesse zu vereinfachen, Reibungsverluste zu reduzieren und unseren Mitarbeitern – insbesondere denen aus neu erworbenen Unternehmen – zu helfen, so produktiv wie möglich zu sein“, erklärt er.

Das Problem beschränkte sich nicht nur auf Merger und Akquisitionen. Das Team von Steve Williams führte eine Umfrage zur Produktivität durch und fand heraus, dass Mitarbeiter pro Tag durchschnittlich 17 Minuten mit Anmeldungen bei Anwendungen verbrachten. „Wenn man das auf 140.000 Menschen addiert, ist das ziemlich viel Zeit, die wir mit Kunden hätten verbringen können“, so Williams.

Bei so vielen Menschen, die aus der Ferne arbeiten – bei Kunden vor Ort sowie von zu Hause aus – war Zero Trust ein notwendiges Sicherheitsprinzip. Williams entschied sich für eine Identity-zentrierte Zero-Trust-Strategie, um den kunden- und Community-orientierten Fokus von NTT DATA beizubehalten.

Vereinfachte Merger und Akquisitionen mit Identity im Mittelpunkt

Das Team von NTT DATA hatte bei der Suche nach einem Identity-Partner feste Ziele im Blick. Es sollte eine Identity-„Abstraktionsebene“ geschaffen werden, sodass das Unternehmen die jeweils besten Software-Lösungen und Services implementieren konnte, anstatt an eine bestimmte Plattform oder ein Toolset gebunden zu sein.

Nach der Evaluierung mehrerer Anbieter entschied sich das Team für Okta. Den Ausschlag gaben dabei der anbieterneutrale Ansatz, die Führungsrolle im Identity-Bereich und das erstklassige Customer-First-Team. Gemeinsam erstellten NTT DATA und Okta einen Implementierungsplan, um einen gemeinsamen Identity-Standard im Unternehmen zu etablieren.

Innerhalb von nur zwei Monaten konnte das Onboarding von neun kritischen Anwendungen in Okta Workforce Identity und die Bereitstellung für 140.000 Mitarbeiter abgeschlossen werden. „Das Customer-First-Team von Okta hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wir so schnell vorankommen konnten“, betont Williams. „Endlich verfügten wir über eine zentrale Anmeldung, sodass wir die Anmeldedaten nicht sechsmal am Tag eingeben mussten.“

Das Team integrierte Okta Lifecycle Management in Office 365, um die Komplexität der Identity-Erstellung zu vereinfachen, und nutzte Okta Workflows zur Automatisierung der M&A-Prozesse.

Kristen Jensen, Senior IT Director und Verantwortliche für Salesforce, erinnert sich daran, wie viel Zeit ihr Team vor der Einführung von Okta für das Zurücksetzen von Passwörtern aufwenden musste. „Niemand will genervte Verkäufer“, sagt sie. „Jetzt greift Okta auf unsere Microsoft Active Directory-Gruppe zu, um Single Sign-On automatisch zu aktivieren. Da wir jetzt nur noch eine ID und ein Passwort haben, ist das Leben für alle sehr viel einfacher geworden.“

Um die Integration von Mergern zu optimieren, verwendet das Team von Steve Williams ein Hub-and-Spoke-Modell mit einem Hub und mehreren Spokes. Ein zentraler Hub bei Okta erstellt und speichert die Identity-Daten, während die Spokes jeder der mehr als 900 Tochtergesellschaften von NTT DATA daran anliegen. Wenn Unternehmen integriert werden, weist der zentrale Hub jedem Mitarbeiter automatisch eine eindeutige Login-ID zu, die an den entsprechenden Spoke weitergeleitet wird. Dadurch kann jeder Spoke den eigenen Technologiebestand nutzen und gleichzeitig Mitarbeiter-IDs verwenden, die für das gesamte Unternehmen eindeutig sind.

Dieses Hub-and-Spoke-Modell beschleunigt und entspannt den Merger-Prozess und gewährleistet gleichzeitig, dass NTT DATA flexibel und anpassungsfähig bleibt. Okta fungiert als Brücke und hilft übernommenen Unternehmen, ihren bestehenden Tech-Stack weiterhin zu nutzen und Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs zu minimieren. Gleichzeitig ist dank Okta sichergestellt, dass die Unternehmen vom ersten Tag an nahtlos mit dem gesamten NTT DATA-Verbund zusammenarbeiten können.

Integration vertrauenswürdiger Partner zur Implementierung von Zero Trust

Für NTT DATA spielt Okta auch bei der Implementierung von Zero Trust eine zentrale Rolle. Durch die Vereinfachung von Prozessen und einen Sicherheitsansatz mit zentralen Identities hat NTT DATA das Risiko im gesamten Unternehmen erheblich reduziert.

„Okta war für uns ein ganz besonderer Partner, vor allem im Bereich Zero Trust“, so Williams. Dank umfangreicher Integrationen mit über 7.000 Anwendungen konnte sein Team die Okta-Instanz mit anderen vertrauenswürdigen Sicherheitspartnern wie CrowdStrike, Proofpoint und Tanium integrieren.

„Die Verknüpfung all dieser Sicherheitsansätze hilft uns, von einem Ja-oder-Nein'-Ansatz zu einem 'Ja-aber'-Ansatz zu wechseln“, betont er. „Durch dieses bedingte Element und die Zusammenarbeit mit mehreren vertrauenswürdigen Partnern können wir Zero Trust zum Leben erwecken.“

Aggressives Wachstum, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht

Während des gesamten Implementierungsprozesses hat der Customer-First-Grundsatz eine wesentliche Rolle gespielt. „Vom ersten Storyboard über Was-wäre-wenn-Szenarien bis hin zu heute, wo wir weiter iterieren, hat Okta einen großen Teil unseres Erfolgs ausgemacht“, sagt Williams. Der Support umfasst auch die Unterstützung und Weiterbildung der NTT DATA-Mitarbeiter durch Schulungen. „Das Schulungs- und Zertifizierungsprogramm von Okta spricht dafür, dass das Unternehmen sicherstellen möchte, dass Okta-Produkte gut verstanden werden. Es hilft uns auch, in der heutigen unglaublich herausfordernden Umgebung wertvolle Sicherheitsmitarbeiter zu gewinnen und zu halten“, fügt Williams hinzu.

Mit Okta kann NTT DATA den Wachstumskurs fortsetzen und gleichzeitig die Menschen in den Mittelpunkt der Technologieumgebung stellen. „Okta gibt uns diesen Gesamtüberblick über den gesamten Stack, was die Arbeit so viel einfacher macht“, betont er. „Es spielt keine Rolle, wo Sie sich befinden, was Sie tun, welches Gerät Sie verwenden – die User Experience ist stets die gleiche.“

Chief Information Officer Barry Shurkey erklärt, dass er noch nie so viele Möglichkeiten hatte. „Mit Okta steht uns eine integrierte Lösung zur Einbindung übernommener Unternehmen zur Verfügung. Ich kann mit Zuversicht Fristen garantieren, da ich weiß, dass wir sie mit unseren Identity-Prozessen einhalten können.“

 

Über NTT DATA

NTT DATA ist ein vertrauenswürdiger und innovativer globaler Anbieter von Geschäfts- und Technologiedienstleistungen mit einem Umsatz von mehr als 30 Milliarden US-Dollar. Wir betreuen 75 % der Fortune Global 100 und sind bestrebt, mit Innovationen, Optimierungen und Transformationen langfristigen Erfolg für unsere Kunden zu gewährleisten. Als Global Top Employer verfügen wir über Experten in mehr als 50 Ländern und ein robustes Partner-Ökosystem aus etablierten und Startup-Unternehmen. Unsere Dienstleistungen umfassen Business- und Technologie-Consulting, Daten und künstliche Intelligenz, Industrielösungen sowie die Entwicklung, Implementierung und Verwaltung von Anwendungen, Infrastrukturen und Netzwerken. Zudem sind wir einer der weltweit führenden Anbieter von Digital- und KI-Infrastrukturen. NTT DATA ist Teil der NTT Group, die jedes Jahr mehr als 3,6 Milliarden US-Dollar in Forschung und Entwicklung investiert, um Unternehmen und die Gesellschaft dabei zu unterstützen, selbstbewusst und nachhaltig die digitale Zukunft zu erschließen.

Setzen Sie Ihre Identity Journey fort

Testen Sie Okta jetzt kostenlos – oder vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team, um über Ihre konkreten Anforderungen zu sprechen.