Was ist Single Sign-On (SSO)?

Single Sign-On (SSO) ist ein Verfahren zur Benutzerauthentifizierung, mit dem Benutzer mit nur einem Satz Anmeldedaten sicher auf mehrere Anwendungen und Services zugreifen können. Wenn Sie Slack, Asana, Google Workspace oder Zoom beruflich nutzen, können Sie mit SSO über ein Pop-up-Widget oder eine Anmeldeseite mit nur einem Passwort auf jede…

Was sind Mikroservices?

Die Mikroservices-Architektur, auch bekannt als „Mikroservices“, ist ein Ansatz der Software-Entwicklung mit modularen Services, die jeweils unterschiedliche Funktionen erfüllen und voneinander unabhängig sind. Seit einigen Jahren werden Mikroservices sehr häufig für die Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen eingesetzt. Dieser…

Verschiedene Identitätsspeicherorte vervielfachen die Probleme für Kunden

Für den geschäftlichen Erfolg müssen alle Unternehmen ihren Kunden höchste Priorität einräumen. Alle Kunde haben digitale Identitäten, die aus Benutzername, Passwort und personenbezogenen Informationen bestehen und für Interaktionen mit Ihrem Unternehmen benötigt werden. Diese Identitäten sind in Verzeichnissen gespeichert. Ein Verzeichnis ist mit…

Verschiedene Identitätsspeicherorte vervielfachen die Probleme für Mitarbeiter

Jeder, der schon einmal Rückenprobleme hatte, weiß, dass der schlimmste Schmerz sich häufig weit entfernt vom eigentlichen Ursprungsort des Problems an der Wirbelsäule äußert. Das gilt genauso im Geschäftsleben. Hier sind die Verzeichnisse das Rückgrat eines jeden Unternehmens, doch die von ihnen verursachten Probleme zeigen sich in allen…

Archive

Folge uns
Share on Linkedin Share on Facebook Share on Youtube